Werbung

Nachricht vom 12.12.2018    

Zum 26. Mal: Weihnachtsmarkt in historischem Ambiente

Keine Frage: Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Schönstein gehört zu den Highlights der vorweihnachtlichen Marktsaison. Am kommenden Wochenende (15./16. Dezember) ist es wieder soweit. Das Ambiente im Schlosshof ist dabei nur ein großer Trumpf des Marktes. Hochwertige und regionale Produkte statt Massenkonsum gehören ebenfalls dazu.

Nicolaus Graf Hatzfeldt (rechts) und Marktleiter Matthias Weber laden zum Weihnachtsmarkt auf Schloss Schönstein. (Foto: as)

Wissen-Schönstein. Die Erfolgsformel lässt sich kurz fassen: Ein einzigartiges Ambiente, kein konsumgetriebenes Einerlei, Kreatives statt Kitsch, Klasse statt Masse. Zum 26. Mal findet auf Schloss Schönstein am kommenden Wochenende (15./16. Dezember) ein weithin einzigartiger Weihnachtsmarkt statt. Fast 30 Verkaufsstände und Attraktionen sind dabei: von Strickwaren über Heimdekor, Blumen und Gestecken, Filztaschen und -hüten, Skulpturen aus Holz und Metall, Pralinen und Marzipan, Likören und Kerzen, Gold- und Silberschmuck, Seifen und Ölen, Klangschalen und Keramik, Weihnachts- und Glückwunschpostkarten bis hin zu Rohmilchkäse und Backesbrot reicht das Angebot an potenziellen Weihnachtsgeschenken. Zwei Motorsägenschnitzer und eine Korbweberin zeigen zudem ihr Können. Natürlich gibt es auch Weihnachtsbäume: Verkauf und Auslieferung liegen in den Händen der Jungschützen der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Schönstein. Bei der Bruderschaft gibt es zudem Spezialitätenbier und andere Getränke. Die Elterninitiative krebskranker Kinder aus Siegen verkauft Kaffee, Waffeln und Kakao.

Die Wildkammer hat geöffnet
Auch an den Essensstände, das machten Nicolaus Graf Hatzfeldt und Marktleiter Matthias Weber von der hatzfeld-wildenburg’schen Verwaltung bei der Präsentation des Marktprogramms deutlich, geht Qualität vor Quantität: Es gibt Wildbratwurst, Wildfleischkäse und Wildgulasch, Westerwälder Reibeplätze, roten und weißen Winzerglühwein sowie Apfelpunsch. Die Verkaufsflächen hierfür werden in diesem Jahr etwas vergrößert. Natürlich ist auch die Wildkammer des Schlosses geöffnet, wo man sich mit küchenfertigen Bratenstücken, Wildrücken, Keule und Gulasch vom Reh oder Wildschwein für die Feiertage eindecken kann.



Mit dabei: Pedro und Kimba
Für den guten Ton zwischen den historischen Schlosshof-Mauern sorgen am Wochenende die Alphornbläser Westerwaldecho (Samstag, 14.30 bis 15.30 Uhr) und das Blechbläserensemble Magic Brass aus Katzwinkel (Samstag und Sonntag, jeweils ab 16 Uhr). Auch Pedro und Kimba sind an beiden Markttagen jeweils von 14 bis 17 Uhr dabei: Die beiden Lamas von der Casa de la Lama in Katzwinkel locken besonders die Kinder an. Bei Einbruch der Dunkelheit sorgen Laternen, Fackeln und gedämpftes Licht im Schlosshof für weihnachtliche Stimmung.

Parkplätze sind ausgewiesen
Marktstart ist am Samstag, dem 15. Dezember, ab 12 Uhr. Das Marktgeschehen läuft dann bis 21 Uhr. Am Sonntag, 16. Dezember, öffnet der Markt von 12 bis 18 Uhr. Besucher, die mit dem Pkw anreisen, werden gebeten, die ausgeschilderten Parkmöglichkeiten im Bereich Frankenthal anzufahren. Hier stehen die Parkplätze der Firma Nimak und Kleusberg zur Verfügung, der Fußweg über die Heubrücke dauert nur wenige Minuten. Auch für Bahnreisende ist der Spaziergang vom Wissener Regio-Bahnhof zum Schönsteiner Schloss in kurzer Zeit zu absolvieren. (as)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifacher Mord im Westerwald: Bewohner des Nachbarorts verängstigt

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

AKTUALISIERT | Vermisste Person in Weyerbusch tot: Hilfskräfte suchten mit einem Großaufgebot

AKTUALISIERT | Am Sonntag (6. April) wurden zunächst mehrere Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld ...

Altenkirchen: Neues Stipendium für Medizinstudium in Kroatien

Der Landkreis Altenkirchen unterstützt erneut Medizinstudierende mit einem Stipendium für ein Studium ...

Versuchte Einbrüche in Sanitätshaus und Apotheke in Betzdorf

In der Bahnhofstraße in Betzdorf kam es zu versuchten Einbrüchen in zwei Geschäfte. Unbekannte Täter ...

Ü30-Party der Feuerwehr Hamm (Sieg) begeistert über 600 Gäste

Mit über 600 Gästen wurde die Ü30-Party der Feuerwehr Hamm (Sieg) ein voller Erfolg. In einer festlich ...

AKTUALISIERT | Telefonische Erreichbarkeit der Polizei Betzdorf wieder hergestellt

AKTUALISIERT | In Betzdorf gibt es aktuell Probleme bei der telefonischen Erreichbarkeit der örtlichen ...

Weitere Artikel


Buntes Programm bei der Pleckhausener Seniorenfeier

Die adventliche Seniorenfeier der Gemeinde Pleckhausen im Dorfgemeinschaftshaus fand bei den älteren ...

Den Baum in der Bank geschmückt

Bereits seit vielen Jahren erfreuen weihnachtliche Basteleien der Kleinsten die Kunden und Mitarbeiter ...

Rechtssicherheit: Montaplast-Bauantrag ist genehmigungsreif

Auch wenn die Firma Montaplast ihren Abschied aus Betzdorf angekündigt hat, wird der laufende Bauantrag ...

„FRONTM3N“ kommen nach Altenkirchen

Peter Howarth, Mick Wilson und Pete Lincoln sind „FRONTM3N“. Bekannt wurden die drei charmanten Engländer ...

Versichertenberater Karl-Heinz Schelhas wurde verabschiedet

Mehr als sechs Jahre war Karl-Heinz Schelhas als Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung ...

Seniorenakademie tagt im Zeichen des Tierkreises

Zum Jahresauftakt 2019 geht es bei der Horhausener Seniorenakademie um Astrologie. „Auf Entdeckungsreise ...

Werbung