Werbung

Nachricht vom 01.12.2018    

Wissener Weihnachtsshopping läutet Adventszeit ein

Viele Besucher kamen am Samstag vor dem ersten Advent in die Siegstadt, um sich auf die besinnliche Zeit des Jahres einzustimmen. An zahlreichen Markständen und in den Fachgeschäften ließ es sich in gemütlicher Atmosphäre verweilen und in aller Ruhe nach den passenden Geschenken suchen.

Berno Neuhoff eröffnete das Wissener Weihnachtsshopping vor zahlreichen Besuchern. (Fotos: Regina Steinhauer)

Wissen. Um 14 Uhr wurde das Wissener Weihnachtsshopping von Thomas Kölschbach, dem Vorsitzenden des „Treffpunkt Wissen“, und Stadtbürgermeister Berno Neuhoff offiziell auf dem Marktplatz eröffnet. Sie freuten sich, dass so viele Besucher den Weg nach Wissen gefunden haben, was nicht zuletzt an der schönen Darbietung der Kinder der Kindertagesstätte Lummerland lag: sie begrüßten die Weihnachtszeit mit Gesang und baten „Herrn Winter“, dass er doch bitte schnell den lang ersehnten Schnee bringen soll.
Thomas Kölschbach bedankte sich besonders bei Petra Becher-Klein (PK Fashion) und Bernd Wagner (Wohnstudio Molzberger), die sich auch in diesem Jahr wieder um die Organisation gekümmert haben.

Die Royal Rangers waren dabei
Das Marktangebot reichte von frisch geräucherten Forellen des Angelsportvereins über selbstgemachte Marmelade vom Christlichen Jugenddorf Wissen bis hin zu alten Schätzen an diversen Trödelständen. Die Schönsteiner Karnevalsfrauen boten selbstgebackene Plätzchen und Liköre an und versorgten die Besucher mit frischen Waffeln. Auch die Royal Rangers, die schon bei der Wissener Stadtsäuberungsaktion vollen Einsatz gezeigt haben, bereicherten den Markt mit ihrem großen Angebot und einem wärmenden Lagerfeuer.



Die große Adventsverlosung durfte auch in diesem Jahr nicht fehlen. Wieder einmal spendeten die Wissener Geschäfte tolle Preise, die darauf warteten, von den Gewinnern abgeholt zu werden. Auch sie öffneten anlässlich des Weihnachtsshoppings ihre Türen und boten besondere Adventsangebote für jeden Geschmack. Die kleinen Besucher gingen natürlich auch nicht leer aus. Ein Weihnachtspony verteilte Geschenke und sorgte für strahlende Kinderaugen und auch das Karussell fand großes Gefallen.

Besinnliche Klänge auf dem Marktplatz
Der Marktplatz ist das Herzstück Wissens. Für die passende musikalische Untermalung sorgten hier die Schüler der Musikschule „MusiQSpace“ aus Schönstein sowie das Schulorchester der Marion-Dönhoff-Realschule Plus. Auch das Jugendorchester der Stadt- und Feuerwehrkapelle stimmte weihnachtliche Klänge an. Um den musikalischen Nachwuchs muss sich die Stadt Wissen keine Sorgen machen.

Friedhelm Schneider aus Friedewald gehört mittlerweile ebenfalls fest zum Programm des Weihnachtsshoppings. Er stimmte mit seinem Saxofon auf die Adventszeit ein und verbreitete trotz Regens eine gemütliche Stimmung auf dem Marktplatz. Mit warmem Glühwein und Punsch konnten die Besucher hier den Abend ausklingen lassen. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


E-Government: Land und Kommunen verwalten online

Bis Ende 2022 sollen in Deutschland die Verwaltungsleistungen online angeboten werden. In Rheinland-Pfalz ...

Giving Friday: Insgesamt über 1.000 Euro für Schönsteiner Kita

Mit dem Black Friday im November fiel in weiten Teilen des Handels der Startschuss für das Weihnachtsgeschäft. ...

Weihnachtsmarkt im Bürgerpark

Über 20 Stände mit durchweg weihnachtlichen Angeboten sorgten für ein stimmungsvolles Ambiente im Niederfischbacher ...

Planung ist nicht so einfach wie sie aussieht

Bei der Integrierten Gesamtschule (IGS) Betzdorf-Kirchen ging es um die Komplexität von Planungsprozessen, ...

Mit dem Schnuller am Smartphone: Lokales Netzwerk Kinderschutz tagte in Altenkirchen

Zum zehnjährigen Bestehen des Lokalen Netzwerks Kinderschutz und Frühe Hilfen hatte die Kreisverwaltung ...

Zwei Siege für Kirchens Faustball-Frauen

Am Samstag (1. Dezember) fand in Kirchen auf dem Molzberg der zweite Spieltag der Frauen und der weiblichen ...

Werbung