Werbung

Nachricht vom 09.01.2019    

Der Hammer Unternehmer Raymund Hermes ist tot

Im Alter von 81 Jahren ist der Hammer Unternehmer Raymund Hermes verstorben. Mit nicht einmal 20 Jahren war er bereits in den Hammer Familienbetrieb eingestiegen, dessen Geschichte bis ins Jahr 1840 zurückreicht, und führte ihn über Jahrzehnte erfolgreich. Daneben hatte er ein Hobby, dem er sich leidenschaftlich widmete: den Brieftauben.

Raymund Hermes starb im ALter von 81. Jahren. Das große Hobby des Unternehmers waren seine Brieftauben. (Foto: Ingo Zager/brieftaubenfotos-zager.de)

Hamm. Raymund Hermes ist tot. Der Unternehmer starb im Alter von 81 Jahren an den Folgen einer Herzattacke. Mit nicht einmal 20 Jahren war er schon in den 50er Jahren in den Hammer Familienbetrieb eingestiegen, dessen Geschichte bis ins Jahr 1840 zurückreicht, und führte ihn über Jahrzehnte erfolgreich. Neben dem Stammsitz in Hamm gab es zuletzt 25 Filialen zwischen Bonn und Herborn, unter anderem in Wissen, Betzdorf, Hachenburg, Herdorf, Montabaur, Dierdorf und Selters. Zum Jahreswechsel wurde das Insolvenzverfahren über die Hermes Fleischwaren GmbH & Co. KG sowie die Hermes Fleisch-Filialist GmbH eröffnet.

Neben seinem Unternehmen hatte Raymund Hermes ein Hobby, dem er sich leidenschaftlich widmete: den Brieftauben. „Wir verlieren mit ihm eine der prägenden Persönlichkeiten des deutschen und internationalen Taubensports“, schreibt das Portal Brieftauben-Markt zur Nachricht von Hermes‘ Tod. Und weiter: „Nicht weniger als 25 Nationalsiege und 17 internationale Siege stehen für eine große brieftaubensportliche Karriere.“ (scan)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Wissener FWG lädt zum Info-Abend

Die Freien Wähler in der Stadt Wissen bieten einen Informationsabend in der Brauhaus-Gastronomie Germania ...

Helena Peters ist neue Kreisvorsitzende der Schüler-Union

Dem Schreiben nach Gehör kann sie gar nichts abgewinnen, die Schüler-Union im Kreis Altenkirchen. Auch ...

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium: Neue Streicherklasse geplant

Zum kommenden Schuljahr 2019/2020 bietet das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium (FvSG) in Betzdorf wieder eine ...

Geführte Wanderungen auf dem Westerwald-Steig

In diesem Jahr bietet der Westerwald Touristik-Service, zusammen mit den jeweiligen Wegepaten, geführte ...

Es geht um „Afrika: Verantwortung über Grenzen hinweg“

Am 21. Januar ist er beim Evangelischen Kirchenkreis in Daaden zu Gast: Der Burbacher Volkmar Klein ist ...

Sportfreunde Schönstein: Mit Turniersieg ins Jubiläumsjahr

Der Turnierverlauf bescherte den Sportfreunden Schönstein einen tollen Start ins Jubiläumsjahr 2019, ...

Werbung