Werbung

Nachricht vom 03.12.2018    

Niederfischbach: CDU will Dominik Schuh als Ortsbürgermeister

Die Niederfischbacher CDU schickt ihren Vorsitzenden Dominik Schuh ins Rennen um die Nachfolge von Ortsbürgermeister Matthias Otterbach. Das teilt die Union in einem Bericht über ihre Jahreshauptversammlung mit. Der 36-jährige Lehrer stehe „für die neue Generation der CDU in Niederfischbach.“ Schuh ist seit Sommer auch Beigeordneter der Verbandsgemeinde Kirchen und gehört dem CDU-Kreisvorstand an.

Dominik Schuh (vorne, 2. von rechts), bewirbt sich für die CDU um die Nachfolge von Ortsbürgermeister Matthias Otterbach (vorne links). (Foto: CDU)

Niederfischbach. Nach der Ankündigung des amtierenden Ortsbürgermeisters Matthias Otterbach, zur Kommunalwahl im nächsten Jahr nicht mehr kandidieren zu wollen, hatte es seit einiger Zeit Spekulationen über mögliche Kandidaten der CDU gegeben. Die Jahreshauptversammlung des CDU-Ortsverbands Niederfischbach schaffte nun Klarheit: Dominik Schuh wurde als Kandidat für das Amt des Ortsbürgermeisters vorgeschlagen. Die offizielle Nominierung kann allerdings erst durch die nächste Mitgliederversammlung erfolgen.

Neue Generation der CDU in Niederfischbach
Der 36-jährige Lehrer lebt seit mehr als 15 Jahren in Föschbe und fühlt sich dort zuhause. „Seit einigen Jahren steht Schuh für die neue Generation der CDU in Niederfischbach“, schreibt die Partei in einer Pressemitteilung. Nach der Wahl zum Vorsitzenden des Ortsverbands vor zwei Jahren ist er seit Sommer Beigeordneter der Verbandsgemeinde Kirchen und seit Herbst auch im Vorstand der Kreis-CDU tätig.

Der Erneuerungskurs des CDU-Ortsverbands zeigte sich auch bei den Vorstandswahlen. Als Vorsitzender wurde Dominik Schuh im Amt bestätigt, sein Stellvertreter bleibt Burkhard Hensel. Das Amt des Kassierers übernimmt in Zukunft Jonas Mockenhaupt, Reinhard Hombach bleibt Schriftführer. Als Beisitzer bestätigt wurden Verena Hof, Werner Imhäuser, Michael Kern, Pia Kühn, Georg Stinner und Markus Walkenbach. Niklas Kern und Felix Schramm komplettieren den Vorstand als neue Beisitzer. Schuh zeigte sich erfreut über die kreisweit meisten neuen CDU-Mitglieder und machte klar, dass man diese auch direkt einbinden möchte. Die Liste für den Ortsgemeinderat solle aber wie bisher auch für Nichtmitglieder geöffnet bleiben, schließlich wolle man gute Köpfe und die gäbe es auch außerhalb der CDU.



Es geht um Zukunftsfähigkeit
Einige Dinge hätten sich in der Vergangenheit umsetzen lassen, so beispielsweise die Demo für die Kreisstraßen, die man aber nicht als Erfolg von Parteiarbeit sehen solle, sondern als tolles Beispiel dafür, was möglich sei, wenn man sich gemeinsam an die Arbeit für die Menschen mache - partei- und ortsübergreifend. In Bezug auf die in Niederfischbach dringend benötigten Bauplätze habe man in diesem Jahr einen großen Schritt gemacht. Bei den Themen LED-Straßenbeleuchtung und LTE-Ausbau ging es der CDU um die Zukunftsfähigkeit des Ortes.

„Die Einsparungen durch die LTE-Beleuchtung ist beträchtlich“, bemerkte Matthias Otterbach. Einige Themen ließen sich leider nicht von heute auf morgen umsetzen, aber man bleibe dran. „Themen wie Gewerbeflächen, LTE bzw. 5G –Ausbau, Straßenbau, Kindergarten, Überschwemmungsgebiete haben wir natürlich im Blick, aber es handelt sich nicht um ad-hoc Entscheidungen sondern Entwicklungen“, so Dominik Schuh. Die positive Entwicklung der Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde sei Ansporn, die Niederfischbacher Projekte auch in den nächsten Jahren für die Bürger mit Nachdruck zu verfolgen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kommunalwahlen 2019  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Nessi Tausendschön schützt vorm Weihnachtsfrust

Nessi Tausendschön weiß, wie s geht mit dem weihnachtlichen Frustschutz. Praktizierter Frustschutz wärmt, ...

Einfälle gegen Unfälle: IGS-Schüler gewinnen landesweiten Wettbewerb

Mit ihrer gemeinsamen Arbeit erreichten Samuel Thiessen, Josua Reimer und Niklas Bondarenko von der Integrierten ...

Schönsteiner Kita-Kinder schmückten den Weihnachtsbaum

Der Baum im Rathaus ist geschmückt: In diesem Jahr waren es neun Jungen und Mädchen der kommunalen Kindertagesstätten ...

Kirchener Faustballer bleiben punktlos in Koblenz

Großer Kampfgeist, keine Punkte: Für die Faustball-Herren des VfL Kirchen war in Koblenz am Ende kein ...

Weihnachtsfeiern mit Beförderungen

Es standen noch Beförderungen aus bei den Feuerwehren in Herdorf-Sassenroth und Niederdreisbach. Die ...

Senioren aus Fiersbach und Hirz-Maulsbach feierten gemeinsam

Wie in den Vorjahren hatten die Ortsgemeinden Hirz-Maulsbach und Fiersbach gemeinsam ihre Senioren in ...

Werbung