Werbung

Nachricht vom 23.12.2018    

Motorsäge für Oberlahrer Feuerwehr gespendet

Die Oberlahrer Feuerwehr verfügt über eine neue Motorkettensäge. Das Werkzeug im Wert von rund 700 Euro wurde von Forstservice Fischer aus Burglahr und vom Forstbetrieb Klein aus Neustadt gespendet. Somit verfügen künftig alle Fahrzeuge innerhalb der Wehr über eine Motorkettensäge.

Die Oberlahrer Feuerwehr verfügt über eine neuen Motorkettensäge: (von links) Peter Fischer, André Wollny, Hans Peter Klein und Daniel Klein. (Foto: Feuerwehr Oberlahr)

Oberlahr. Über ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk können sich die Aktiven des Löschzuges Oberlahr freuen: Zwei Tage vor Heiligabend besuchten Daniel Klein, Inhaber des Forstbetriebs Klein in Neustadt, und Peter Fischer, Inhaber von Forstservice Fischer aus Burglahr, die Kameraden in der Feuerwache Oberlahr. Der Vorsitzende des Fördervereins, Hans Peter Klein, und der Wehrführer des Löschzuges, André Wollny, konnten eine neue Motorkettensäge der Marke Stihl, Typ MS311, ausgeliefert von der Firma Gartenwelt Frey aus Dernbach, von den beiden Forstwirten entgegennehmen.

Beide überreichten die Säge im Wert von fast 700 Euro als Sachspende an die Oberlahrer Wehr. Vorsitzender Klein und Wehrführer Wollny dankten im Namen des Fördervereins und der aktiven Mannschaft für die Anschaffung des Gerätes, das vor allem bei Unwettereinsätzen des Löschzuges Verwendung finden wird. Somit verfügen künftig alle Fahrzeuge innerhalb der Wehr über eine Motorkettensäge. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Spannender Einblick für die Jugendfeuerwehr Hamm bei der Polizei Altenkirchen

Einen lehrreichen Nachmittag verbrachten die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg) am Donnerstag ...

Vegetationsbrand in der Ortslage Hämmerholz: Einsatz im unwegsamen Bereich barg Risiken

Am Samstag (5. April) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 21.10 Uhr, von der Leitstelle Montabaur ...

LIVETICKER | Dreifacher Mord im Westerwald - Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Weitere Artikel


Einbrüche in Betzdorf und Brachbach: Schmuck und Bargeld weg

Die Polizei berichtet aktuell von jeweils zwei Einbrüchen in den Nachmittags -und Abendstunden des gestrigen ...

Erfolgreiche Gürtelprüfung für Taekwondo Flammersfeld

In der Kampfsportart Taekwondo wird der Fortschritt der Trainierenden durch aufsteigende Gürtelfarben ...

Wie kann man die „Stille Nacht“ hören, wenn man nichts hört?

Für Gehörlose können die Weihnachtsfeiertage eine ganz besondere Herausforderung sein. Das Miteinander ...

Atempause im Vorweihnachtsstress: Streetlife in Wissen

Die Verantwortlichen um Dominik Weitershagen vom Kulturwerk in Wissen hatten mit dem weihnachtlichen ...

Lesetipp: Varia I Kleinfunde aus dem Reitia-Heiligtum von Este

Für Freunde der Archäologie und Historiker ist die umfassende Arbeit über „Die nichtmetallenen Kleinfunde ...

Architektur hautnah: Erstsemester auf Materialerkundung

Dieser Workshop an der Uni Siegen ist ein Angebot für alle Erstsemester-Studierenden im Studiengang Architektur: ...

Werbung