Werbung

Nachricht vom 19.12.2018    

Weihnachtsvorspiel bei vollbesetzter Aula

Ja, es waren die jüngeren Ensembles des Freiherr-vom Stein-Gymnasiums, die auf der Bühne standen. Und nein, deswegen hatten sie nicht weniger zu bieten als die älteren Musikergruppen. Auch wenn man erst wenige Töne beherrscht, kann man mit Spielfreude einen klanglich homogenen Hörgenuss bereiten. Dies bewies besonders eindrucksvoll die erst im Sommer neu entstandene Bläserklasse direkt zu Beginn des Konzerts.

Das „Abendlied“, als stimmgewaltiger Kanon vorgetragen, setzte den Schlusspunkt eines Konzerts, welches den Vergleich mit dem „großen Weihnachtskonzert“ des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums nicht zu scheuen braucht. (Foto: privat)

Betzdorf. Man hatte am Montagabend (17. Dezember) zum Weihnachtsvorspiel der jüngeren Ensembles des Freiherr-vom Stein-Gymnasiums Betzdorf-Kirchen geladen. Wer nun aber glaubte, der Begriff „Jüngere Ensembles“ würde ein Weniger an Können bedeuten, bemerkte an diesem Abend schnell, dass er einem großen Irrtum unterlegen war, ließen die Unterstufenensembles doch alle einen hohen Anspruch an Qualität erkennen. Auch wenn man erst wenige Töne beherrscht, kann man mit Spielfreude einen klanglich homogenen Hörgenuss bereiten. Dies bewies besonders eindrucksvoll die erst im Sommer neu entstandene Bläserklasse direkt zu Beginn des Konzerts. Ihre Darbietung dreier bekannter Weihnachtsmelodien strahlte ganz besonders durch einen klaren, ausgewogenen und intonationsreinen Klang, obwohl die Schüler der fünften Klasse erst seit drei Monaten an ihren Instrumenten arbeiten. „Christmas At The Movies“ der Bläserklasse Plus zeigte deutlich, wie das anfangs Gelernte erfolgreich ausgebaut werden kann. Nachdem die Schüler im Sommer als Bläserklasse auseinander gegangen waren, arbeiten sie nun als AG weiter, um ihr Können zu entwickeln.

Mit einer natürlichen Selbstverständlichkeit präsentierte sich der Unterstufenchor auf der Bühne. Seine Interpretation von „Lieblingsmensch“ und „We Wish You A Merry Christmas“ bereitete beim Zuhören viel Freude. Die Sänger waren mit sichtlichem Spaß dabei und beeindruckten selbst im mehrstimmigen Gesang mit klaren und kraftvollen Stimmen. Als erlesenes, kleines Ensemble trug auch das Streichorchester mit klassischen Stücken und Weihnachtsliedern und ausgewogenem Klang souverän zum Gelingen des Konzerts bei.



„We Wish You A Merry Christmas“ – zweimal im gleichen Konzert? Die naheliegende Frage verflüchtigte sich, sobald die Streicherklasse dieses Lied spielte. Sie setzte die Musik so zart und sensibel um, dass der Zuhörer sich in eine völlig andere Situation versetzt sah, da der Charakter der Interpretation so ganz gegensätzlich wirkte. Hervorheben sollte man an dieser Stelle den Klangkörper der Streicherklasse, der nach nur eineinhalb Jahren schon mit guter Intonation und gepflegter Bogenarbeit aufwarten kann.

Danach wurde es voll auf der Bühne. Der Auftritt aller sechsten Klassen, die mit über 120 Schülern das Ergebnis eines gemeinsamen Vorhabens präsentierten, gestaltete den würdigen Abschluss des Abends. Zwei Lieder waren klassenweise vorbereitet worden, um sie gemeinsam im Konzert zu singen. „Stille Nacht schlafe sacht“, ein modernes Weihnachtslied, wurde durch eine Choreographie mit Bodypercussion ergänzt, welche die Schüler klangstark auf wirkungsvolle Weise umsetzten. Das „Abendlied“, als stimmgewaltiger Kanon vorgetragen, setzte den Schlusspunkt eines Konzerts, welches den Vergleich mit dem „großen Weihnachtskonzert“ des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums nicht zu scheuen braucht. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Ballettgruppen TV Bad Hönningen zeigten ihr Können

Traditionsgemäß zeigten die Ballettgruppen zum Ende eines Jahres ihr Gelerntes. Dazu waren Eltern, Großeltern, ...

Große Altenkirchener Prunksitzung: „Närrische Stadthalle“ lockt

Natürlich: Jetzt kommt erstmal Weihnachten. Und der Jahreswechsel. Aber spätestens dann werden die Narren ...

Unter einem Dach: Touristik, Ehrenamt und Jugendpflege mit zentralem Domizil

Hell und freundlich stellen sich die neuen Räume dar, in denen künftig die Bereiche Vereine, Ehrenamt, ...

Landeskrankenhausplan: „Wer planen will, der muss auch zahlen!“

CDU-MdB Erwin Rüddel kritisiert Landesregierung wegen des aktuellen Landeskrankenhausplans. Die dramatische ...

Weihnachtsbäckerei für Kinder in Betzdorf

Weihnachtsmarkt in Betzdorf: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hatte das Jugendbüro ...

Leader-Förderung für Kleinstunternehmen und Basisdienstleister

Im Rahmen des Programms FLLE 2.0 können Kleinstunternehmen der Grundversorgung und Einrichtungen für ...

Werbung