Werbung

Region |


Nachricht vom 05.12.2009    

Hoher Besuch aus Thailand im Raiffeisenmuseum

Hoher Besuch weilte am Freitagnachmittag im Raiffeisenmuseum. Beeindruckt zeigte sich dabei Ranjith Hettiarachchi von der Association of Asian Confederation of Credit Unions (ACCU) "mit dem Leben, Wirken und Schaffenskraft von Friedrich Wilhelm Raiffeisen kon­fron­tiert zu werden".

Hamm. Hoher Besuch weilte am Freitagnachmittag im Raiffeisenmuseum in Hamm. Nach dem Besuch von Ghanshyambhai Hiralel Amin, Präsident des genossen­schaftlichen Dachverbandes von Indien vor zwei Jahren, war der Gast aus Thailand, Ranjith Hettiarachchi, ein weiterer namhafter internationaler Raiffeisenbekenner erster Güte, um die weltweite Ausstrahlung der Raiffeisen-Idee vor Ort aufzunehmen. Verantwortlich für den fernöstlichen Besuch ins Raiffeisenland und das Programm zeichnete die Interna­tio­nale Raiffeisen-Union (IRU), ein weltweiter, freiwilliger Zusam­menschluss nationaler Genossenschafts-Organi­sationen, basierend auf Raiffeisens Prinzipien "Selbsthilfe, Selbstverant­wort­ung und Selbstverwal­tung". Begleitet wurde Ranjith Hettiarachchi vom ehrenamtlichen IRU-Generalsekretär Dr. Paul Armbruster - in der Hauptfunktion Leiter der Abteilung Internationale Beziehungen des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisen­verbandes (DGRV). Der von Ranjith Hettiarachchi vertretene asiatische Dachverband ist Mitglied der IRU.
Ge­grün­det wurde die IRU anlässlich des 150. Geburtstages von Friedrich Wilhelm Raiffeisen im Jahre 1968. Heute hat sie 73 Mitglieder in 41 Ländern. Zur Aufgabe hat man sich gemacht, das Gedankengut an den in Hamm geborenen Begründers des ländlichen Genossen­schafts­wesens zu pflegen, in der Öffentlichkeit zu vertreten, und vor allem den Erfahrungs­austausch zwischen den Mitgliedsorganisationen weiter zu intensivieren. Der ACCU-Chief Executiver Officer hatte einen Termin in den Niederlanden wahrgenom­men, um dann einen Abstecher ins Raiffeisen­land zu unternehmen. Die Ein-Tagestour auf Friedrich Wilhelm Raiffeisens Spuren begann morgens in Weyerbusch, wurde dann nachmittags in Hamm fortgeführt; einige Stunden später saß Ranjith Hettiarachchi dann im Flieger zurück nach Bangkok.
Im Raiffeisen­museum klickte Hettiarachchis Kamera unaufhörlich. "Fast alles" wurde im Bild festgehalten. "Er ist sicherlich der größte Raiffeisen-Fan im asiatischen Raum", bekundete IRU-Generalsekretär Dr. Paul Armbruster, der in weiteren Ausführungen auf das im Jahre 2012 stattfindende UN-Raiffeisenjahr einging, zu dem die Vorbereitungen bereits angelaufen seien.
Nach der Führung durch das Raiffeisenmuseum unter Leitung von Wolfgang Ebisch von den Hammer Heimatfreunden, die sich "erfreut und geehrt über den hohen Besuch" zeigten, sprach Ranjith Hettiarachchi allen Beteiligten einen herzlichen Dank für den freundlichen Empfang und die Vermittlung des reichhaltigen Wissens über sein Vorbild Friedrich Wilhelm Raiffeisen aus. "Ich bin überaus beeindruckt von dem großen Mann, dessen Idee die ganze Welt beeinflusst hat." (Rolf-Dieter Rötzel)
xxx
Ein Buch mit seinem Konterfei hatte Ranjith Hettiarachchi im Zimmer der Internationalen Raiffeisen Union ausgemacht. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Lands "Wüstenfüchse" fahren in Dubai auf Sieg

Land-Motorsport präsentierte in Niederdreisbach die zwei Rennwagen für das 24-Stunden-Rennen in Dubai. ...

Jugendgruppe bei Weihnachtsoratorium dabei

Auch die Brachbacher Jugendgruppe wirkt mit im Bach-Projektchor, der am 3. Adventssonntag, 13. Dezember, ...

Jugend-Blasorchester bereitet neues Projekt vor

Mit einem neuen Projekt bereitet sich das Kreisjugend-Blasorchester auf das Jahr 2010 vor. Man will sich ...

Sozialdemokraten ehrten verdiente Mitglieder

Verdiente Mitglieder ehrten am Freitagabend, 4. Dezember, die heimischen Sozialdemokraten bei ihrem Herbstempfang ...

Wissener Team am Samstag bei "Wetten, dass?"

Elf Personen der DRK Rettungswache Wissen wurden als "Gottschalks Elf" für die ZDF-Sendung "Wetten, ...

Lieber bleibt Vorsitzender der Planungsgemeinschaft

Landrat Michael Lieber ist in der konstituierenden Sitzung der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald ...

Werbung