Sportfreunde Schönstein gewannen 39. Altherren-Turnier in Hamm
In den letzten Dezember-Tagen gab es wieder hochklassigen Altherren- und Hobby-Hallenfußball in der Hammer Großsporthalle: Im Endspiel standen sich schließlich die SG Niederhausen-Birkenbeul und die Sporttfreunde Schönstein gegenüber. Letztere gewannen zum ersten Mal in der 39-jährigen Geschichte des Turniers.

Björn Geilhausen, bester Torschütze von der SG Niederhausen-Birkenbeul, und Jan Lehwald vom Turnierzweiten SG Niederhausen-Birkenbeul. (Foto: VfL Hamm)
Hamm. In den letzten Dezember-Tagen gab es wieder hochklassigen Altherren- und Hobby-Hallenfußball in der Hammer Großsporthalle: An zwei sehr ausgeglichenen und spannenden Vorrundentagen qualifizierten sich die Mannschaften aus Kirchen/Alsdorf, Niederhausen-Birkenbeul und Rosbach-Leuscheid, Wissen-Schönstein, Weyerbusch und Bitzen/Siegtal für die Endrunde.
Hier trafen in der Zwischengruppe I die Mannschaften aus Kirchen-Alsdorf, Schönstein und Rosbach-Leuscheid aufeinander. Zur Überraschung der vielen Fussballfans auf der Tribüne konnte Vorjahressieger Kirchen-Alsdorf seiner Favoritenrolle nicht gerecht werden und belegte lediglich den dritten Gruppenrang. Die Altherren-Fußballer aus Schönstein waren nicht zu bezwingen und erreichten souverän das Endspiel, Rosbach/Leuscheid erspielte sich die Qualifikation für das kleine Finale. In der Zwischengruppe II spielten die Teams aus Bitzen/Siegtal, Niederhausen-Birkenbeul und Weyerbusch die Teilnehmer für die Endspiele aus. Mit zwei Siegen zog Niederhausen-Birkenbeul ins Finale ein, das kleine Finale erspielte sich die Mannschaft aus Weyerbusch.
Nach vier Tagen mit vielen spannenden und umkämpften Spielen setzte sich in der mittlerweile 39-jährigen Turniergeschichte die Alt-Herren-Mannschaft der Sportfreunde Schönstein nach vielen Jahren Abwesenheit erstmals und besiegten die SG Niederhausen-Birkenbeul verdient im Endspiel. Im kleinen Finale um den dritten Platz hatte letztendlich glücklich Rosbach-Leuscheid im Neunmeterschießen gegen Weyerbusch die Nase vorn.
Die Unparteiischen hatten keine Probleme mit der Leitung der teilweise hart umkämpften aber fairen Begegnungen an den vier Turniertagen. Vor der Altherren-Endrunde am letzten Turniertag spielte die D-Jugend der JSG Hammerland ein internes Turnier. Zudem gab es eine Runde von fünf Betriebsmannschaften. Hier setzte sich die Mannschaft von Barfuß Bethlehem vor Hämmscher Zukunft I durch. Der Abschluss in Form einer Soccer-Party einschließlich der Siegerehrung fand im VfL-Hamm-Fußball-Clubheim statt und endete erst am frühen Silvestertag. (PM)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion