Werbung

Region |


Nachricht vom 17.12.2009    

33.000 Euro für Oberlahrer Dorferneuerung

Für die Dorferneuerung erhält die Gemeinde Oberlahr 33.000 Euro vom Land. Das teilte jetzt der LAndtagsabgeordnete Thorsten Wehner in einer Presseveröffentlichung mit.

Oberlahr. Wie dem Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner aus dem Mainzer Innenministerium mitgeteilt wird, erhält die Gemeinde Oberlahr für den Dorferneuerungsprozess Zuwendungen von insgesamt 33.000 Euro. Davon wurden 15.000 Euro für die Informations- und Beratungsarbeit im Rahmen der Dorfmoderation und 10.000 Euro für die Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes bewilligt. Der Rest entfällt auf die Beratung für private und öffentliche Dorferneuerungsmaßnahmen.
Der SPD-Politiker erinnert daran, dass Oberlahr im März dieses Jahres als eine von 24 Ortsgemeinden in Rheinland-Pfalz von Innenminister Karl Peter Bruch als Schwerpunktgemeinde anerkannt worden war, für die entsprechende Fördergelder zur Verfügung stehen.
In die Dorferneuerungsmaßnahmen werden die Bürgerinnen und Bürger ausdrücklich mit eingebunden. Erwünscht sei dabei ein Mitspracherecht der Kinder und Jugendlichen. So konnten die Einwohner in einer moderierten Auftaktveranstaltung im September ihre Vorschläge und Ideen einbringen. Außerdem habe im November eine gemeinsame Ortsbegehung von Gemeinderat und Dorfbewohnern stattgefunden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Rüddel von Kunststoffwerken beeindruckt

Die Werit Kubnststoffwerke W. Schneider besuchte jetzt der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel gemeinsam ...

i-Punkt Handelsagentur eröffnet

Der Neuanfang ist gut gelungen. Nachdem die Ära Quelle-Shop zu Ende ging, eröffnete Irmgard Giesen die ...

Chorfestival im April im Kulturwerk

Es passt noch in die Zeit des Schenkens, die Eintrittskarten für das Chorfestival des MGV "Sangeslust" ...

Neuer Firma viel Erfolg gewünscht

Bürgermeister Josef Zolk und 1. Beigeordneter Jörg Szuback (Horhausen) gratulierten dem Ehepaar Proske ...

Mensabau an Grundschule kann beginnen

Der Bau einer neuen Mensa an der Grundschule Horhausen kann beginnen. Verbandsgemeinde-Bürgermeister ...

BGV-Rätsel sorgte für viel Diskussion

Da hatte der BGV mit seiner Aufforderung, die Rätsel-Fotos des des 25. Kalenders zu enträtseln, eine ...

Werbung