Werbung

Region |


Nachricht vom 15.12.2009    

Feuerwehr Hamm rückte zu Kaminbrand aus

Zu einem Kaminbrand in Ueckertseifen musste die Feuerwehr Hamm am Montagabend ausrücken. Beim Eintreffen war der Kamin soweit erloschen. Die Wehr löschte noch einige Glutnester, der Schornsteinfeger kehrte den Kamin.

Ueckertseifen. Am Montagabend, 14. Dezember, wurde die Feuerwehr Hamm um 18.06 Uhr zu einem Kaminbrand nach Ueckertseifen alarmiert. Parallel dazu wurde über die "Leitstelle Rhein-Sieg" in Siegburg die Löschgruppe Leuscheid alarmiert, die mit zwei Fahrzeugen und zehn Mann ausrückte, an der Einsatzstelle jedoch nicht mehr benötigt wurde. Beim Eintreffen der Hammer Feuerwehr war der Brand im Kamin soweit erloschen, lediglich einige Glutnester waren noch vorhanden.
Zusammen mit dem Bezirks-Schornsteinfegermeister wurde der Kamin gefegt, um so den aufgequollenen Glanzruß zu entfernen. Parallel dazu kontrollierten die Einsatzkräfte die Temperaturen um den Kamin und im Dachstuhl mit einer Wärmebildkamera. Glücklicherweise entstand kein Schaden am Gebäude. Nach 45 Minuten war der Einsatz beendet.
Die Hammer Wehr war mit elf Einsatzkräften und drei Fahrzeugen vor Ort. Der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes stand mit zwei Fahrzeugen und sieben Einsatzkräften zum Eigenschutz der Feuerwehr bereit. (tbr)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Kurzweiliges Programm bei der kfd-Adventsfeier

Ein kurzweiliges Programm gab es bei der Adventsfeier der kfd Hamm. Eine sehr aktives Jahr fand für die ...

Startschuss für Bau des Molzberg-Freizeitbades

Der Startschuss für den Bau des neuen Freizeitbades Betzdorf/Kirchen auf dem Molzberg ist gefallen. Am ...

Schneiderinnen stellten Arbeiten aus

Die zukünftigen Damenschneiderinnen der BBS Betzdorf/Kirchen stellten an zwei Tagen ihre aktuellen Arbeiten ...

RWE-Schulwettbewerb startet

"Pack´s an - gemeinsam geht´s schlauer" lautet das Motto des RWE-Schulwettbewerbs zum bewussten Umgang ...

Hans-Georg Brück wurde Ehrenvorsitzender

Fast 40 Jahre arbeitete Hans-Georg Brück im Vorstand des MGV "Zufriedenheit" Köttingen, davon zwölf ...

Asien nimmt sich Raiffeisen zum Vorbild

Der asiatische Genossenschaftspräsident Ranjith Hettiarachchi besuchte die Wiege der weltweiten Raiffeisen-Bewegung ...

Werbung