Werbung

Nachricht vom 07.12.2018    

Wirtschaftsmedaille des Landes für Uwe Reifenhäuser

Die IHK-Akademie Koblenz gratuliert Uwe Reifenhäuser, der seit über 20 Jahren der Vorsitzender des Vorstandes der IHK-Akademie Koblenz e. V. ist, zur Auszeichnung mit der Wirtschaftsmedaille des Landes durch Staatsminister Volker Wissing. Dieserhob den großen Einsatz von Uwe Reifenhäuser in verschiedenen gesellschaftlichen Feldern hervor und betonte dabei seinen Einsatz für die Aus- und Weiterbildung.

Staatsminister Volker Wissing (rechts) übergab die Wirtschaftsmedaille des Landes an Uwe Reifenhäuser. (Foto: IHK)

Mainz/Oberlahr. Uwe Reifenhäuser, geschäftsführender Gesellschafter der Treif Maschinenbau GmbH in Oberlahr, wurde von Wirtschaftsminister Volker Wissing mit der Wirtschaftsmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet - eine Auszeichnung für langjähriges vorbildliches und erfolgreiches Unternehmertum, gepaart mit außerordentlichem ehrenamtlichem Engagement. Der Minister hob den großen Einsatz von Uwe Reifenhäuser in verschiedenen gesellschaftlichen Feldern hervor und betonte dabei seinen Einsatz für die Aus- und Weiterbildung und hier vor allem seine ehrenamtliche Unterstützung für die IHK-Akademie Koblenz e. V.

Viel Weitblick und klare Sicht
Die IHK-Akademie Koblenz gratuliert Uwe Reifenhäuser, der seit über 20 Jahren der Vorsitzendet des Vorstandes der IHK-Akademie Koblenz e. V. ist, zu dieser verdienten Auszeichnung. „Wir danken Uwe Reifenhäuser für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit und sind froh und stolz, dass er diese Auszeichnung von Minister Dr. Volker Wissing erhalten hat. Ein solch nachhaltiges und aufwändiges Engagement ist nicht selbstverständlich“, so Dr. Sabine Dyas, Geschäftsführerin der IHK-Akademie. „Uwe Reifenhäuser unterstützt die Arbeit der IHK-Bildungseinrichtung mit viel Weitblick und einer klaren Sicht für lösungsorientiertes und kooperatives Arbeiten“, so Dyas weiter.



Entwicklung der beruflichen Weiterbildung imBlick
Gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen bringt Uwe Reifenhäuser den Bedarf der Unternehmen an Aus- und Weiterbildung in die Arbeit der Akademie ein. Mit seiner unternehmerischen Erfahrung unterstützt er darüber hinaus die Entwicklung der IHK-Akademie Koblenz e. V. Sein ehrenamtliches Engagement trägt entscheidend dazu bei, dass das Angebot an beruflicher Weiterbildung im nördlichen Rheinland-Pfalz bedarfsgerecht weiterentwickelt wird, was in Zeiten des Fachkräftemangels immer entscheidender wird.

Rund 1.000 Seminare jährlich
Die IHK-Akademie Koblenz bietet seit mehr als 50 Jahren an sieben Standorten im IHK-Bezirk Koblenz und dem technischen Kompetenzzentrum am Campus Neuwied jährlich rund 1.000 Seminare und Lehrgänge zur beruflichen Aus-und Weiterbildung an. Gemeinsam mit fast 400 Dozenten aus der Wirtschaft begrüßt die Akademie pro Jahr rund 10.000 Teilnehmer vom Azubi bis zur Führungskraft. Geboten wird ein breites Themenspektrum von kaufmännischen Themen, über Sprachen, IT, Social Media bis zu technischen Inhalten wie Elektrotechnik, SPS, CNC und Schweißen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Biber im Westerwald

Die Naturschutzinitiative (NI) fordert: Keine Absenkung des Wasserstandes und weitere Störung des neuen ...

Siegerehrung des Herbstpreisschießens bei den Schönsteiner Schützen

Am letzten Freitag im November fand zum Abschluss des Herbstpreisschießens der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft ...

Betzdorfer Geschichtsverein erkundete Wetzlar

Wetzlar war Ziel des Vereins Betzdorfer Geschichte (BGV). Johann Wolfgang Goethe als berühmter Bürger ...

Eschenauer und Schütz sind Schiedsrichter des Jahres

Unter der DFB-Aktion „Danke Schiri“ werden alljährlich in den Fußballkreisen im DFB-Bereich bewährte ...

„mehrWert“ in Altenkirchen: Einkaufen ohne Verpackungsmüll

Am Donnerstag, 6. Dezember, eröffnete die Neue Arbeit e.V. in den Geschäftsräumen von „Möbel und mehr“ ...

Rettungsdienst: DRK sieht Gesetzesänderungen kritisch

Um die Meinung der Rettungsdienstmitarbeiter zur geplanten Änderung beim Rettungsdienstgesetz kennenzulernen, ...

Werbung