Werbung

Nachricht vom 04.12.2018    

Fachtagung in Koblenz: Noch viel Arbeit für heimische Touristiker

Auf dem 18. Tourismustag in Koblenz waren in diesem Jahr auch viele Touristiker aus dem Landkreis Altenkirchen dabei, um sich über die neuesten Entwicklungen im Hotel- und Gastgewerbe sowie die Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025 zu informieren. Gemeinsam waren die Sachbearbeiter nach Koblenz gefahren und schon während der Fahrt wurde sich rege über neue Projekte und Planungen im touristischen Bereich ausgetauscht.

Gemeinsam für den Tourismus im Landkreis: (von links) Gabi Wäschenbach (Kreisverwaltung Altenkirchen), Matthias Weber (Verkehrsverein Wisserland), Martina Beer (Verbandsgemeinde Flammersfeld), Jochen Stentenbach (Verbandsgemeinde Wissen), Nadja Wiesbaum-Hümmerich (Verbandsgemeinde Flammersfeld), Cornelia Obenauer (Verbandsgemeinde Altenkirchen) und Petra Stockschläder (Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain). (Foto: privat)

Altenkirchen/Koblenz. Einmal jährlich lädt der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister zum Tourismustag ein. Hier trifft sich die Branche zu Vorträgen, zum Austausch und zum Netzwerken. Auf dem 18. Tourismustag in Koblenz waren in diesem Jahr auch viele Touristiker aus dem Landkreis Altenkirchen dabei, um sich über die neuesten Entwicklungen im Hotel- und Gastgewerbe sowie die Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025 zu informieren. Gemeinsam waren die Sachbearbeiter nach Koblenz gefahren und schon während der Fahrt wurde sich rege über neue Projekte und Planungen im touristischen Bereich ausgetauscht.

Die Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025 im Blick, will sich Rheinland-Pfalz mit seinen Regionen fit machen für die Zukunft. Auf dem Tourismustag wurde deutlich, dass es hierfür neue starke Impulse und echte Veränderungen braucht, um sich als moderner Gastgeber und moderne Tourismusregion am Markt zu präsentieren. In den vielfältigen Fachvorträgen zeigten die Referenten, auf welche technischen und organisatorischen Veränderungen sich die Branche in den nächsten Jahren einstellen sollte.



Die Teilnehmenden aus dem Landkreis Altenkirchen nahmen von Tourismustag viele Anregungen für die Region mit und waren sich einig, dass noch viel Arbeit im Bereich Tourismus wartet. Dass sich der Landkreis Altenkirchen mit seinen Planungen auf einem guten Weg befindet, dessen waren sich die Teilnehmer am Ende der Veranstaltung aber sicher. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Weitere Artikel


Das neugestaltete Portal wir-westerwaelder.de ist online

Klarer, schneller, informativer und mit völlig neuer Struktur und Optik – so präsentiert sich ab sofort ...

Willi Meuler erhält Ehrenplakette des Blutspendedienstes

55 Jahre ist Willi Meuler aus Kircheib ehrenamtlich im Deutschen Roten Kreuz aktiv. Er war unter anderem ...

Wissener SV gelingt nach zwei Siegen vorzeitiger Klassenerhalt in der I. Bundesliga Nord

Am letzten Wettkampfwochenende (1./2. Dezember) vor dem Weihnachtsfest reiste die Bundesligamannschaft ...

Westerwald Bank übergibt sechs Kleinwagen im Wert von über 70.000 Euro

Sie gehen nach Betzdorf, Höhr-Grenzhausen, Wissen, Ransbach-Baumbach, Westerburg und Bad Marienberg: ...

Der Nikolaus war zu Gast bei den Maulsbacher Schützen

Natürlich war er da, der Nikolaus. Und er brachte Geschenke mit zur Weihnachtsfeier beim Schützenverein ...

Wasser in die Sahara: Antrag der Kreis-CDU beim Bundesparteitag

Auch wenn der Bundesparteitag der CDU im Zeichen des personellen Neuanfangs nach der Ära Merkel steht: ...

Werbung