Werbung

Nachricht vom 29.12.2018    

Traditionelle Weihnachtsmusik musste verlegt werden

Ein anderer Ort, aber trotzdem ein Erfolg: Aufgrund des regnerischen Wetters musste die traditionelle Weihnachtsmusik der Daadetaler Knappenkapelle e.V. am vierten Adventssonntag kurzfristig in die evangelische Barockkirche verlegt werden.

Diesmal in der evangelischen Barockkirche: Die Weihnachtsmusik der Daadetaler Knappenkapelle. (Foto: Verein)

Daaden. Aufgrund des regnerischen Wetters musste die traditionelle Weihnachtsmusik der Daadetaler Knappenkapelle e.V. am vierten Adventssonntag kurzfristig in die evangelische Barockkirche verlegt werden. Die Zuhörer strömten zahlreich in das Gotteshaus, um sich knapp eine Stunde lang mit den schönsten Weihnachtsliedern auf die Weihnachtsfeiertage einstimmen zu lassen. Auch zwei Weihnachtsmänner schauten vorbei und verteilten Süßigkeiten an die Jüngsten. Die Kinder des evangelischen Kindergartens sorgten mit schönen Weihnachtsliedern in ihren Engelsgewändern für eine zauberhafte Stimmung. Mit dem traditionellen „Glück Auf“-Marsch verabschiedeten sich die Knappen für das Jahr 2018 vom Publikum. (PM)



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Förderverein Alten- und Pflegeheim Niederfischbach e.V.: "Ehrenamt ist unbezahlbar"

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Alten- und Pflegeheimes Niederfischbach e.V. am 2. April ...

Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Weitere Artikel


Niederfischbacher SPD: Konsumwandel gegen den Klimawandel

Die Unwetter-Folgen vom Fronleichnamstag 2018 sind vielen Menschen vor allem im Raum Betzdorf und Kirchen ...

Stimmungsvolle Winterwanderung auf dem Naturerlebnispfad Dürrholz

Der einstmalige „Geheimtipp“ hat sich bereits über die Kreisgrenzen hinaus verbreitet, daher folgten ...

Händels „Messias“ in Altenkirchen und Betzdorf: Chöre und Einzelsänger gesucht

Wenn mit Pauken und Trompeten das Halleluja angestimmt wird, hält es in England im wörtlichen Sinne niemand ...

Winterwanderung der Wissener Schützen führte nach Katzwinkel

Mit der stattlichen Anzahl von 30 Schützen, darunter viele jüngere Vereinsmitglieder, fand die diesjährige ...

Highspeed-Internet für alle Schulen und Krankenhäuser

Ein Sonderprogramm des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur wird Schulen und Krankenhäuser ...

Blutspuren an der Uni: Kriminalbiologe Mark Benecke in Siegen

Der bekannte Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke war für ein Modul des neuen Medizin-Campus Bonn-Siegen ...

Werbung