Werbung

Nachricht vom 16.12.2018    

Ski-Club Wissen lud zur Verleihung der Deutschen Sportabzeichen

Der Ski-Club Wissen hatte wieder zur Verleihung der Deutschen Sportabzeichen in die Brandeck-Hütte an seiner Wintersportanlage eingeladen. Es war schon die 40. Veranstaltung dieser Art.

Fotos: Verein

Wissen. Bei der Begrüßung bedankte sich Vorsitzender Frank Stöver zunächst bei den Helfern und Prüfern, insbesonders Kerstin und Frank Müller als Übungsleiter: „Ihr hab Euch ein großes Lob verdient, denn die Motivation für mehr Bewegung im Alltag ist höchst sinnvoll“.

Weiterhin bezeichnete Stöver das Sportabzeichen als eine Art „Fitnessorden für Jedermann“. Zum Beginn der diesjährigen Sportabzeichen-Saison hatte man den vierten Sport-Aktionstag veranstaltet. Trainiert werden konnten Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Schwimmen und Koordination. Leider lässt die Zahl der Teilnehmer inzwischen zu wünschen übrig. Der Ski-Club denkt jetzt darüber nach, wie man den Aktionstag attraktiver gestalten kann.

Kerstin und Frank Müller, die zum zwölften Mal für die Sportabzeichen-Verleihung verantwortlich zeichneten, gaben dann bekannt, dass vier Jugendliche und zwölf Erwachsene diese höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports bekommen werden. Verliehen wird sie in Anerkennung der persönlichen Leistungen vom Sportbund Rheinland.



Hier einige der diesjährigen Bestleistungen: Weitsprung 4,50 m; Schwimmen 800 m, 19:01 min; 3000 m Lauf, 15:01 min; Kugelstoßen 8,00 m und Radfahren über 20km 50,23 min.

Christa Pink hat insgesamt 39 Mal erfolgreich teilgenommen, Ingrid Graf und Doris Rolland können je 30 „Fitnessorden“ vorweisen. Beim Entgegennehmen der Urkunden gab es dann Beifall für alle Freizeitsportler. Frank Müller bat auch für 2019 um eine rege Beteiligung zugunsten der eigenen Gesundheit und verwies noch darauf, dass der Ski-Club wie immer die Kosten der Sportabzeichen-Aktion trägt.

--
PM Ski-Club Wissen e.V.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Beschaulicher Weihnachtsmarkt im Schlosshof

Alle Jahre wieder wird das Schlossdorf Schönstein zum Publikumsmagnet, wenn die Hatzfeldt-Wildenburg’sche ...

Langjähriges Engagement gewürdigt: MGV Liedertafel ehrt verdiente Sänger

Bereits zur Jahreshauptversammlung im März waren die langjährigen Sänger Roland Schütz und Siegfried ...

Seniorenakademie Horhausen hatte Adventsfeier

Die Seniorenakademie Horhausen feierte mit einem bunten vorweihnachtlichen Programm im Kaplan-Dasbach-Haus. ...

Verbandsgemeinde Kirchen setzt auf E-Mobilität

Die Verbandsgemeinde Kirchen bietet der Bevölkerung eine Ladesäule zum kostenlosen Aufladen von Elektro-Fahrzeugen ...

Mittelständler mit dem „Nachtwächter“ in Siegen unterwegs

Der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW) aus der Region hatte eingeladen zur winterlichen ...

Kreisweite Übung: Einsatzkräfte probten für Großeinsätze

In Kooperation zwischen der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz (LFKS) aus ...

Werbung