Werbung

Nachricht vom 18.12.2018    

Bewerber-Suche nach dem Landrats-Rückzug: CDU will Mitglieder beteiligen

Nach dem angekündigten Rückzug von Landrat Michael Lieber aus dem Amt meldet sich die CDU im Kreis Altenkirchen mit einer Stellungnahme zu Wort, in der auch das Thema Nachfolge bereits angesprochen wird. Man will die Basis beteiligen. Die Neuwahl des Landrates dürfte mit den Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 stattfinden.

Herbst 2013: Michael Lieber (Mitte) wird erneut Landratskandidat der CDU. Jetzt wollen die Christdemokraten im Kreis die Suche nach einem Bewerber für die Nachfolge starten. Kreisvorsitzender Michael Wäschenbach, MdL (links), plant eine Mitgliederbefragung. (Foto: CDU/Archiv AK-Kurier)

Betzdorf/Kreisgebiet. Nach der vorweihnachtlichen Bescherung in der Kreistagssitzung am Montag (17. Dezember), in der Landrat Michael Lieber aus gesundheitlichen Gründen seinen vorzeitigen Abschied aus dem Amt im nächsten Sommer angekündigt hat, äußert sich der CDU-Kreisverband Altenkirchen bereits sachte zum Thema Nachfolge. Zwar werden keine Namen genannt, aber zum Procedere gibt es bereits Vorstellungen.

„Die Ankündigung unseres Landrates Michael Lieber, mit fast 66 Jahren im nächsten Jahr in den Ruhestand zu treten, hat viele von uns gestern überrascht. Wir zollen ihm in diesem Moment für seine langjährigen Leistungen größten Respekt“, so CDU-Kreisvorsitzender Michael Wäschenbach, MdL, in einer Presseerklärung. Er will nun die Basis der rund 1.400 CDU-Mitglieder im Kreis beteiligen: „Dies wurde bei den letzten beiden Wahlen so gemacht und es soll erfolgreich wieder so durchgeführt werden. Nach dem Dreikönigstreffen am 12. Januar in Marienthal werden wir in einer Kreisvorstandssitzung die Vorbereitungen dazu treffen. Der geschäftsführende Kreisvorstand wird noch in diesem Jahr zu einer Sondersitzung einberufen“, kündigt Wäschenbach an.



Die von Landrat Lieber getroffene Entscheidung gebe der Partei die Möglichkeit, die Frage der Nachfolgekandidatur in Ruhe zu klären. Wäschenbach: „Michael Lieber hat mit seiner persönlichen, emotionalen Erklärung gezeigt, dass er nicht parteitaktisch spekuliert, sondern sein Amt in den Dienst unseres Kreises stellt und die Nachfolge mit der Kommunalwahl verbindet. Auch dafür gebührt ihm unsere Anerkennung.“

Michael Lieber übernahm das Landratsamt 2006 von Dr. Alfred Beth, 2014 wurde er von den Wählern bestätigt. Seine reguläre Wahlzeit läuft bis 2022. Zuvor war Lieber seit 1989 Bürgermeister der Stadt und Verbandsgemeinde Betzdorf gewesen. Die Neuwahl des Landrates wird dem Vernehmen nach mit den Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 stattfinden. (PM/as)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Großsporthalle in Gebhardshain bebte: Der Musikverein Brunken gab sein Frühjahrskonzert

Der Musikverein Brunken hatte am Samstag (29. März) zum Konzert eingeladen. Im Jahr vor dem großen Jubiläum, ...

Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Lange war unklar, warum der Weiher in Mammelzen ohne Wasser ist und wie es dort weiter geht. Jetzt sind ...

Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Zukünftig wird es durch die Finanzierung eines neuen Gebäudes durch den Westerwaldkreis als Träger des ...

Weitere Artikel


Bezirksschornsteinfeger Heiko Kempf und Christian Baldus bestätigt

Der Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Thomas Linnertz, hat 14 bevollmächtigte ...

Rund um das Baby: Fünf Workshops informieren

Eine pädagogische Themenreihe „Rund ums Baby“ der Kreisvolkshochschule Altenkirchen wendet sich an interessierte ...

Holzbachtalbahn Altenkirchen – Selters gerettet

Die Lappwaldbahn Service GmbH (LWS) ist seit dem 26. November neuer Eigentümer der Eisenbahnstrecke von ...

Graf Alexander von Hachenburg wurde zum Wolf

Der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) Limbach hatte am Montag, 17. Dezember zu einem Vortrag über Graf ...

Bioabfalltonne des Monats steht in Etzbach

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises Altenkirchen hat auch im Dezember die Bioabfalltonne des ...

Kräftiges Lohn-Plus für 130 Dachdecker im Kreis

Ab sofort steigen die Löhne für die rund 130 Dachdecker im Kreis Altenkirchen: Die Löhne erhöhen sich ...

Werbung