Werbung

Nachricht vom 26.11.2018    

Kirsten und Doris Hanke führen die Erbachtaler Karnevalisten an

Zur Proklamation der neuen Regenten der Hobby-Carnevalisten Erbachtal (HCE) hatten die Verantwortlichen am Samstag, 24. November, in das Vereinsheim nach Eichelhardt eingeladen. Zahlreiche Karnevalsfreunde und befreundete Vereine wollten sich dies nicht entgehen lassen: Die neuen Tollitäten sind Kirsten und Doris Hanke. Der Andrang war so groß, dass die Akteure nur mit Mühe die Bühne erreichen konnten.

Prinz Kirsten I. und Prinzessin Doris I. regieren die Erbachtaler Narren. (Foto: kkö)

Obererbach/Eichelhardt. Am Samstagabend, 24. November, war es soweit: Moderator Dominic Pritz eröffnete die Proklamation der Hobby-Carnevalisten Erbachtal (HCE) in den Räumen des SSV Eichelhardt. Er konnte zahlreiche befreundete Vereine begrüßen. Auch der Kreisvorsitzende der Rheinischen Karnevals-Korporationen (RKK), Dennis Dapprich, sowie der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Fred Jüngerich, waren erschienen. Unter anderem waren die KG „Fidele Jongen“ Pracht, die KG Altenkirchen und die Burgrafen aus Burglahr zum Abschied von Prinzessin Pia I. und der Inthronisation der neuen Tollitäten nach Eichelhardt gekommen.

Emotionaler Abschied
Zunächst zog Prinzessin Pia I. (Link) mit ihrem Hofstaat ein letztes Mal auf die Bühne und bedankte sich bei den Gästen für die tolle Unterstützung in der abgelaufenen Session. Man merkte ihr an, dass der Abschied zu Emotionen führte. Hin und wieder versagte ihr die Stimme und es wurde manche Träne „verdrückt“. Besonders emotional wurde es, als sie die Insignien ihrer „Macht“ abgeben musste. Vorher tanzten natürlich noch die Tanzgruppen des HCE und Prinzessin Pia I. erhielt von allen eine Rose. Die Prinzessin erlebte dann noch eine Überraschung: Besuch aus Idar-Oberstein. Prinzessin Christina, die Regentin der dortigen Karnevalisten, war erschienen, um sich für den Besuch von Prinzessin Pia I. zu bedanken. „Der HCE“, so Prinzessin Christina, „war der einzige Besuch aus meiner Heimatregion, der die rund 170 Kilometer Fahrt zu meiner Veranstaltung auf sich genommen hat.“ Humorvoll zeigte sie, wie man sich vor dem „Krach“ der Salutschüsse der Schützen wappnen könne: Papiertaschentücher, gedreht und in die Ohren gesteckt, helfen zwar nicht, sehen aber urkomisch aus. Zum Beweis hatte sie zwei kleine „Kanonen“, die mit Konfetti gefüllt waren mitgebracht. Diese wurden zur Freude der Besucher an der Bühne abgefeuert.



Proklamation der Neuen
Der Einmarsch der neuen Tollitäten war der nächste Programmpunkt. Prinz Karneval ist Kirsten I. (Hanke) und Prinzessin Doris I. (Hanke). Sie werden die Karnevalisten aus dem Erbachtal in der langen Session vertreten. Als erstes wurden den neuen Tollitäten durch Bürgermeister Jüngerich und Dennis Dapprich die Insignien, Zepter und Kette, überreicht. Anschließend gab es für die Regenten die neuen Sessionsorden.

Orden für Dominic Pritz
Dennis Dapprich hatte noch eine Überraschung für den Moderator Dominic Pritz: Die Orden der RKK sind recht gering an der Zahl, daher habe er einen Orden mitgebracht, der nur von ihm verliehen werde. Dominic wusste immer noch nicht, dass dies ihn betreffen würde, um so überraschter war er, als sein Name genannt wurde und Dapprich ihm diesen unter dem tosenden Beifall der Gäste anheftete. „Dieser Orden“, so Dapprich „wird für besonderes Engagement verliehen. Dies zeigst Du nicht nur im Karneval, sondern in vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten.“ (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Die Siegperle lädt zum großen Wanderevent

Für das kommende Wochenende, den 1. und 2. Dezember, laden die Wanderfreunde „Siegperle“ Kirchen e. V. ...

Premiere in Niederfischbach: Diakon-Weihe für Sebastian Kühn

Erstmals gab es im Bistum Trier die Weihe eines Diakons außerhalb des Trierer Doms: Weihbischof Jörg ...

DLRG Altenkirchen: 2.500 Euro von der Krombacher Brauerei

Für freudige Gesichter sorgte Akin Güven , Repräsentant der Krombacher Brauerei, bei seinem Besuch der ...

Tag der offenen Tür: IGS Betzdorf-Kirchen lud ein

Tag der offenen Tür an der IGS Betzdorf-Kirchen: Sowohl Schüler als auch Lehrer hatten eine Menge vorbereitet, ...

Bürdenbacher Frauen stricken seit 35 Jahren für Hilfsprojekte

Der alljährliche Basar der Strickfrauen in Bürdenbach ist längst ein fester Bestandteil der dörflichen ...

Ruandahilfe Hachenburg setzt sich erneut für bessere Schulbildung ein

Von den 14 Klassenräumen der Ecole Primaire Karama waren nur noch acht Klassenräume in einem guten Zustand ...

Werbung