Werbung

Nachricht vom 24.11.2018    

„Pflege! Deine Zukunft“: Teilnehmer gesucht

Die Projektvorbereitungen für „Pflege! Deine Zukunft“ sind in vollem Gang. Menschen für den Pflegeberuf begeistern und die Hemmschwellen für eine Ausbildung senken: Das ist die Grundidee des Projektes, das von der Kreisverwaltung gemeinsam mit dem Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aufgelegt wurde. Jetzt geht es in die Teilnehmerakquise. Das Projekt, das im Frühjahr 2019 starten wird, vermittelt neben praktischen Erfahrungen in den Einsatzstellen auch berufsbezogene Sprachkenntnisse.

Das Projekt „Pflege! Deine Zukunft“ startet in die Teilnehmerakquise. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Menschen für den Pflegeberuf begeistern und die Hemmschwellen für eine Ausbildung senken: Das ist die Grundidee des Projektes „Pflege! Deine Zukunft“, das von der Kreisverwaltung gemeinsam mit dem Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aufgelegt wurde. Verschiedene Einsatzstellen im Kreis sind gefunden und nun beginnt die nächste Phase der Projektvorbereitung. Das Projekt „Pflege! Deine Zukunft!“ startet in die Teilnehmerakquise. Gesucht werden Menschen mit Migrations- oder Fluchterfahrung, die im Pflegebereich arbeiten möchten. Voraussetzung ist das Sprachenniveau A2 in der deutschen Sprache und das Vorhandensein der Berufsreife.

Ein Jahr Zeit
Das Projekt, das im Frühjahr 2019 starten wird, vermittelt neben praktischen Erfahrungen in den Einsatzstellen auch berufsbezogene Sprachkenntnisse. Hier sollen vor allem praktische Sprachkenntnisse vermittelt werden und der Umgang mit der Dokumentation im Pflegebereich geübt werden. Für alle diese Schritte haben die Projektteilnehmer ein ganzes Jahr Zeit und werden als Gruppe von der Kreisverwaltung betreut.

Unterstützt werden die Projektverantwortlichen des Kreises und des DRK bei der Teilnehmerakquise auch von den ortsansässigen Sprachenschulen. So konnte das Projekt bereits in vielen laufenden Integrationskursen vorgestellt werden. Das Interesse der Teilnehmer war groß, es wurden viele Fragen gestellt und auch die bereits vorhandenen Deutschkenntnisse überraschten positiv.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Hoffen auf eine breite Unterstützung
Für Nachfragen und Bewerbungsmöglichkeiten für Interessierte wird es sogenannte „Offene Sprechstunden“ geben. Die erste Sprechstunde findet bereits am nächsten Montag, den 26. November, von 16 bis 18 Uhr im Raum 136 der Kreisverwaltung statt. Auch die Jobcenter, Migrationsdienste, Ehrenamtskoordinatoren und Initiativen der Flüchtlingshilfen werden zur Mithilfe gebeten. „Ohne das Mithelfen aller ist das Erreichen der Zielgruppe für uns sehr schwierig. Wir hoffen auf eine breite Unterstützung der entsprechenden Stellen“, so Andrea Rohrbach, Projektleiterin seitens der Kreisverwaltung.

► Anmeldung und weitere Informationen bei der Kreisverwaltung Altenkirchen (Kontakt: Andrea Rohrbach, E-Mail: andrea.rohrbach@kreis-ak.de, Tel. 02681-812086. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Vorweihnachtliche Klänge in Gebhardshain

Die Flötengruppe Mehren bereichert das diesjährige vorweihnachtliche Konzert des Kammerchores Gebhardshainer ...

Junge Union zu Gast bei Bellersheim in Neitersen

Die Junge Union (JU) im Landkreis Altenkirchen besuchte die Bellersheim Unternehmensgruppe am Standort ...

Ernährung in Kindertagesstätten und Schulen jetzt DGE-zertifiziert

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen lud anlässlich der Zertifizierung der Gesellschaft für Service ...

Der Wissener SV unterlag dem SB Freiheit im siebten Wettkampf der 1. Bundesliga Nord

Diesmal ging es für die 1. Luftgewehrmannschaft des Wissener SV zum Auswärtskampf in der 1. Bundesliga ...

Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen

Auch in diesem Jahr (2018) fanden die Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen im heimischen Siegtalbad ...

Taekwondo: Julien Pascal Weber auf Weltranglistenplatz 28

Grund zur Freude hat dieser Tage Julien Pascal Weber von Sporting Taekwondo Altenkirchen. Er wird aktuell ...

Werbung