Werbung

Nachricht vom 24.11.2018    

Ernährung in Kindertagesstätten und Schulen jetzt DGE-zertifiziert

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen lud anlässlich der Zertifizierung der Gesellschaft für Service und Beschäftigung im Westerwald mbH (GSB) durch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) in die Werkstatt Flammersfeld ein. Geschäftsführer Jochen Krentel und Küchenchef Ulrich Himmelbach erläuterten den Hintergrund.

Stolz präsentieren Ulrich Himmelbach (links) und Jochen Krentel die Urkunden der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). (Foto: kkö)

Flammersfeld/Region. Der Integrationsbetrieb Gesellschaft für Service und Beschäftigung im Westerwald mbH (GSB) der Lebenshilfe beschäftigt behinderte und nicht behinderte Menschen an zwei Standorten. Geschäftsführer Jochen Krentel erläuterte, dass die Konzentration auf einen Standort Vorteile bringen könnte, aber auch erhebliche Nachteile. So müssen die Mahlzeiten, die zu den Kunden ausgeliefert werden, eine Temperatur von rund 70 Grad aufweisen. Dies, so Krentel weiter, sei aber von einem Standort kaum zu realisieren.

Bei der Zertifizierung wird, so Küchenchef Ulrich Himmelbach, nicht nur die Qualität der Mahlzeiten bewertet, sondern im Besonderen auch die Verwendung von regionalen Produkten. So werden bei der GSB nur in sehr begrenztem Umfang Konserven genutzt. Besonders achten die „Prüfer“ auf die Zubereitung und die Zusammensetzung der Nahrung. „Die GSB bietet täglich ein vegetarisches Gericht an, ferner können wir auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten eingehen“, so Himmelbach. Zu den Kunden der GSB zählen zahlreiche Kindertagesstätten im Kreisgebiet und die GSB ist derzeit, so Krentel und Himmelbach stolz, der einzige Anbieter, der in der Region für die Region tätig ist, der diese DGE-Zertifizierung vorweisen kann.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Täglich werden am Standort Flammersfeld rund 750 und am Standort Mittelhof-Steckenstein rund 500 Mahlzeiten zubereitet. Der überwiegende Teil, so Himmelbach, geht außer Haus. Rund 100 Mahlzeiten werden in den Werkstätten selber verzehrt. Um die strengen Vorgaben der DGE einhalten zu können, ist ein sehr konzentriertes und gemeinsames Arbeiten erforderlich. So müssen die Portionen innerhalb von rund 15 Minuten in die Wärmebehälter verpackt sein, um die Temperatur zu halten. Jede Portion geht über eine Waage. Damit ist die Gewähr geboten, dass jede Mahlzeit heiß und in der gleichen Größe beim Kunden ankommt. Überwacht wird die GSB neben den staatlichen Prüfungen auch durch einen externen Hygienebeauftragten. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Heimatfreunde tauschten ihre Erfahrungen aus

Gast im Heimatmuseum und -archiv in Daaden waren jetzt Mitglieder des Heimatvereins im Kreis Altenkirchen ...

„Adventsfestival“ der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf

Bald ist es soweit: Die evangelische Kirchengemeinde Betzdorf veranstaltet ihren Adventsbasar am nächsten ...

Am nächsten Samstag ist Weihnachtsmarkt in Pracht

Der Weihnachtmarkt in Pracht hat schon Tradition und findet in diesem Jahr auf dem Festplatz in Pracht ...

Junge Union zu Gast bei Bellersheim in Neitersen

Die Junge Union (JU) im Landkreis Altenkirchen besuchte die Bellersheim Unternehmensgruppe am Standort ...

Vorweihnachtliche Klänge in Gebhardshain

Die Flötengruppe Mehren bereichert das diesjährige vorweihnachtliche Konzert des Kammerchores Gebhardshainer ...

„Pflege! Deine Zukunft“: Teilnehmer gesucht

Die Projektvorbereitungen für „Pflege! Deine Zukunft“ sind in vollem Gang. Menschen für den Pflegeberuf ...

Werbung