Werbung

Nachricht vom 25.12.2018    

Reisetipp: Die Höhepunkte Südafrikas, Teil II

VIDEO | Der zweite Teil der Reise geht von Port Elizabeth nach Kapstadt, ans Kap der Guten Hoffnung und in den Krüger-Nationalpark. Die zwei Tage in dem Nationalpark waren die persönlichen Highlights der Redakteure. Von hier gibt es ein längeres Video.

Fotos und Video:
Helmi Tischler-Venter
Wolfgang Tischler

Unterwegs laden etliche interessante Orte zu einem Besichtigungs-Stopp ein: Die ehemalige Goldgräberstadt „Pilgrim’s Rest“ mit viktorianischen Häusern und Läden ist ein bewohntes Museumsdorf und ein beliebtes Touristenziel. Ein Highlight auf dieser Strecke ist die Lagune von Knysna. Angenehm ist hinter dem Kap das für Whale-Watching berühmte Städtchen Hermanus, dessen Strand mit zahlreichen Kunstwerken bestückt ist. Ein Abstecher zu einer Straußenfarm lohnt sich, wo man Spezialitäten aus Straußenfleisch genießen und Straußenfarm-Produkte kaufen kann.

Die Universitätsstadt Stellenbosch liegt in einem herrlichen Wein- und Obstbaugebiet. Die Stellenbosch Wine Route, die älteste Weinroute Südafrikas, verfügt über fünf Unterstraßen und führt zu 148 Weingütern. Südafrika produziert sehr gute Weine, aber preiswert sind sie nicht. Die Redakteure wohnten im wunderschönen Weingut Spier, das sich von Speyer ableitet und in dem noch Deutsch gesprochen wird. Die Stadt Stellenbosch selbst bietet viele schöne Beispiele für die kapholländische Architektur. In dem kleinen Laden „Oom Samie se Winkel“ kann man seit 1791 alles Mögliche erstehen.

Kapstadt: Die faszinierende weiße Stadt mit dem berühmten Tafelberg erfordert einen mehrtägigen Aufenthalt, um wenigstens einige der vielen Highlights zu erleben. Wer Glück hat, kann das Wetter-Phänomen des „Tischtuchs“ hautnah erfahren. Der Tafelberg bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Bucht.

Am Boulders Beach lassen sich die niedlichen Pinguine ausgiebig betrachten. In einem Zoo mit teilweise gefährdeten Wildtieren wird das eingenommene Geld für Wildtierprojekte verwandt.

Im Hafenviertel bietet die Victoria und Alfred Waterfront eine lebhafte Flanier-und Vergnügungsmeile und die City Bowl ist das Stadtzentrum. Das Castle of Good Hope erinnert an die Anfänge der Besiedlung. Auch der Kirstenbosch Botanical Garden lohnt einen Besuch, er ist einer der schönsten botanischen Gärten der Welt.



An den Küsten der 52 Kilometer langen und maximal 16 Kilometer breiten Kap-Halbinsel dehnen sich kilometerlange weiße Sandstände aus. An ihrem Ende liegt das berühmte Kap der Guten Hoffnung. Das Südende der Kap-Halbinsel wurde zum Nationalpark ernannt. Auf dem rund 8.000 Hektar großen Gelände mit 40 Kilometer Küste leben unter anderen Antilopen, Buntböcke, Strauße, Warzenschweine, Bergzebras, Luchse, Otter und Paviane. Vor der Küste kann man mit Glück Wale, Delfine und Robben sehen. Die Robben-Felsen lassen sich per Boot zum Fotografieren der Seehunde ansteuern.

Das Highlight dieser Studienreise war für alle Reiseteilnehmer der Krüger Nationalpark, der zweifellos das bekannteste Reservat ist und zirka 20.000 Quadratkilometer umfasst. Man kann ihn im eigenen PKW durchfahren, es empfiehlt sich jedoch, in einem Geländewagen mit einem erfahrenen Ranger zu fahren, der weiß, wann und wo die Tiere am ehesten zu finden sind. Aussteigen ist in jedem Fall verboten.

Leopard, Nashorn, Nilpferd, Affen, Grünmeerkatzen, Impalas, Hornraben, Schildkröte und Frosch, Antilopen, Büffel, Webervogelnester, Giraffe, Leopard, Gepard, Zebras, Gnus, Warzenschweine, Trappe, Elefanten, Büffel, Gabelracke, Hyäne, Witwenpfeifgänse, Afrikanischer Habichtsadlerkonnten erblicken die Fotografen bei der Rundtour durch den Krüger Nationalpark. Ausgerechnet den König der Tiere jagten sie einen Tag lang vergeblich, am zweiten Tag im Nationalpark erspähten sie eine schlafende Löwin, die aber demonstrativ ihre Hinteransicht zeigte.


Elefanten im Krüger Nationalpark




Streifzug durch den Krüger Nationalpark







Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Reise  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


LandFrauenverband Altenkirchen lädt zu einem Vortrag ein

Der LandFrauenverband "Frischer Wind" aus dem Kreis Altenkirchen lädt am 9. April um 16 Uhr zu einem ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth

Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" ...

Verkehrseinschränkungen in Altenkirchen aufgehoben

Nach unvorhergesehenen Umständen gibt es gute Nachrichten für die Autofahrer in Altenkirchen. Ab dem ...

Polizeikontrolle in Altenkirchen: Trunkenheitsfahrt ohne Führerschein

Am Sonntagnachmittag (30. März) geriet ein 32-jähriger Mann in eine Verkehrskontrolle. Die Beamten der ...

Weitere Artikel


Silvesterfeuerwerk: Was erlaubt ist und was nicht

Wenn erst einmal die weihnachtliche Ruhe vorbei ist, laufen die Vorbereitungen für den Jahreswechsel ...

Nikolausfeier im Dorfgemeinschaftshaus Niedersteinebach

Eine runde Sache war die Nikolausfeier in Niedersteinebach: Der Nikolaus beschenkte den Nachwuchs. Und ...

Atemberaubende Bühnenshow beim 48. Weihnachtskult XXL

Nun schon zum 48. Mal wurde die Luft im liebevoll dekorierten Palastzelt in Oberraden zum Kochen gebracht. ...

Reisetipp: Streifzug durch Südafrika

Eine Studienreise führte zwei Kuriere-Redakteure zu den Highlights Südafrikas. Zehn Flugstunden sind ...

Förderverein der Kirchener Kirche lädt zum Dreikönigs-Kaffee

Der Förderverein der Kirche St. Michael Kirchen e. V. lädt am 6. Januar ab 15 Uhr ein zum Dreikönigs-Kaffee ...

„Wer in dieses Büchlein schreibt ...“ - Das Poesiealbum weckt Erinnerungen

Es ist farbig gestaltet, hat einen Stoff- oder Ledereinband und in vielen Fällen einen Verschluss. Teilweise ...

Werbung