Werbung

Nachricht vom 26.11.2018    

Tag der offenen Tür: IGS Betzdorf-Kirchen lud ein

Tag der offenen Tür an der IGS Betzdorf-Kirchen: Sowohl Schüler als auch Lehrer hatten eine Menge vorbereitet, um die Schule zu präsentieren und die Besucher am Schulleben teilhaben zu lassen. In der Aula ging es direkt zu Beginn musikalisch zur Sache und die Schülerband zeigte ihr Können. Aber es gab viel mehr: ie Elektrotechnik-AG präsentierte sich. Bei Mitmachexperimenten in der Chemie, Mikroskopieren und Sinnschulung in der Biologie, Geometrie mit Fantasie, Sprachspiele, Hindernisparcours und jede Menge Spaß.

Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt beim Tag der offenen Tür an der IGS Betzdorf-Kirchen. (Foto: IGS Betzdorf-Kirchen)

Betzdorf/Kirchen. Zahlreiche kleine und große Gäste nutzten das Angebot der Integrierten Gesamtschule (IGS) Betzdorf-Kirchen, die Schule am Tag der offenen Tür genau unter die Lupe zu nehmen. Organisatorin Monika Höck, die Stufenkoordinatorin für die Klassen 5 und 6, ermutigte die Besucher dazu, nach Bildungsbörse und Elternabend nun die Räumlichkeiten der Schule kennenzulernen und einen Einblick in die Arbeiten von Lehrern und Schülern zu gewinnen, um Ende Januar für ihr Kind eine gute Entscheidung hinsichtlich der Anmeldung an einer weiterführenden Schule treffen zu können. Die Gäste folgten dieser Aufforderung und machten von der Vielzahl der Angebote Gebrauch.

Viel vorbereitet
Sowohl Schüler als auch Lehrer hatten eine Menge vorbereitet, um die Schule zu präsentieren und die Besucher am Schulleben teilhaben zu lassen. In der Aula ging es direkt zu Beginn musikalisch zur Sache und die Schülerband zeigte ihr Können. Dies ließ die Lehrerband nicht auf sich sitzen und zeigte später, dass auch die Lehrer durchaus ein Händchen für Musik haben. Auch im restlichen Gebäude kamen die Besucher ganz auf ihre Kosten. In zahlreichen Räumen wurden sie nicht nur zum Zuschauen, sondern auch zum Mitmachen aufgefordert. Ob beim vielseitigen Angebot für das Weihnachts- und Winterbasteln, beim Backen von Lebkuchenfiguren und Bauen von Knusperhäuschen oder bei einem Besuch in der Nähwerkstatt, in der die Kinder selbst Taschen nähten – für jeden war etwas dabei.

Neue Erfahrungen
Auch naturwissenschaftliches Arbeiten kam an der als MINT-freundlich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) ausgezeichneten Schule nicht zu kurz. Die Elektrotechnik-AG präsentierte sich. Bei Mitmachexperimenten in der Chemie, Mikroskopieren und Sinnschulung in der Biologie, Geometrie mit Fantasie, der AG „Digitale Helden“ und einem Programmierkurs konnten die kleinen Gäste eifrig neue Erfahrungen sammeln. Für die sprachlich und kulturell interessierten Besucher gab es die Möglichkeit, an englischen Liedern und Spielen teilzunehmen, dem „English tea room“ einen Besuch abzustatten, etwas über den Schüleraustausch mit Polen, die römische Lebenswelt und Frankreich zu erfahren oder sich die Ausstellung „Heimat – mein Lieblingsort“ anzuschauen. Beim Stöbern in der Schulbücherei hatten die Besucher Gelegenheit, eine erholsame Auszeit zu nehmen. Im Rahmen des Schulkonzeptes und der pädagogischen Arbeit wurden die Arbeit des Schulsozialarbeiters, des Fördervereins, des Schulelternbeirats, der Schülervertretung und der Weg zum Abitur ausführlich erläutert.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für Körper und Geist
Nach so viel Input fürs Gehirn wurde es dann Zeit, sportlich aktiv zu werden. In der Turnhalle fand die „Desert-jungle-mountain-Rallye“ statt – eine Erlebniswelt, bei der durch das gleichzeitige Lösen von Englischaufgaben und dem Überwinden eines Hindernisparcours Körper und Geist gefordert wurden. Beim Waveboardparcours konnten die Gäste zeigen, wie gut ihre konditionellen und koordinativen Fähigkeiten sind. Eine anschließende Stärkung zum Ausklang des ereignisreichen Vormittages hatten sich sowohl die Besucher als auch die Ausrichter des Tages redlich verdient.

► Anmeldewoche an der IGS Betzdorf-Kirchen ist vom 28. Januar bis 1. Februar 2019. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Kirsten und Doris Hanke führen die Erbachtaler Karnevalisten an

Zur Proklamation der neuen Regenten der Hobby-Carnevalisten Erbachtal (HCE) hatten die Verantwortlichen ...

Die Siegperle lädt zum großen Wanderevent

Für das kommende Wochenende, den 1. und 2. Dezember, laden die Wanderfreunde „Siegperle“ Kirchen e. V. ...

Premiere in Niederfischbach: Diakon-Weihe für Sebastian Kühn

Erstmals gab es im Bistum Trier die Weihe eines Diakons außerhalb des Trierer Doms: Weihbischof Jörg ...

Bürdenbacher Frauen stricken seit 35 Jahren für Hilfsprojekte

Der alljährliche Basar der Strickfrauen in Bürdenbach ist längst ein fester Bestandteil der dörflichen ...

Ruandahilfe Hachenburg setzt sich erneut für bessere Schulbildung ein

Von den 14 Klassenräumen der Ecole Primaire Karama waren nur noch acht Klassenräume in einem guten Zustand ...

B-Junioren-Rheinlandliga: Eisbachtal lässt einen Punkt in Wissen

Die B-Jugend der JSG Wisserland schaffte gegen Rheinlandliga-Spitzenreiter Sportfreunde Eisbachtal ein ...

Werbung