Werbung

Nachricht vom 30.12.2018    

Glühweinverkauf mausert sich zum kleinen Weihnachtsmarkt

Selbst bei Regenwetter sammelten sich viele Menschen an der Buswendeschleife, um sich bei Feuer- und Kerzenschein auf das Weihnachtsfest einzustimmen: Die Rede ist vom Glühweinverkauf in Selbach an den Adventswochenenden. Neben den Heiß- und Kaltgetränken sowie Bratwürsten boten erstmalig die „Karnevalsfrauen“ und weitere Bürger, die sich spontan zum Mitmachen meldeten, Waffeln, Kaffee, Marmelade und allerlei selbst hergestellte Dekorationsware an.

Gute Stimmung in Selbach. (Foto: privat)

Selbach. Es ist bereits eine lange Tradition, dass junge Selbacher Familien heißen Punsch und Glühwein an jedem Adventswochenende in der Dorfmitte für einen guten Zweck verkaufen. In den zurückliegenden Wochen haben die Bürger reichlich Gebrauch gemacht von diesem Angebot. Selbst bei Regenwetter sammelten sich viele Menschen an der Buswendeschleife, um sich bei Feuer- und Kerzenschein auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Am vierten Adventssonntag stellte das Platzkonzert des heimischen Musikvereins Brunken wieder den großartigen Höhepunkt der Veranstaltungsreihe dar. Die Musiker trotzten lange dem strömenden Regen und verbreiteten mit ihren Klängen eine friedvolle und herzliche Atmosphäre unter den Gästen. Neben den Heiß- und Kaltgetränken sowie Bratwürsten boten erstmalig die „Karnevalsfrauen“ und weitere Bürger, die sich spontan zum Mitmachen meldeten, Waffeln, Kaffee, Marmelade und allerlei selbst hergestellte Dekorationsware an. Diese charmant improvisierte Bereicherung kam bei den Selbachern hervorragend an und so konnte man bereits von einem kleinen, quirligen Weihnachtsmarkt sprechen.



Inzwischen kümmern sich rund 15 Selbacher, die sich in einer Aktionsgemeinschaft zusammengeschlossen haben, mit viel Herzblut um Organisation und Durchführung der beliebten Veranstaltungen. Der Verkaufserlös bleibt im Dorf und wird für Infrastrukturanschaffungen oder soziale Zwecke verantwortungsvoll verwendet. So wurde 2018 beispielsweise das Graffiti-Jugendprojekt mit 500 Euro bezuschusst und ein Hinweisschild zur Verkehrsberuhigung finanziert. Nächstes Jahr beabsichtigen die engagierten Talbewohner dem Weihnachtsblasen der „Brönker Musik“ einen Rahmen in Form eines Weihnachtsmarktes zu geben. Der soll dann noch professioneller als die diesjährige kleine Premiere werden, aber nichts vom individuellen und auch etwas improvisierten Anstrich einbüßen, denn gerade das macht die Veranstaltung aus. Vielleicht ist ein neu zu gründender Förderverein – nicht nur für diesen Zweck – ein geeignetes Instrument, um die vielen Kräfte engagierter Einzelpersonen und Gruppierungen im Ort zu bündeln. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


EWM-Cup 2019 vom 4. bis 6. Januar in der Rundsporthalle Hachenburg

Bereits zum 16. Mal richtet die SG Mündersbach/Roßbach (SG Grenzbachtal) am Samstag, 5. Januar ihr Hallenfußballturnier ...

Dreikönigstreffen der Kreis-CDU: Gesundheitspolitik im Fokus

Alle Jahre wieder: Das Dreikönigstreffen der Kreis-CDU in Marienthal steht an. Im Landhotel „Marienthaler ...

FWG-Politiker besuchten Flammersfelder Raiffeisenhaus

Das Raiffeisenhaus in Flammersfeld war Ziel Freien Wählergruppe (FWG) Altenkirchen-Flammersfeld. Dort ...

Die Molzhainer Dorfmusikanten laden zum Neujahrskonzert

Die Molzhainer Dorfmusikanten laden zum Neujahrskonzert in die Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit nach ...

Fördermöglichkeiten für den Tierpark ausgelotet: CDU-Politiker zu Gast

Der Tierpark Niederfischbach blickt auf ein positives Jahr zurück, man rechnet mit dem besucherstärksten ...

Jahresabschluss der Schützenjugend Birken-Honigsessen

Bowling in Hachenburg war zunächst angesagt beim Jahresabschluss der Schützenjugend der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft ...

Werbung