Werbung

Nachricht vom 05.01.2019    

Neues ÖPNV-Konzept: Schulstart bringt Verbesserungen

Mit neuem Schwung sollte der ÖPNV im Kreis Altenkirchen mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2018 durchstarten. Durch eine Neukonzeption wurden etliche Buslinien völlig neu gestaltet. Allerdings blieben auch traditionelle Haltepunkte und Verbindungen auf der Strecke. Jetzt wird nachgebessert. Mit Schulbeginn nach den Weihnachtsferien am 7. Januar greifen etliche Änderungen.

Mit Schulbeginn nach den Weihnachtsferien am 7. Januar greifen etliche Änderungen im ÖPNV im Kreis. (Symbolfoto: Archiv AK-Kurier)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Der öffentliche Personennahverkehr wurde zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 in den Verbandsgemeinden Kirchen, Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und in Teilen der Verbandsgemeinde Wissen völlig neu gestaltet. Das Stichwort lautete „Linienbündel“. „Hierdurch bietet sich dem Nutzer ein großes Mobilitätsnetz mit vielen in akzeptabler Fahrtzeit erreichbaren Zielen“, schreibt die Kreisverwaltung dazu per Pressemitteilung. Gleichwohl gab es auch Kritik und Anregungen, der sich die Kreisverwaltung, der Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) sowie die Westerwaldbus GmbH angenommen haben.

Mit Wirkung vom kommenden Montag, den 7. Januar, gibt es daher nochmals einige Änderungen, die insbesondere den Transport von Schülerinnen und Schülern betreffen:

• Grundschule Gebhardshain, Kindergarten Gebhardshain, Linie 269, Richtung Fensdorf und Selbach: Hier wird ab dem 7. Januar in der Mittagsbeförderung ein Standardbus statt eines Kleinbusses eingesetzt (Abfahrt Kindergarten 12.08 Uhr).

• Grundschule Gebhardshain, Linie 271: Bei allen Grundschulfahrten ab und nach Steineroth (Abfahrt 7.46 Uhr; Ankunft: 12.37 Uhr und 13.27 Uhr) wird ab Montag statt der Haltestelle Steineroth-Weiherstraße die Haltestelle Steineroth-Kirche angefahren.

• Schulstandort Wissen, Linie 279/ 271/ 268: Ebenfalls schon ab Montag wird die Verbindung zum Schulstandort Wissen nicht mehr erst ab Steinebach-Ort, sondern bereits ab Steinebach-Biesenstück gefahren (Abfahrt: 6.50 Uhr). Die Rückfahrt bis Steinebach-Biesenstück wird ebenfalls ab kommenden Montag realisiert (Ankunft: 13.51 Uhr).

• Realschule plus Gebhardshain, Linie 269: Für die Schülerinnen und Schüler aus Wissen-Köttingen wird ab Montag eine Fahrtmöglichkeit ab und zur Haltestelle Köttingen-Kindergarten über Brunken, Selbach und Fensdorf geschaffen. (Abfahrt: 7.26 Uhr; Ankunft: 13.50 Uhr) .



• Martin-Luther Grundschule Betzdorf, Linie 271: Mit dieser Fahrt werden die Schülerinnen und Schüler aus dem Bereich Struthof ebenfalls Montag zur Grundschule und wieder zurück gebracht (Anfahrt: 7.48 Uhr; Ankunft: 12.21 Uhr und 13.26 Uhr). Für die Schülerinnen und Schüler aus Dauersberg verändert sich somit die Abfahrtszeit von 7.31 Uhr auf 7.25 Uhr.

• Michaelschule (Grundschule) Kirchen: Noch im Januar soll die Haltestelle Kirchen-Freusburger Mühle bei der morgendlichen Abfahrt auf die örtliche Seite verlegt werden, damit die Schülerinnen und Schüler die Bundesstraße im Berufsverkehr nicht überqueren müssen. Die Abfahrtszeit hierzu wird rechtzeitig bekannt gegeben.

• Michaelschule (Grundschule) Kirchen, IGS Betzdorf-Kirchen (Standort Kirchen), BBS Betzdorf-Kirchen, Linie 295: Bei den Anfahrten zu diesen Schulen aus Kirchen (Oberstadt), Offhausen, Herkersdorf und Katzenbach erfolgt noch im Januar 2019 eine Fahrplananpassung zur besseren Verteilung der Schülerinnen und Schüler auf die zwei Fahrten zur ersten Unterrichtsstunde.

• Gemeinschaftsschule Freudenberg, Linie 290: Ebenfalls im Januar wird die Verschiebung einer Fahrt von Freudenberg nach Betzdorf an Schultagen in Rheinland-Pfalz zwecks Anschlusssicherung zu einer Fahrt der Linie A352 an Schultagen in Nordrhein-Westfalen nach der siebten Unterrichtsstunde durch Anpassung der Fahrt um zehn Minuten umgesetzt.

Alle Beteiligten arbeiten laut Mitteilung der Kreisverwaltung weiterhin an der Optimierung des Angebots. Anregungen und Kritik nehmen die Kreisverwaltung Altenkirchen, der Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) sowie die Westerwaldbus GmbH entgegen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Wissener BBS-Schüler zu Gast bei EWM in Mündersbach

Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule Schwerpunkt Officemanagement und Organisation an ...

Halbjahresprogramm der Kreisvolkshochschule erschienen

Mit einer breit gefächerten Angebotspalette, die vom zertifizierten Computerlehrgang über die Website-Programmierung, ...

Wilde Kerle unterwegs: Eindrücke vom Hondach in Nauroth

Nahezu jeder junge Mann im Ort ist schon einmal mitgegangen und jede Familie freut sich, jährlich rund ...

Hackerangriff auf Politiker: Heimische Abgeordnete betroffen

Über 1.000 Politiker und Prominente sind betroffen, darunter auch Parlamentarier von CDU und SPD aus ...

25 attraktive Limbacher Runden um das Wanderdorf Limbach

Ein besonders engagierter Verein ist der Kultur- und Verkehrsverein Limbach (KuV), der den Ort an der ...

Leichter Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Dezember

Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Arbeitsagentur Neuwied saisonbedingt leicht angestiegen. Aktuell ...

Werbung