Werbung

Nachricht vom 07.01.2019    

Abtauchen in die Geschichte rund um Katzwinkel

Der Verein Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen lädt ein zum ersten Begegnungsnachmittag des neuen Jahres. Es geht am 10. Januar um die Historie: An diesem Nachmittag gibt es die Möglichkeit, im Ausstellungsraum und im Museum in der Grundschule mehr über die vom Verein gesammelten historischen Exponate zu erfahren.

Neben Altertümchen aus der Grubenzeit in Katzwinkel und Umgebung gibt es eine Vielzahl von interessanten Ausstellungsgegenständen rund um das ländliche Leben aus vergangenen Zeiten zu besichtigen und zu erfahren. (Foto: privat)

Katzwinkel. Am nächsten Donnerstag, den 10. Januar, in der Zeit von 15 bis 17 Uhr findet der erste Begegnungsnachmittag des noch so jungen Jahres 2019 bei der Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen e.V. statt. An diesem Nachmittag gibt es die Möglichkeit, im Ausstellungsraum und im Museum in der Grundschule mehr über die vom Verein gesammelten historischen Exponate zu erfahren.

Neben Altertümchen aus der Grubenzeit in Katzwinkel und Umgebung gibt es eine Vielzahl von interessanten Ausstellungsgegenständen rund um das ländliche Leben aus vergangenen Zeiten zu besichtigen und zu erfahren. Treffpunkt an diesem Nachmittag ist wie gewohnt der Begegnungsraum der Dorfgemeinschaft in der Mehrzweckhalle Katzwinkel. Dort wirr die Führung durch die Historie bei einer Tasse Tee oder Kaffee und einer kleinen Neujahrsbegrüßung beginnen, um dann die Besichtigung in den Archivräumen in der Grundschule fortzusetzten. Zu diesem Nachmittag sind alle Interessierten eingeladen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Einbrecher waren in Herdorf und Mudersbach unterwegs

Nächtliche Einbrüche in Herdorf und Mudersbach: In Herdorf stiegen Unbekannte in eine Backhausfiliale ...

Hehlerei-Verdacht: Über 100 Flaschen Alkohol im Auto

Insgesamt 109 Flaschen Whiskey, Gin und Wodka sowie etliche Packungen Druckerpatronen fand die Polizei ...

Dr. Andreas Hoffknecht erneut zum Geschäftsführer bestellt

Kontinuität an der Spitze der Energienetze Mittelrhein (enm): Die Gesellschafterversammlung hat Dr. Andreas ...

Kindermusical in Berod: „Auf der Spukburg sind die Geister los“

„Auf der Spukburg sind die Geister los“ heißt es am 17. Februar im Beroder Bürgerhaus. Es handelt sich ...

Landessynode der Evangelischen Kirche: Lange Tradition und eine Premiere

Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) in Bad Neuenahr: Mit dabei sind auch Vertreter ...

Luftgewehr-Bundesliga: Wissener verlieren beim Heimwettkampf

Am vergangenen Wochenende (5. und 6. Januar) stand Wissen wieder ganz im Zeichen der Schießsportbegeisterung: ...

Werbung