Werbung

Nachricht vom 06.12.2018    

Am Samstag startet der Hüttenzauber in Gebhardshain

Hüttenzauber in Gebhardshain: Das heißt Innehalten, dem Trubel entkommen, gemütliches Essen und Trinken in der Dorfmitte, und das bis zum 21. Dezember an jedem Werktag. Los geht es am 8. Dezember mit einem Familiennachmittag. Gespannt dürfen alle kleinen Gäste sein, was der Nikolaus, der für 16.30 Uhr angekündigt ist, an Überraschungen hat.

Natürlich wird auch der Nikolaus zum Hüttenzauber in Gebhardshain erwartet. (Foto: privat)

Gebhardshain. In Gebhardshain startet der Hüttenzauber 2018. Kultur- und Festgemeinschaft, Ortsgemeinde und Werbegemeinschaft Gebhardshain als Veranstalter wollen den Bürgern aus Gebhardshain und Umgebung in der Vorweihnachtszeit die Möglichkeit geben, hier inne zu halten, dem Stress und dem mittlerweile allgegenwärtigen Weihnachtsrummel zu entkommen und in ruhiger und entspannter Atmosphäre zu verweilen. Die Eröffnung findet mit einem Familiennachmittag am Samstag, dem 8. Dezember, um 16 Uhr unter den Klängen des Musikvereins Steinebach statt. Gespannt dürfen alle kleinen Gäste sein, was der Nikolaus, der für 16.30 Uhr angekündigt ist, an Überraschungen hat.

Mittlerweile ist der Gebhardshainer Hüttenzauber zu einer festen Institution in der Vorweihnachtszeit geworden. Nachbarn, Freunde, Sportgruppen, Spaziergänger und spontane Besucher treffen sich werktags abends ab 18 Uhr zu einem gemütlichen Plausch und einem kleinen Imbiss in der Gebhardshainer Dorfmitte. Die Bewirtung der beiden Hütten obliegt jeden Abend einem anderen Verein und neben Würstchen und Pommes sind kalte und warme alkoholische und nichtalkoholische Getränke im Angebot. Erstmals wird in diesem Jahr auch weißer Winzerglühwein das bekannte Sortiment erweitern. In den vergangenen Jahren kamen Gruppen aus Nachbarorten zu Fuß, Teilnehmer von Weihnachtsfeiern in der Gebhardshainer Gastronomie vor oder nach dem Essen und auch Weihnachtseinkäufer, die nach Ladenschluss der Gebhardshainer Geschäfte hier etwas Ruhe und Besinnlichkeit erleben wollten. Seit 17 Jahren gibt es den Hüttenzauber, zuerst als Fortsetzung des Pfefferkuchenmarktes, der wetterbedingt immer weniger gut besucht und akzeptiert wurde, jetzt als alleinige Veranstaltung in der Vorweihnachtszeit. „Weihnachtsmarkt kann jeder“, hatten sich die Veranstalter überlegt und holten die Vereine und Gruppen im Ort mit ins Boot.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Hüttenzauber endet in diesem Jahr am Freitag, den 21. Dezember. Zum Finale spielt der Musikverein Brunken ab 18 Uhr auf. Die musikalische Einstimmung auf Weihnachten wird wie jedes Jahr wieder ein besonderes Erlebnis sein und der Platz vor dem Eiscafe 53 knapp werden. Alle sind herzlich eingeladen, während der Veranstaltungstage vorbei zu kommen und ein paar schöne Stunden hier zu verbringen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


SPD unterstützt Fred Jüngerich bei der Bürgermeisterwahl

Mit der Fusion der Verbandsgemeinde Altenkirchen und Flammersfeld steht bekanntlich auch die Wahl des ...

Auf gutem Kurs: Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte liegt vor

Die Zeit der linearer Arbeitsbiografien gehört in den meisten Arbeitsfeldern der Vergangenheit an. Gerade ...

Rettungsdienst: DRK sieht Gesetzesänderungen kritisch

Um die Meinung der Rettungsdienstmitarbeiter zur geplanten Änderung beim Rettungsdienstgesetz kennenzulernen, ...

Adventskonzert des Musikvereins Ransbach-Baumbach

Der Musikverein Ransbach-Baumbach und das Skulpturen- und Miniaturen Museum laden am Samstag, 8. Dezember ...

C-Jugend-Rheinlandpokal: JSG Wisserland schaltet TuS Koblenz aus

Mit einem bravourösen 4:1-Sieg über TuS Koblenz zieht die C1-Jugend der JSG Wisserland ins Achtelfinale ...

CDU-Fraktion besuchte Kessler QMP in Friedewald

Auf Einladung von Martin Kessler besuchte die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat von Daaden-Herdorf ...

Werbung