Werbung

Region |


Nachricht vom 17.12.2009    

Mensabau an Grundschule kann beginnen

Der Bau einer neuen Mensa an der Grundschule Horhausen kann beginnen. Verbandsgemeinde-Bürgermeister Josef Zolk erhielt jetzt die Nachricht, dassw das Land Rheinland-Pfalz 200.000 Euro als Zuwendung für das mit 407.000 Euro veranschlagte Projekt bewilligt hat.

Flammersfeld/Horhausen. Für den geplanten Neubau der Mensa an der Glück-Auf-Grundschule in Horhausen erhält die Verbandsgemeinde Flammersfeld 200.000 Euro als Zuwendung vom Land Rheinland-Pfalz. Diese Nachricht erhielt Bürgermeister Josef Zolk diese Woche von der zuständigen Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Koblenz (ADD). Dem vorgelegten Antrag der Verwaltung mit den entsprechenden Planunterlagen erteilte die ADD jetzt die schulbehördliche Genehmigung und bewilligte zugleich die Landeszuwendung in der genannten Summe. Die Gesamtkosten für den Mensaneubau werden sich voraussichtlich auf rund 407.000 Euro belaufen. Hieran beteiligt sich der Landkreis Altenkirchen ebenfalls mit etwa 29.000 Euro.
Derzeit nehmen die Kinder der Ganztagsschule, die seit diesem Schuljahr an der Glück-Auf-Grundschule Horhausen angeboten wird, ihr Mittagessen in einer provisorischen Mensa ein, die in einem früheren Klassenraum entsprechend den Bestimmungen des Landes Rheinland-Pfalz und des Gesundheitsamtes eingerichtet wurde.
Der Baubeginn der neuen Mensa ist für das kommende Frühjahr vorgesehen, der Betrieb der Mensa soll erstmals zu Beginn des kommenden Schuljahres erfolgen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Neuer Firma viel Erfolg gewünscht

Bürgermeister Josef Zolk und 1. Beigeordneter Jörg Szuback (Horhausen) gratulierten dem Ehepaar Proske ...

33.000 Euro für Oberlahrer Dorferneuerung

Für die Dorferneuerung erhält die Gemeinde Oberlahr 33.000 Euro vom Land. Das teilte jetzt der LAndtagsabgeordnete ...

Rüddel von Kunststoffwerken beeindruckt

Die Werit Kubnststoffwerke W. Schneider besuchte jetzt der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel gemeinsam ...

BGV-Rätsel sorgte für viel Diskussion

Da hatte der BGV mit seiner Aufforderung, die Rätsel-Fotos des des 25. Kalenders zu enträtseln, eine ...

Daadener Weihnachtsmarkt künfig am 1. Advent

Der Daadener Weihnachtsmarkt wird zukünfig am 1. Advent stattfinden. Die beschloss der Ortsgemeinderat ...

Drei Siege für U-18-Faustballerinnen

Auch der zweite Spieltag in der Verbandsliga Westfalen verfief für die Kirchener U-18-Faustballerinnen ...

Werbung