Werbung

Nachricht vom 27.11.2018    

Neue Eindrücke: Wissener BBS-Schüler besuchten Partnerschule in Krapkowice

Es gab viele neue Eindrücke mitzunehmen für die Schülergruppe des Beruflichen Gymnasiums der Berufsbildenden Schule Wissen beim Besuch in Polen: Krakau stand auf dem Programm, das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau, aber natürlich auch die Partnerschule „Oppelner Piasten“ der Wissener in Krapkowice. Ein Kennenlernspiel bot die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, die während der im April 2019 stattfindenden Projektwoche im Rahmen der Feier zum 50-jährigen Jubiläum der BBS Wissen vertieft werden sollen.

Es gab viele neue Eindrücke mitzunehmen für die Schülergruppe des Beruflichen Gymnasiums der Berufsbildenden Schule Wissen beim Besuch in Polen. (Foto: BBS Wissen)

Wissen/Krapkowice. Krakau, die ehemalige Hauptstadt und Königsresidenz Polens und eine der wohl schönsten und aufregendsten Städte Polens, war Ziel einer Schülergruppe des Beruflichen Gymnasiums der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen. Dort erwarteten die Schülerinnen und Schüler nicht nur prächtige, geschichtsträchtige Bauwerke, sondern auch eine Vielzahl an kulturellen Einrichtungen. Auf einer ausführlichen Stadtführung wurden die Wawel-Burg mit der Wawel-Kathedrale, der Hauptmarkt, die Krakauer Tuchhalle und einige Kirchen besichtigt. Bei einer Führung durch das jüdische Viertel Kazimierz durfte die Schülergruppe die Remuh-Synagoge betreten sowie den dazugehörigen Friedhof besichtigen. Abends traf man sich in einem jüdisches Restaurant zum gemeinsamen Abendessen, um koscher zu speisen, das mit Klezmer-Musik begleitet wurde.

Besuch in Auschwitz-Birkenau
Zum Programm gehörte selbstverständlich auch der Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, das an die Gräuel der Naziherrschaft erinnert. Für die Schüler bedeutete der Besuch eine erschütternde Erfahrung und emotionale Auseinandersetzung mit der Vergangenheit.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Herzliche Aufnahmne
Der eigentliche Höhepunkt der Fahrt war der Besuch der polnischen Partnerschule „Oppelner Piasten“ in Krapkowice, der Partnerstadt von Wissen. Nach der Begrüßung durch Schüler der Partnerschule im Hof der Schule wurde ein „Herzlich Willkommen“-Plakat aufgestellt, es folgte die offizielle Begrüßung in der Aula, wo bereits Getränke, Gebäck und Obst bereitgestellt worden waren.

Kontakte sollen intensiviert werden
Beim anschließenden Rundgang konnten die polnischen Schüler ihren Gästen ihre Schule präsentieren. Ein Kennenlernspiel bot die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, die während der im April 2019 stattfindenden Projektwoche im Rahmen der Feier zum 50-jährigen Jubiläum der BBS Wissen vertieft werden sollen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Karin Giovanella erneut im Bundesvorstand der Senioren-Union

Auf der Bundesdelegiertenversammlung der Senioren-Union (SU) in Magdeburg wurde Karin Giovanella aus ...

Mank setzt bei Geschirr auf Bio und Nachhaltigkeit

Eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Firmenführung hat bei MANK bereits seit vielen Jahren Tradition. ...

Westerwälder Firmenlauf: Die schnellsten Schülerteams geehrt

Zum Ende der diesjährigen Firmenlauf-Saison zeichneten die Veranstalter des Westerwälder Firmenlaufs ...

Wer lenkt die Geschicke der Scheuerfelder Narren?

Nur noch ein paar Tage, dann ist es raus: Am kommenden Samstag, den 1. Dezember, lüftet der Karnevalsverein ...

Über 40 Mediziner trafen sich zur gemeinsamen Fortbildung

„Präklinische Notfallversorgung“ war Thema eines Fortbildungstages am DRK-Krankenhaus Kirchen. Unter ...

Musikverein Dermbach brachte das Kino zurück nach Herdorf

Klassisches, Marschmusik, Polka, Filmmusik: Im Hüttenhaus Herdorf fand das traditionelle Herbstkonzert ...

Werbung