Werbung

Nachricht vom 26.11.2018    

Bürdenbacher Frauen stricken seit 35 Jahren für Hilfsprojekte

Der alljährliche Basar der Strickfrauen in Bürdenbach ist längst ein fester Bestandteil der dörflichen Gemeinschaft geworden. Seit nunmehr 35 Jahren treffen sich einige Frauen aus Bürdenbach einmal in der Woche zum Stricken für einen guten Zweck. Der Erlös kommt diesmal der Werkstatt der Lebenshilfe in Flammersfeld, der Palliativstation des Elisabeth-Krankenhauses in Neuwied sowie der DRK-Kamillus-Klinik in Asbach und einer Familie mit einem behinderten Kind zu Gute.

Seit 35 Jahren sind die Bürdenbacher Strickfrauen fleißig für einen guten Zweck. (Foto: rsm)

Bürdenbach. Seit nunmehr 35 Jahren treffen sich einige Frauen aus Bürdenbach einmal in der Woche zum Stricken für einen guten Zweck. Jährlich im November findet dann in der Grillhütte der Gemeinde der Basar statt, der nicht nur wegen der schönen Strickwaren sondern auch wegen des guten selbstgebackenen Kuchens bekannt und beliebt ist. Der alljährliche Basar der Strickfrauen in Bürdenbach ist längst ein fester Bestandteil der dörflichen Gemeinschaft geworden. „Es ist wirklich schön, dass zu dieser kleinen Gruppe Frauen immer zur Basarzeit weitere engagierte Frauen und Männer hinzu kommen. Sie helfen, den Sonntag in der Hütte zu gestalten“, erklärte Käthe Stopperich im Gespräch. Die schönen Torten und Kuchen, die die Bürdenbacher Frauen backen, runden das Angebot ab.

An der Basartheke drängten sich auch diesmal die Besucher, um zu sehen und zu kaufen, was fleißige Hände gemacht hatten. Schals und Mützen gegen die zu erwartende Kälte; viele Socken für einen langen Winter: für Kinderfüße, für Damenfüße, für Herrenfüße. Nicht zu vergessen die Pullover, Jacken und Westen. All dies wurde zum Verkauf für einen guten Zweck angeboten. Lustige Strickpuppen mit einem „frechen“ Gesicht gab es ebenfalls.



Käthe Stopperich: „Alle Einnahmen spenden wir zu 100 Prozent. Die Wolle wird von den Frauen gestiftet.“ Die Strickfrauen freuen sich aber auch über einen anonymen Spender, dessen Spende ebenfalls in die Hilfsprojekte fließt. Der Erlös kommt diesmal der Werkstatt der Lebenshilfe in Flammersfeld, der Palliativstation des Elisabeth-Krankenhauses in Neuwied sowie der DRK-Kamillus-Klinik in Asbach und einer Familie mit einem behinderten Kind zu Gute. Die Strickfrauen freuen sich aber nicht nur über den guten Verkauf, sondern auch, dass sie von vielen Helfern unterstützt werden. (rsm)




Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Tag der offenen Tür: IGS Betzdorf-Kirchen lud ein

Tag der offenen Tür an der IGS Betzdorf-Kirchen: Sowohl Schüler als auch Lehrer hatten eine Menge vorbereitet, ...

Kirsten und Doris Hanke führen die Erbachtaler Karnevalisten an

Zur Proklamation der neuen Regenten der Hobby-Carnevalisten Erbachtal (HCE) hatten die Verantwortlichen ...

Die Siegperle lädt zum großen Wanderevent

Für das kommende Wochenende, den 1. und 2. Dezember, laden die Wanderfreunde „Siegperle“ Kirchen e. V. ...

Ruandahilfe Hachenburg setzt sich erneut für bessere Schulbildung ein

Von den 14 Klassenräumen der Ecole Primaire Karama waren nur noch acht Klassenräume in einem guten Zustand ...

B-Junioren-Rheinlandliga: Eisbachtal lässt einen Punkt in Wissen

Die B-Jugend der JSG Wisserland schaffte gegen Rheinlandliga-Spitzenreiter Sportfreunde Eisbachtal ein ...

Oberlahrer Feuerwehr nimmt neues Fahrzeug offiziell in Betrieb

Die freiwillige Feuerwehr Oberlahr hatte am Samstag, 24. November, in das Gerätehaus an der Brucher Straße ...

Werbung