Werbung

Nachricht vom 16.12.2018    

Mittelständler mit dem „Nachtwächter“ in Siegen unterwegs

Der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW) aus der Region hatte eingeladen zur winterlichen „Nachtwächterführung“ in Siegen. Beginnend an der Nicolaikirche erklärte er das Siegener Wahrzeichen, das Krönchen, und – mit einigen Seitenhieben auf die in der Vergangenheit und der Gegenwart Regierenden – das Rathaus.

Der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW) aus der Region hatte eingeladen zur winterlichen „Nachtwächterführung“ in Siegen. (Foto: Stadt Siegen)

Siegen/Altenkirchen. Wie ging es im Mittelalter in der Siegener Altstadt abends zu? Darüber klärte der „Nachtwächter“ Günther Kläs eine Reihe von Mittelständler des Bundesverbandes Mittelständische Wirtschaft (BVMW) aus der Region bei deren winterlicher „Nachtwächterführung“ auf. Beginnend an der Nicolaikirche erklärte er das Siegener Wahrzeichen, das Krönchen, und – mit einigen Seitenhieben auf die in der Vergangenheit und der Gegenwart Regierenden – das Rathaus.

Beim Weitergehen durch die engen Straßen der Altstadt versetzte er die Teilnehmer in das 16. Jahrhundert zurück. Sie erfuhren zum Beispiel, dass es den dort wohnenden Handwerkern – Industrie gab es noch keine – nicht um Gewinn gegangen sei, sondern dass sie nur „ihr Auskommen“ haben wollten. Entsprechend ruhig und gemütlich ging es schließlich zu. Trotzdem: Den Nachtwächter brauchte man doch, damit es zu keinen Diebstählen und zu keiner nächtlichen Ruhestörung kommen konnte. Natürlich erzählte der „Nachtwächter“ einiges über die Geschichte und die Entwicklung der Stadt sowie über deren frühere Herrscher. Nicht fehlte durfte der Lebenslauf des berühmtesten Sohnes von Siegen, Peter Paul Rubens, an dessen Geburtshaus der Rundgang durch die Altstadt vorbei ging. Die Altstadt selbst war den meisten Unternehmern völlig unbekannt. „Denkt man an Siegen, denkt man aber nicht an dies hier“, war einer der kurzen Gäste-Kommentare.



Der Siegener „Nachtwächter“ begeisterte durch seine humorvollen Erklärungen, mal im Reim mal in Prosa, in Mittelhochdeutsch oder Neuhochdeutsch – gerade wie es die Situation ergab. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerkskunst aus Rosenheim: Metzgerei Hüsch überzeugt Jury der "Meisterstücke"

Die Metzgerei Hüsch aus Rosenheim hat bei der Frühjahrsprüfung des Wettbewerbs "Meisterstücke" mit ihrer ...

Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinde Kirchen setzt auf E-Mobilität

Die Verbandsgemeinde Kirchen bietet der Bevölkerung eine Ladesäule zum kostenlosen Aufladen von Elektro-Fahrzeugen ...

Ski-Club Wissen lud zur Verleihung der Deutschen Sportabzeichen

Der Ski-Club Wissen hatte wieder zur Verleihung der Deutschen Sportabzeichen in die Brandeck-Hütte an ...

Beschaulicher Weihnachtsmarkt im Schlosshof

Alle Jahre wieder wird das Schlossdorf Schönstein zum Publikumsmagnet, wenn die Hatzfeldt-Wildenburg’sche ...

Kreisweite Übung: Einsatzkräfte probten für Großeinsätze

In Kooperation zwischen der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz (LFKS) aus ...

„Volksbegehren“: Jürgen Becker wagte den Blick durchs Schlüsseloch

Zehn Jahre Kultur-AG in Horhausen: Zum Abschluss des Jubiläumsjahres kam die rheinische Frohnatur Jürgen ...

Badminton: Heimische JSG in der nächsten Runde

Mit den zwei Siegen sicherte sich die JSG Betzdorf/Gebhardshain/Katzwinkel den ersten Platz in der Gruppe ...

Werbung