Werbung

Nachricht vom 20.12.2018    

Unter einem Dach: Touristik, Ehrenamt und Jugendpflege mit zentralem Domizil

Hell und freundlich stellen sich die neuen Räume dar, in denen künftig die Bereiche Vereine, Ehrenamt, Touristik, Mitteilungsblatt sowie Kinder- und Jugendpflege der Verbandsgemeinde Kirchen zusammen beheimatet sind und tätig sein werden: „Das passt zusammen, und wird jetzt zusammen geführt“, sagte Bürgermeister Maik Köhler, als am Mittwoch (19. Dezember) die neuen Räumlichkeiten vorgestellt wurden.

In der Tourist-Information stellten (von links) Andreas Hof, Sven Wolff, Maik Köhler und Felix Garcia-Diaz die neu bezogenen Räumlichkeiten vor. (Foto: tt)

Kirchen. Auf dem Kirchener Rathausvorplatz sieht man gleich, dass sich etwas getan hat: Die großen Fenster der Etage unter dem Sitzungssaal sind teils mit grüner und blauer Folie beklebt. Links ist der Druidenstein zu sehen, ein Motiv mit Wanderer in der Mitte, und auch die Jugendpflege wird bildlich dargestellt. Hinter der ansprechenden Fensterbeschriftung hat sich auch im Inneren – bis Mai 2015 war hier die Postfiliale – viel getan. Es wurde eine Wand eingezogen, und es haben nun drei Bereiche der Verbandsgemeindeverwaltung ein gemeinsames Domizil: Die Besucherinnen und Besucher gelangen barrierefrei in einen Besprechungs- und Informationsraum – hier ist die Touristinformation eingerichtet. Es grenzt das Büro von Sven Wolff und Andreas Hof an. Hier dreht sich alles um die Bereiche Tourismus, Vereine und Ehrenamt sowie Mitteilungsblatt. Gleich daneben befindet sich nun das Büro der Kinder- und Jugendpflege der Verbandsgemeinde Kirchen. Dieses verfügt über einen eigenen Eingang am Vorplatz, ist aber mit den weiteren Räumlichkeiten verbunden. Über diesen Flur ist auch die Küche erreichbar.

Viele Schnittstellen
Die Idee sei von den Mitarbeitern entwickelt worden, von denen der Impuls kam, sich zu vernetzen, berichtete Bürgermeister Maik Köhler. Er konstatierte, dass alles hervorragend im Gebäude positioniert sei und diese Bereiche künftig an einem Ort vereint angeboten werden: „Zentral am Rathausvorplatz gelegen, kann alles aufgesucht werden.“ Es seien wichtige Bereiche, die viele Schnittstellen haben. An einem Standort stelle man dies als Dienstleistung den Einwohnerinnen und Einwohnern zur Verfügung - ohne durch das ganze Rathaus laufen zu müssen. Von einem sehr freudigen Ereignis sprach Wolff von der Stabsstelle für Vereine, Ehrenamt und Touristik: „Ein toller Standort für die drei Säulen Jugendpflege, Mitteilungsblatt sowie Touristik und Ehrenamt.“ Nachdem man in den vergangenen zwei Wochen eingezogen ist und sich eingerichtet hat, „können wir wirklich durchstarten“. Erstmals in der Geschichte der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen würden somit nun die Büros für Touristik, Ehrenamt und Jugendpflege öffentlichkeitswirksam und für jeden direkt einsehbar in zentraler Lage zwischen Rathaus und Villa Kraemer liegen. Man möchte Gäste und Bürgerinnen und Bürger so ein Stück weit auf dem Rathausvorplatz abholen, sagte Wolff.

Er habe seine neue Tätigkeit bereits im Sommer aufgenommen, und im touristischen Bereich und bei Ehrenamt und Vereinen habe es bereits eine Menge gegeben - und das soll 2019 fortgeführt werden. In der Verbandsgemeinde Kirchen gebe es 214 Vereine – und: Die Kennenlern-Gespräche zwischen dem Vereinsmanager und Vorständen seien bereits gut angelaufen. Wolff möchte die Vereine mit Rat und Tat unterstützen, aber auch mit ihnen ins Gespräch kommen, zum Beispiel zu Themen wie Vereinsstrukturen, Versicherungen und Veranstaltungswesen. Mit einem Viertel der Vereine in der Verbandsgemeinde konnte das Gespräch bereits vertieft werden.

Die Vermarktung verbessern
Es soll die Touristik-Info neu aufgebaut und weiterentwickelt werden, die Vermarktung verbessert werden, so Wolff. Als Ziel skizzierte der Touristikmanager, die Naturregion Sieg, das Siegerland, Asdorftal und Wildenburger Land und auch den Westerwald bestmöglich zu vermarkten. „Dabei gilt es, die Region als Gesamtes zu sehen und gemeinsam auch mit den direkten, kommunalen Nachbarn aus Freudenberg, Siegen und Betzdorf länderübergreifende Projekte zu fördern und die Zusammenarbeit zu pflegen“, heißt es in einer Pressemitteilung. Es gebe manche Kanäle, die zusammen greifen würden für die Naturregion Sieg, sagte Wolff. Auch hier hat er bereits Gespräche geführt. Im August tauschte er sich mit der Touristikmanagerin aus Freudenberg aus. Der Asdorftal-Radweg sei ein verbindendes Element, in beide Richtungen. Denkbar seien hier spezielle Radwander-Schleifen, sagte Wolff. Im Januar wird er sich mit Vertretern des Touristikverbands Siegerland-Wittgenstein e.V. austauschen.



Es sollen auch die eigenen Stärken der Verbandsgemeinde Kirchen herausgearbeitet werden und mit eigenen Angeboten sowie Werbung in die Offensive gegangen werden. „All dies soll in der nächsten Zeit zu einer immer besser aufgestellten Touristikinformation in Kirchen führen, in welcher Gäste als auch Bürgerinnen und Bürger nicht nur interessante Flyer und Broschüren an die Hand bekommen, sondern auch persönliche Tipps und Auskünfte erhalten“, heißt es in der Pressemitteilung. Es sei nun nicht der klassische Touristikmonat, im Sommer werde das anders sein, meinte Wolff. Nun soll der Bereich stetig weiterentwickelt werden, um eine „tolle und runde Sache“ daraus zu machen. Andreas Hof (Mitteilungsblatt und Touristik) spannte den Bogen zum Mitteilungsblatt, in dem auch Sehenswürdigkeiten aus der Verbandsgemeinde abgebildet werden. Den Tourismus könne man als „ruhenden See“ sehen, mit ganz vielen leuchtenden Punkten drumherum: „Jetzt kommt der See in Fluss.“ Und Bürgermeister Köhler sagte: „Sven Wolff ist das Gesicht des Tourismus.“ Köhler stellte heraus, dass man Dienstleister sei. Innerhalb der Ortsgemeinden gebe es viele, die aktiv sind. Das Tourismus-Geschäft sei eine starke Vermarktungssache, und da möchte man als Verbandsgemeinde stark mithelfen, wie beim Pressegespräch herausgestellt wurde. 2019 will man mit der Stadt und den Ortsgemeinde ein Konzept erarbeiten: Wer hat welche Aufgaben, wer kann was leisten? Köhler: „Unser Signal ist: Wir brauchen alle.“ Wolff berichtete weiter, dass erstmals beabsichtigt ist, im Januar eine Broschüre herauszugeben, die „Veranstaltungshighlights“ für die Verbandsgemeinde auflistet. Die Intention: Man möchte so etwas haben, um Gästen, Neubürgern und Heimischen etwas an die Hand geben zu können, mit dem sie sich „über das besondere Veranstaltungsangebot von Brachbach, Mudersbach, Kirchen Niederfischbach, Harbach bis ins Wildenburger Land nach Friesenhagen bestmöglich informieren können“.

Tolle Räume für die Jugendpflege
Bei dem Pressegespräch stellte Jugendpfleger Felix Garcia-Diaz fest, dass sich nach 24 Jahren die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Kirchen etabliert hat. Als einen „sehr positiven Schritt“ bezeichnete er es, dass die Jugendpflege nun so tolle Räume zur Verfügung habe, in denen ein Kinder- und Jugendbüro eingerichtet ist. Im Vergleich zu einem Rathaus sei hier für Jugendliche die „Schwellenangst“ niedriger, um „auf uns zu zukommen“, sagte Garcia-Diaz. In dem Büro gibt es zum Beispiel Hilfs- und Beratungsangebot. Alles sei toll und hochwertig eingerichtet – wie im Nachbarbüro sind die Schreibtisch höhenverstellbar. Mit dem neuen Büro habe man auch die Gelegenheit, für Veranstaltungen und Aktivitäten der Jugendpflege schnell Material abzuholen oder etwas auszudrucken. Nun will man schauen, wie es von den Jugendlichen besucht wird, berichtete der Jugendpfleger, der mit Jugendpflegerin Siebel Schmick tätig ist. Die Jugendlichen, die schon da waren, hätten das Büro als schick und ansprechend empfunden, freute sich Garcia-Diaz.

Ein Tag der offenen Tür zur Eröffnung des Touristik- und Ehrenamtsbüro beziehungsweise Kinder- und Jugendbüros ist im Rahmen des 3. Kreativ- und Hobbymarktes am Sonntag, 19. Mai, von 11 bis 18 Uhr vorgesehen.

Was man wissen sollte:
Die Öffnungszeiten des neuen Büros sind montags bis freitags von 8 bis 12 und 14 bis 16 Uhr. Nach Absprache seien darüber hinaus Termine möglich, so Wolff. Die Einrichtungen sind wie folgt erreichbar: Tourist-Information (Sven Wolff, Andreas Hof, Telefon 02741-688850, Stabsstelle Vereine, Ehrenamt und Touristik (Sven Wolff, Telefon 02741-688242, Mitteilungsblatt „Aktuell“ (Andreas Hof, Telefon 02741-688240, Kinder- und Jugendbüro, Telefon 02741-688243 (Siebel Schmick) und 02741-688244 (Felix Garcia-Diaz). (tt)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


AKTUALISIERT | Vermisste Person in Weyerbusch tot: Hilfskräfte suchten mit einem Großaufgebot

AKTUALISIERT | Am Sonntag (6. April) wurden zunächst mehrere Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld ...

Altenkirchen: Neues Stipendium für Medizinstudium in Kroatien

Der Landkreis Altenkirchen unterstützt erneut Medizinstudierende mit einem Stipendium für ein Studium ...

Versuchte Einbrüche in Sanitätshaus und Apotheke in Betzdorf

In der Bahnhofstraße in Betzdorf kam es zu versuchten Einbrüchen in zwei Geschäfte. Unbekannte Täter ...

Dreifacher Mord im Westerwald: über 200 Hinweise aus der Bevölkerung

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Ü30-Party der Feuerwehr Hamm (Sieg) begeistert über 600 Gäste

Mit über 600 Gästen wurde die Ü30-Party der Feuerwehr Hamm (Sieg) ein voller Erfolg. In einer festlich ...

AKTUALISIERT | Telefonische Erreichbarkeit der Polizei Betzdorf wieder hergestellt

AKTUALISIERT | In Betzdorf gibt es aktuell Probleme bei der telefonischen Erreichbarkeit der örtlichen ...

Weitere Artikel


Sportfreunde Schönstein bereiten Jubiläumsjahr vor

2019 feiern die Sportfreunde Schönstein ihr 100-jähriges Bestehen. Die Vorbereitungen für unterschiedlichste ...

Metall-Erlebnistage machten Berufe praktisch erlebbar

Schüler und Schülerinnen aus dem Kreis Altenkirchen sammelten vielseitige Erfahrungen in heimischen Unternehmen ...

Tolle Musik bei der Schülerbühne der Kreismusikschule

Die Allerjüngsten aus den Kursen der Früherziehung und der „MiMaMusikiste“ hatten unter anderem ein ganz ...

Große Altenkirchener Prunksitzung: „Närrische Stadthalle“ lockt

Natürlich: Jetzt kommt erstmal Weihnachten. Und der Jahreswechsel. Aber spätestens dann werden die Narren ...

Ballettgruppen TV Bad Hönningen zeigten ihr Können

Traditionsgemäß zeigten die Ballettgruppen zum Ende eines Jahres ihr Gelerntes. Dazu waren Eltern, Großeltern, ...

Weihnachtsvorspiel bei vollbesetzter Aula

Ja, es waren die jüngeren Ensembles des Freiherr-vom Stein-Gymnasiums, die auf der Bühne standen. Und ...

Werbung