Werbung

Nachricht vom 20.12.2018    

August-Sander-Schule: Gesundheitsmanagement trägt Früchte

Das Projekt „Gesundheitsmanagement macht Schule“ hat einiges in Bewegung gebracht. Während mehrerer gemeinsamer Studientage an der August-Sander-Schule in Altenkirchen gab es gesundheitsfördernde Maßnahmen, die sich nachhaltig im Alltag. Nach zweijähriger Zusammenarbeit mit der Unfallaksse Rheinland-Pfalz trafen sich die beteiligten Lehrkräfte jetzt zur Abschlussveranstaltung und zogen Bilanz.

Übergabe der Zertifizierung bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz: (von rechts) Chris Emmerich, Andreas Hacker, Monika Scherkenbach und Schulleiterin Doris John, Sabine Leistikow, Markus Schwan. (Foto: Unfallkasse Rheinland-Pfalz)

Altenkirchen. „Das Projekt ‚Gesundheitsmanagement macht Schule‘ hat an unserer Schule einiges in Bewegung gebracht. Während mehrerer gemeinsamer Studientage haben wir gesundheitsfördernde Maßnahmen trainiert und gute Ergebnisse erzielt, die sich nachhaltig in unserem Alltag auswirken“. Zu diesem Fazit kamen Doris John, Schulleiterin der August-Sander-Schule Altenkirchen, Realschule plus und Fachoberschule, sowie ihre Kolleginnen Monika Scherkenbach und Chris Emmerich nach einer zweijährigen Projektarbeit mit der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, bei der das betriebliche Gesundheitsmanagement im Mittelpunkt stand. Gemeinsam mit Lehrkräften und Schulleitungen zehn weiterer rheinland-pfälzischer Schulen und Präventionsbeschäftigten der Unfallkasse Rheinland-Pfalz wurden Konzepte und Maßnahmen erarbeitet, um gesundheitserhaltende und -fördernde Strukturen für Sicherheit und Gesundheit in den jeweiligen Einrichtungen zu etablieren. Nach zweijähriger Zusammenarbeit trafen sich die beteiligten Lehrkräfte jetzt zur Abschlussveranstaltung und zogen Bilanz.

Ebenso wie ihre Kolleginnen und Kollegen, die aus allen Teilen in Rheinland-Pfalz und von ganz unterschiedlichen Schultypen kamen, hatten Doris John, Monika Scherkenbach und Chris Emmerich als Multiplikatorinnen an den Modulen und Workshops teilgenommen, die aufeinander aufbauten und parallel zu den Umsetzungen in den Schulen liefen. Im engen Austausch und durch gemeinsame Analysen erarbeiteten sie individuelle Wege für ihre Einrichtungen. Zudem richtete sich eine Veranstaltung speziell an die Schulleitungen. Schritt für Schritt werden die erarbeiteten Maßnahmen weiter individuell an den Schulen umgesetzt. Dazu zählt zum Beispiel die Einführung des Lehrerraumprinzips oder die Etablierung von sogenannten bewegten Pausen für Schülerinnen und Schüler .



Von Seiten der Unfallkasse begleiteten Stefanie Kuhn, Sabine Leistikow und Markus Schwan die Kooperation. In der Abschlussveranstaltung überreichten sie gemeinsam mit Abteilungsleiter Andreas Hacker die Zertifizierungsurkunden. „Motivieren Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen. Es lohnt sich“, betonte Andreas Hacker bei der Vergabe der Zertifikate. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Großsporthalle in Gebhardshain bebte: Der Musikverein Brunken gab sein Frühjahrskonzert

Der Musikverein Brunken hatte am Samstag (29. März) zum Konzert eingeladen. Im Jahr vor dem großen Jubiläum, ...

Weitere Artikel


Lara Heuten ist jetzt Standesbeamtin für zwei Verbandsgemeinden

Ihre Ernennung ist ein Vorbote der Fusion der Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld: Nach erfolgreich ...

Strom-Konzessionen: Herdorf setzt weiter auf Innogy

Die Entscheidung fiel schon im November: Die Stadt Herdorf hat mit dem Energieunternehmen Innogy einen ...

Spenden an Betzdorfer Tafel „Warme Stube“ übergeben

Die Betzdorfer Tafel wird von insgesamt rund 80 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern einmal wöchentlich ...

Jubiläum der Lyra-Jugend: „LaBrassBanda“ in Brachbach

Da feiern Trachtler mit Hipstern, gehen Jungs in Lederhosen genauso steil wie Mädels mit Motörhead-T-Shirts, ...

„Konstellationen“ bei der Theatergemeinde Betzdorf

„Was wäre, wenn …?“ Diese Frage haben wir uns alle schon einmal gestellt. Suzanne von Borsody und Guntbert ...

Tolle Musik bei der Schülerbühne der Kreismusikschule

Die Allerjüngsten aus den Kursen der Früherziehung und der „MiMaMusikiste“ hatten unter anderem ein ganz ...

Werbung