Werbung

Kultur |


Nachricht vom 18.12.2009    

Chorfestival im April im Kulturwerk

Es passt noch in die Zeit des Schenkens, die Eintrittskarten für das Chorfestival des MGV "Sangeslust" Birken-Honigsessen sind erhältlich. Das Konzert am 18. April führt den MGV "Sangeslust", den Chor "Divertimento" und den MGV Schönau-Altenwenden ins Kulturwerk Wissen.

Wissen. Noch pünktlich vor dem Weihnachtsfest gibt es die Eintrittskarten für das große Chorkonzert am Sonntag, 18. April, im Kulturwerk Wissen des Männergesangsvereins "Sangeslust" Birken-Honigsessen. Vorsitzender Wilfried Reifenrath, Geschäftsführer Michael Schmidt und Designer und Grafiker Christian Kalkert stellten das Konzert und das dazugehörige Plakat der Öffentlichkeit vor. Am Sonntag, 18. April, um 17 Uhr beginnt das Festival der Chöre. Der MGV "Sangeslust" mit Chorleiter Hubertus Schönauer lädt zum Konzert ein. Der fünfmalige Meisterchor erarbeitet ein anspruchsvolles Programm für das große Konzert.
Mitwirkende Chöre sind der Chor "Divertimento" unter der Leitung von Sylvia und Michael Sauerwald. Die junge Chorformation aus der Region errang bei Chorwettbewerben bedeutende Preise in der Kategorie Jazz/Pop.
Der MGV Schönau-Altenwenden wird ebenfalls von Hubertus Schönauer geleitet und ist mehrfacher Meisterchor im Sängerbund NRW. Mehrere CD-Aufnahmen wurden realisiert.
"Wir sind uns sicher, dass die Eintrittskarten ein gutes Geschenk sind. Man kann ein Stück Kultur aus der Region verschenken", sagte Reifenrath. Die Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 12 Euro, später an der Abendkasse 14 Euro. Schüler und Studenten zahlen sechs Euro. Der Vorverkauf ist im Buchladen in Maarstraße und im Regio-Bahnhof, bei Rewe Nahkauf in Birken-Honigsessen und natürlich bei den Sängern des MGV "Sangeslust" Birken-Honigsessen. (hw)
xxx
Christian Kalkert freut sich nicht nur auf das Konzert im Kulturwerk Wissen, er kreierte das Plakat und die Eintrittskarten, die sich als Kulturgeschenk bestens eignen. Foto: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


1. Nikolausturnier ein voller Erfolg

Die Tennisjugend des VfL Hamm traf sich zum ersten Nikolausturnier in der Tennishalle der Glockenspitze ...

Rat Hamm verabschiedete langjährige Mitglieder

Es ist guter Brauch in Hamm, langjährige Ratsmitglieder und Kommunalpolitiker in der letzten Sitzung ...

Wagener dankte Sammlern und Spendern

Auch in diesem Jahr kam wieder eine erkeckliche Summe bei der Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ...

i-Punkt Handelsagentur eröffnet

Der Neuanfang ist gut gelungen. Nachdem die Ära Quelle-Shop zu Ende ging, eröffnete Irmgard Giesen die ...

Rüddel von Kunststoffwerken beeindruckt

Die Werit Kubnststoffwerke W. Schneider besuchte jetzt der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel gemeinsam ...

33.000 Euro für Oberlahrer Dorferneuerung

Für die Dorferneuerung erhält die Gemeinde Oberlahr 33.000 Euro vom Land. Das teilte jetzt der LAndtagsabgeordnete ...

Werbung