Werbung

Nachricht vom 07.01.2019    

Luftgewehr-Bundesliga: Wissener verlieren beim Heimwettkampf

Am vergangenen Wochenende (5. und 6. Januar) stand Wissen wieder ganz im Zeichen der Schießsportbegeisterung: Der Schützenverein (SV) Wissen hatte in die Konrad-Adenauer-Sporthalle zum letzten Heimkampf in der 1. Bundesliga Nord, eingeladen. Die Verantwortlichen waren mit dem Besuch an beiden Tagen sehr zufrieden.

Beim Stechen: Sanja Vukasinovic (links) und Mehli Ghosh lieferten sich einen spannenden Wettkampf - mit dem besseren Ende für die Braunschweiger Schützin. (Foto: kkö)

Wissen. Der Schützenverein (SV) Wissen bestritt am Wochenende (5. und 6. Januar) seinen letzten Heimwettkampf der Luftgewehr-Bundesliga-Saison in der Konrad-Adenauer-Sporthalle. Wie in der Vergangenheit hatten die Verantwortlichen des SV die Halle in eine Schießsportarena verwandelt. So wurden elektronische Trefferanzeigen und Leinwände aufgebaut, die den zahlreich erschienenen Zuschauern die Beobachtung der Wettkämpfe und der jeweiligen Treffer ermöglichten. Ferner, so Schießmeister Burkhard Müller, musste die Technik für die Kampfrichter eingerichtet werden. Im Foyer hatte der Verein einmal mehr den Servicebereich, an dem sich die Besucher mit leckeren Waffeln aber auch deftigem und den Getränken versorgen konnten. In der Halle selber herrschte an beiden Tagen großer Andrang, wollten doch die Anhänger der Mannschaften ihre Schützen anfeuern.

Am Samstagabend (5. Januar) traten die Wissener Schützen gegen den Tabellendritten SV Gölzau I an. Ein spannender Wettkampf bis zum Stechen bot den Zuschauern tollen Sport. Axel Schell, Moderator der Veranstaltung, feuerte die Zuschauer immer wieder an. Lautstark wurden die Leistungen der Schützen belohnt. Das bessere Ende hatte dann im Stechen der SV Gölzau für sich. Kevin Zimmermann schoss für die Wissener zweimal 9,0. während sein Gegner Richard Bennemann eine 9,0 sowie dann eine 10,0 erreichen konnte. Damit verloren die Wisserner laut Burkhard Müller nur knapp mit 2:3 gegen „eine der stärksten Mannschaften der 1. Bundesliga Nord.“



Am Sonntag kam es dann zum Wettkampf gegen die Braunschweiger SG 1545. Trotz der Unterstützung des Publikums konnten die heimischen Schützen ihre bisherigen Leistungen nicht bestätigen. Gegen den Tabellennachbarn gingen die Schützen aus Wissen leider leer aus und verloren mit 0:5. Lediglich Sanja Vukasinovic erreichte ein Stechen. Hier unterlag sie der besten Schützin der Braunschweiger, Mehli Ghosh. Ghosh wurde vom Moderator Axel Schell auch als „Lochmaschine“ bezeichnet, da sie mit einer unglaublichen Präzision und Sicherheit schoss.

Die Schützinnen und Schützen des heimischen Schützenvereins bedankten sich mit einem Transparent bei ihrem treuen Anhang, von dem auch immer einige mit zu den Auswärtswettkämpfen fahren. In der kommenden Saison wollen die Wisserner dann wieder „angreifen“ und damit die Zitterpartie aus den ersten vier Wettkämpfen der abgelaufenen Saison vergessen machen. (kkö)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Landessynode der Evangelischen Kirche: Lange Tradition und eine Premiere

Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) in Bad Neuenahr: Mit dabei sind auch Vertreter ...

Kindermusical in Berod: „Auf der Spukburg sind die Geister los“

„Auf der Spukburg sind die Geister los“ heißt es am 17. Februar im Beroder Bürgerhaus. Es handelt sich ...

Abtauchen in die Geschichte rund um Katzwinkel

Der Verein Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen lädt ein zum ersten Begegnungsnachmittag des neuen Jahres. ...

Krass, witzig, schülernah: IGS-Schüler bei „Tschick“ in Köln

Maik ist 14 und in der Klasse so ziemlich der Uncoolste. Wenn die „superporno“ aussehende Tatjana zu ...

Viel Leben im Verein: Siegperle hat 2019 ein volles Programm

Die Wanderfreunde Siegperle aus Kirchen werden auch 2019 wieder viel und gerne auf Reisen gehen. Das ...

Bergbau- und Hüttentradition im Raum Flammersfeld ist erlebbar

Der Förderverein Bergbau- und Hüttentradition in der Verbandsgemeinde Flammersfeld zieht eine positive ...

Werbung