Werbung

Nachricht vom 28.11.2018    

Rauchentwicklung: Regionalexpress in Betzdorf geräumt

Ein Regionalexpress der Deutschen Bahn (DB) wurde am Mittwochnachmittag (28. November) in Folge einer Rauchentwicklung geräumt. Die 150 bis 200 Reisenden konnten den Zug im Betzdorfer Bahnhof geordnet verlassen, 55 Reisende wurden aufgrund von Atembeschwerden durch die Rauchentwicklung ärztlich versorgt, acht wurden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Der Zugverkehr lief schon am Abend wieder an.

Betzdorf. An einem Wagen eines Regionalexpress der Linie 9 (RE 9) der Deutschen Bahn (DB) auf der Fahrt von Aachen nach Siegen ist es am späten Mittwochnachmittag (28. November) zwischen Wissen und Betzdorf wahrscheinlich aufgrund von heiß gelaufenen Bremsen zu einer Rauchentwicklung gekommen. Die Situation ist nach einem Einsatz der Feuerwehr im Betzdorfer Bahnhof unter Kontrolle. Darüber informiert die DB per Pressemitteilung.

Die 150 bis 200 Reisenden konnten den Zug geordnet verlassen, 55 Reisende wurden aufgrund von Atembeschwerden durch die Rauchentwicklung ärztlich versorgt, acht wurden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Rettungskräfte, unter anderem vom Deutschen Roten Kreuz, und Mitarbeiter der Deutschen Bahn kümmern sich vor Ort um die weitere Betreuung. Die Ursache wird aktuell konkreter untersucht. Die zuständigen Behörden sind informiert.



Der Zugverkehr auf der Strecke zwischen Wissen und Siegen wurde nach einer Sperrung wieder aufgenommen. Fahrgäste wurden gebeten, sich vor Fahrtantritt über die bekannten Informationskanäle der DB zu informieren. (PM/as)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Zwischen Rott und Oberlahr: Freileitung durch Erdkabel ersetzt

In der Verbandsgemeinde Flammersfeld hat der Netzbetreiber der EAM, die Energie-Netz Mitte, zwischen ...

Weihnachtsbaum in der Kreisverwaltung geschmückt

Senioren aus dem Betzdorfer Altenzentrums St. Josef haben den Weihnachtsbaum in der Kreisverwaltung geschmückt. ...

Melodien zum Jahreswechsel: Neujahrskonzert in Betzdorf

Die Philharmonie Südwestfalen kommt zum Neujahrskonzert der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen am 2. Januar ...

Am Wochenende ist Weihnachtsmarkt in Altenkirchen

Musikalische Unterhaltung, viele kreative Verkaufsstände, Angebote des Altenkirchener Handels: Das gehört ...

Wundertüte der Hachenburger Kulturzeit jetzt erhältlich

Eine Tüte, hübsch verpackt - der Inhalt? Wird nicht verraten. Nur so viel: Es gibt viele kleine Freuden ...

Hammer Weihnachtsmarkt auch ohne Schnee ein Erfolg

Die Ortsgemeinde Hamm und zahlreiche Vereine hatten am Dienstag, 27. November, zum jährlichen Hämmscher ...

Werbung