Werbung

Nachricht vom 23.12.2018    

Erfolgreiche Gürtelprüfung für Taekwondo Flammersfeld

In der Kampfsportart Taekwondo wird der Fortschritt der Trainierenden durch aufsteigende Gürtelfarben ausgedrückt. Um einen höheren Gürtel zu erlangen, müssen die Schüler in einer Prüfung ihr Können unter Beweis stellen. Gleich elf Kinder legten beim VfL Oberlahr/Flammersfeld erfolgreiche Gürtelprüfungen ab und konnten so den jeweils nächsten Schülergrad erreichen.

Gleich elf Kinder legten eine erfolgreiche Gürtelprüfung ab und konnten so den nächsten Schülergrad erreichen. (Foto: Verein/Sabine Flammersfeld)

Flammersfeld/Oberlahr. Besser konnte das Jahr für die Abteilung Taekwondo des VfL Oberlahr/Flammersfeld nicht enden: Gleich elf Kinder legten eine erfolgreiche Gürtelprüfung ab und konnten so den nächsten Schülergrad erreichen.

In der Kampfsportart Taekwondo wird der Fortschritt der Trainierenden durch aufsteigende Gürtelfarben ausgedrückt. Um einen höheren Gürtel zu erlangen, müssen die Schüler in einer Prüfung ihr Können unter Beweis stellen. Bei solch einer Überprüfung werden alle Aspekte des Taekwondo unter die Lupe genommen. Dazu zählen unter anderem Pratzentraining, Bewegungsformen (Poomsae), Wettkampf, Theorie und Bruchtest. Die Inhalte forderten den Prüflingen körperlich und geistig einiges ab, so dass am Ende der mehrstündigen Überprüfung alle umso erleichterter waren, als sie hörten, dass sie die Prüfung bestanden hatten.



Unter den elf erfolgreichen Prüflingen waren von Anfängern, die mit dem weiß-gelben Gurt gerade ihre Karriere im Taekwondo begonnen haben, bis hin zu Fortgeschrittenen alle vertreten. So bestand unter anderem Katharina Eisenbeis den schwarz-roten Gurt, womit sie nun kurz vor ihrem großen Ziel steht, den schwarzen Gurt zu erwerben. Die Prüfungsleitung hatte Großmeister Mungyo Choi (7. Dan) aus Bonn. Er unterstützt die Trainer der Abteilung seit einigen Monaten und ist mit der Entwicklung der Gruppe sehr zufrieden. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Wie kann man die „Stille Nacht“ hören, wenn man nichts hört?

Für Gehörlose können die Weihnachtsfeiertage eine ganz besondere Herausforderung sein. Das Miteinander ...

Weihnachten 2018: Da ist Musik drin – wenn man was draus macht!

„Alle Jahre wieder“ wiederholen sich zu Weihnachten die bekannten Rituale. Noch mehr Lichtermeer, Geschenkeschlacht, ...

Ein Lied wird gefeiert: 200 Jahre „Stille Nacht! Heilige Nacht!“

In der eigenen Heimat Salzburg hat sich „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ erst nach 1866 durch die Aufnahme ...

Einbrüche in Betzdorf und Brachbach: Schmuck und Bargeld weg

Die Polizei berichtet aktuell von jeweils zwei Einbrüchen in den Nachmittags -und Abendstunden des gestrigen ...

Motorsäge für Oberlahrer Feuerwehr gespendet

Die Oberlahrer Feuerwehr verfügt über eine neue Motorkettensäge. Das Werkzeug im Wert von rund 700 Euro ...

Atempause im Vorweihnachtsstress: Streetlife in Wissen

Die Verantwortlichen um Dominik Weitershagen vom Kulturwerk in Wissen hatten mit dem weihnachtlichen ...

Werbung