Werbung

Nachricht vom 06.01.2019    

The Johnny Cash Show – Kuriere verlosen Karten

Nach mehreren produktiven Jahren mit Konzerten in Deutschland, Tschechien, Österreich, Slowenien, Italien, Schweiz, Frankreich und Holland freuen sich die Cashbags, neue Show-Termine für das Jahr 2019 ankündigen zu können. The Cashbags um US-Sänger Robert Tyson sind mit unzähligen Konzerten seit 2008 Europas erfolgreichstes Johnny Cash Revival. Am Sonntag, 10. März spielen sie um 19 Uhr in der Stadthalle in Ransbach-Baumbach. Für diese Veranstaltung verlosen die Kuriere zwei Mal zwei Tickets.

The Cashbags. Fotos: Tobias Ebert

Ransbach-Baumbach. Das Quartett gleicht in Klang und Erscheinungsbild 1:1 seinem berühmten Vorbild in den späten 60ern und liefert mit authentischer Stimme, Westerngitarre, Telecaster, Kontrabass und Schlagzeug detailgenau alle Klassiker im Rahmen einer mitreißenden Show, angelehnt an die Originalkonzerte mit musikalischen Gästen wie 'June Carter', 'Carl Perkins' und 'The Carter Family'. Songs aus Johnny Cashs 'American Recordings' werden mit Gitarre und Piano in einem speziellen Akustikteil zelebriert.

Im Programm stehen alle Johnny Cash-Klassiker von "Ring of Fire“, „I Walk the Line“ bis hin zu „Folsom Prison Blues“. Der mitreißende „Boom-Chicka-Boom“-Sound macht allen auf Anhieb Spaß, das Publikum ist völlig aus dem Häuschen.

Der 'Man in Black' wäre verdammt stolz auf diese vier Jungs gewesen.
Johnny Cash (*26. Februar 1932 in Kingsland, Arkansas als J.R. Cash; †12. September 2003 in Nashville, Tennessee) war einer der einflussreichsten US-amerikanischen Country-Sänger und Songschreiber. Cash war bekannt für seine markante Bassbariton-Stimme und den sogenannten „Boom-Chicka-Boom“-Sound seiner Begleitband Tennessee Three sowie seine kritischen und unkonventionellen Texte. Sein musikalisches Spektrum reichte von den 1950er Jahre mit Country, Gospel, Rockabilly, Blues, Folk und Pop bis hin zum Alternative Country Anfang des 21. Jahrhunderts. Legendär sind seine Konzerte in den Gefängnissen Folsom und San Quentin Ende der 1960er Jahre. Johnny Cash, der den Beinamen „Man in Black“ trug, hat etwa 500 Songs geschrieben, mehr als 50 Millionen Tonträger verkauft und wurde mit 13 Grammy Awards ausgezeichnet. (WIKIPEDIA)



Kurzbiographien der Bandmitglieder:

Robert Tyson, geboren 1969 in Florida, aufgewachsen in Macon, Georgia (USA). Freiberuflicher Musiker und Englisch-Dozent. Er bringt die richtige Stimme für Johnny Cash mit.

Stephan Ckoehler, geboren 1976 in Dresden, seit 2003 freiberuflicher Musiker mit derschoenewald, Die Knilche, The Cashbags, The Ckoehler Family. 2005 erste eigene Schallplatte (Dresden Strehlen, 12. Februar 2002, 03.54 Uhr), 2007 die Werkshow 'AUSGETRÄUMT – ’07 DEMOS'. Ab 2011 Programm 'TRIBUTE TO BOB DYLAN'.

Brenny Brenner, geboren 1975 im sächsischen Zwickau. Bereits als 17-Jähriger entdeckte er den Bass als "sein" Instrument. Aus Hobby wurde echter Lebensinhalt. Von Beginn an spielte er in zahlreichen Ensembles und Bands. Die Neugier auf spannende Betätigungsfelder treibt ihn bis heute an.

Tobias Fuchs, geboren 1976 in Cossebaude/Dresden. Studierte an der UdK Berlin Schlagzeug und ist seit 2014 unermüdlich dabei, den Johnny Cash-Fans authentischen Boom-Chicka-Boom -Groove in die Beine zu trommeln.

Valeska Kunath übernimmt in der Band die Rolle der June Carter, singt und spielt Autoharp.

Karten an allen örtlich bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.paulis.de. Weitere Informationen unter der Infohotline: 0531- 34 63 72. Karten gibt es ab 28 Euro.

Leser, die zwei Karten für das Konzert gewinnen möchten, schreiben bitte eine E-Mail an: Redaktion@ww-kurier.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Beswingt ins neue Jahr: FWR-Big Band debütierte im Kulturwerk

Das Gründungskonzert der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Big Band am Samstag, 5. Januar, im Kulturwerk in ...

„Et jeht widder loss“: Fidele Jongen Pracht eröffneten den Sitzungskarneval

Kaum sind Weihnachten und der Jahreswechsel Geschichte, schon beginnt für die Karnevalisten im AK-Land ...

Bergbau- und Hüttentradition im Raum Flammersfeld ist erlebbar

Der Förderverein Bergbau- und Hüttentradition in der Verbandsgemeinde Flammersfeld zieht eine positive ...

Wilde Kerle unterwegs: Eindrücke vom Hondach in Nauroth

Nahezu jeder junge Mann im Ort ist schon einmal mitgegangen und jede Familie freut sich, jährlich rund ...

Halbjahresprogramm der Kreisvolkshochschule erschienen

Mit einer breit gefächerten Angebotspalette, die vom zertifizierten Computerlehrgang über die Website-Programmierung, ...

Wissener BBS-Schüler zu Gast bei EWM in Mündersbach

Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule Schwerpunkt Officemanagement und Organisation an ...

Werbung