Werbung

Nachricht vom 04.12.2018    

Evangelische Männerarbeit lud zum Abend mit Theodor Maas

Gemeinsam mit Zeitzeugen recherchierte der Martin Autschbach, Schulreferent des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, über Leben und Arbeit des Altenkirchener Pfarrers Theodor Maas und dessen ungeklärten Tod am 3. März 1943. Darüber berichtete er jetzt in Kirchen.

Informierten über den früheren Altenkirchener Pfarrer Theodor Maas: (von links) Thorsten Bienemann, Martin Autschbach und Theodor Maas. (Foto: privat)

Kirchen. Man hätte eine Stecknadel fallen hören können, so gebannt lauschten die Zuhörer im evangelischen Gemeindehaus in Kirchen den Ausführungen von Martin Autschbach. Er hatte eine Geschichte im Gepäck, die es in sich hat – bedrückend und nachdenklich machend und auch heute noch mit jeder Menge Zündstoff: Gemeinsam mit Zeitzeugen recherchierte der Schulreferent des Evangelischen Kirchenkreises über Leben und Arbeit des Altenkirchener Pfarrers Theodor Maas und dessen ungeklärten Tod am 3. März 1943.

Autschbach hat mit vielen Zeitzeugen gesprochen und dabei ist ihm durchaus bewusst: Es sind nur noch wenige Jahre, in denen dies möglich sein wird. Dann müssen andere die Verantwortung des Weitererzählens und Erinnerns übernehmen. Schon seit Jahren trägt er die Puzzlesteine rund um das Leben, Wirken und Sterben des Gemeindepfarrers zusammen und hat starke Zweifel an einer natürlichen Todesursache. Durch immer neue Rechercheergebnisse sieht er dies nun bestätigt. Offenbar hatten SA-Leute den Geistlichen im Kreuzungsbereich der heutigen Kump-/Kölner Straße mit einem Lastwagen attackiert und tödlich verletzt. Auch fast 75 Jahre später gibt es viele offene Fragen (nicht nur) um den Tod des Theologen, der - als sogenannter „Halbjude“ - zahlreichen Angriffen in den Zeiten des NS-Regimes ausgesetzt war. Seit einiger Zeit hat Autschbach mit Pfarrer Theodor Maas, dem Enkel des ehemaligen Altenkirchener Pfarrers, einen Mitstreiter gefunden. Der Klinikseelsorger, der nahe Aachen arbeitet, kam eigens auch nach Kirchen und konnte im Gespräch mit den interessierten Gästen, die der Einladung der Männerarbeit des Kirchenkreises gefolgt waren, nicht nur familiäre Informationen beisteuern. Bis spät in den Abend und noch weit über das offizielle Ende der Veranstaltung hinaus wurden Fragen gestellt und persönliche Empfindungen ausgetauscht. (PM)




Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Geburtstagsfeier mit den Rusty Buds in der "Linde" im Betzdorfer Klosterhof

Am 11. April feiert die Kultkneipe "Zur Linde" im Betzdorfer Klosterhof ihr zweijähriges Bestehen. Wirt ...

Neue Radbroschüre für den Westerwald erschienen

Der Westerwald präsentiert sich als ideales Ziel für Radfahrer. Die aktualisierte Broschüre "Radfahren ...

Schwerer Auffahrunfall auf der B 8 in Mendt: Drei Fahrzeuge wurden ineinander geschoben

Am Freitag (4. April), gegen 17.45 Uhr, wurden die Löscheinheiten Uckerath und Blankenberg durch die ...

Neuer Leseclub in Betzdorf begeistert junge Leseratten

In der ehemaligen Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf fand die Auftaktveranstaltung des neuen Leseclubs ...

Unfallflucht in Altenkirchen: Polizei sucht Zeugen

Am Freitagvormittag (4. April) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. ...

Waldbrand bei Neunkhausen zum Glück schnell unter Kontrolle gebracht

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es zu einem Waldbrand zwischen Neunkhausen und Mörlen. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Volles Haus beim Daadener Kreativmarkt

Von Socken über Tassen, Weihnachtsdekorationen aller Art, bis hin zu japanischer Lyrik im Bild war das ...

Wasser in die Sahara: Antrag der Kreis-CDU beim Bundesparteitag

Auch wenn der Bundesparteitag der CDU im Zeichen des personellen Neuanfangs nach der Ära Merkel steht: ...

Der Nikolaus war zu Gast bei den Maulsbacher Schützen

Natürlich war er da, der Nikolaus. Und er brachte Geschenke mit zur Weihnachtsfeier beim Schützenverein ...

Frittierfett war in Brand geraten

Die Alarmierung ließ Schlimmeres befürchten: Zu einem Küchenbrand mit Menschenrettung wurden die Feuerwehren ...

IGS-Schüler unterstützen Aktion „Kinder helfen Kindern!“

Die Klassen 6a und 6d der Integrierten Gesamtschule (IGS) Betzdorf-Kirchen haben sich die Not osteuropäischer ...

Nah dran am Leben und den Menschen

„Wir sind nah an der Erde und kümmern uns um soziale Bedürfnisse, und durch pastorale Angebote sind wir ...

Werbung