Werbung

Nachricht vom 28.12.2018    

„Konzert im Advent“: Klangvielfalt und herausragende Solisten

Das „Konzert im Advent“ der Daadetaler Knappenkapelle war auch in diesem Jahr ein Erfolg. Enorme Klangvielfalt und herausragende Solisten sorgten für Begeisterung beim Publikum. Das Orchester hatte ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

Das „Konzert im Advent“ der Daadetaler Knappenkapelle war auch in diesem Jahr ein Erfolg. (Foto: Verein)

Daaden. Mitte Dezember fand zum zweiten Mal das „Konzert im Advent“ der Daadetaler Knappenkapelle e.V. unter dem Dirigat von Michael Weib statt. Eröffnet wurde das Konzert mit der festlichen „Jubilation Overture“ von James Barnes. Dem festlichen Auftaktstück folgte die temperamentvolle „Parade oft the Charioteers“, dem „Marsch der Wagenlenker“ aus dem Hollywoodstreifen Ben Hur. Bei diesem Stück begeisterten die Blechbläser mit mörderischen Tönen und einem langen Atem. Beim darauffolgenden Stück bewies wiederum ein Blechbläser, John-Marvin Schneider, was alles auf einer Bassposaune möglich ist. Das „Capriccio“ hielt neben warmen, dunklen Melodien, knallharten Rhythmen, eine gefühlvolle Kadenz sowie technisch höchst anspruchsvolle Passagen sowohl für den Solisten als auch das Orchester bereit. Für dieses grandiose Solostücke wurde Schneider mit tosendem Applaus belohnt. Mit dem „Latin Pop Special“ versprühten die Musiker lateinamerikanisches Flair im festlich geschmückten Bürgerhaus, bevor sie mit dem Marsch „Euphoria“ von Martin Scharnagel zum Programm des Jugendorchesters überleiteten.

Die Kinder und Jugendlichen unter der Leitung von Marcel Urrigshardt bewiesen mit den Stücken „Waltzing Matilda“, „Theme von Jurassic Park“ sowie „Selections from the Greatest Showman“, dass in ihnen großes Potenzial schlummert und der Nachwuchs des großen Orchesters gesichert ist. Für einige der Kinder war es der erste Auftritt mit dem Jugendorchester oder gar der erste Auftritt beim „Konzert im Advent“.



Nach der Pause begrüßte die Daadetaler Knappenkapelle das Publikum mit dem bekannten „Westerwald-Marsch“. Es folgte das Solostück für Klarinette „Viktor’s Tale“ von John Williams. Als Solist brillierte hier Max Scheel, der gekonnt den Charakter des Viktor Navorsky aus dem Film „The Terminal“ musikalisch in Szene setzte. Auch hier zollte das Publikum dem begabten Musiker einen stürmischen Applaus. Mit dem „Blumenwalzer“ aus Tschaikowskys Nussknacker-Ballett wurde es so richtig weihnachtlich im Bürgerhaus. Und auch die Filmmusik des Weihnachtsfilmklassikers „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ begeisterte die Zuhörer. Chiara Gilg und Carolin Sturm brillierten hier auf den Blockflöten. Den Abschluss des Konzerts bildeten der traditionelle „Glück Auf“- Marsch und die Zugabe „Stille Nacht“, mit denen das Publikum in den Abend des dritten Advents hinausbegleitet wurde. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Einbrüche und Einbruchsversuche: Täter nutzten die Feiertage

Eine Reihe von Einbruchsversuchen und Einbrüchen in den letzten Tagen beschäftigen die Polizeibeamten ...

Antrag angenommen: Kreis-CDU mit Sahara-Initiative erfolgreich

Die CDU aus dem Kreis Altenkirchen reiste mit einem ganz eigenen Anliegen nach Hamburg zum Bundesparteitag. ...

Blutspuren an der Uni: Kriminalbiologe Mark Benecke in Siegen

Der bekannte Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke war für ein Modul des neuen Medizin-Campus Bonn-Siegen ...

Fuchs Personal spendet 3.000 Euro an Hospizverein

Mit einer Spende von 3.000 Euro unterstützt Fuchs Personal aus Altenkirchen die arbeit des Hospizvereins ...

Mit Swing ins neue Jahr: Die FWR-Big-Band lädt zum Gründungskonzert ein

Mit Swing und der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Big-Band das neue Jahr angehen lassen, die Möglichkeit ...

Ortsdurchfahrt Hilgenroth: Land gibt über 550.000 Euro

In Hilgenroth muss die Ortsdurchfahrt saniert werden. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt den Kreis ...

Werbung