Werbung

Nachricht vom 12.01.2019    

Seniorenakademie Horhausen startet in die fünfte Jahreszeit

Die Seniorenakademie startet am Mittwoch, den 13. Februar, um 14.11 Uhr im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen mit einem bunten Programm in die fünfte Jahreszeit. Ein karnevalistisches Programm mit vielen Gästen, die Frohsinn und Unterhaltung versprechen, ist zu erwarten. Auch das Burglahrer Prinzenpaar wird dabei sein.

Die „Horser Supergirls“, die Nachwuchstanzgruppe der KG Horhausen, wollen die Besucher des närrischen Nachmittages der Seniorenakademie begeistern. (Foto: privat)

Horhausen. „Alaaf und Helau!“, die Seniorenakademie startet am Mittwoch, den 13. Februar, um 14.11 Uhr im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen mit einem bunten Programm in die fünfte Jahreszeit. Zu Gast wird auch das Prinzenpaar der Karnevalsgesellschaft (KG) Burggraf ´48 aus Burglahr, Prinz Dominik I. (Noll) und Prinzessin Karen (Motz), sein. Auch eine Abordnung des Burglahrer Hofstaates, Sitzungspräsident Bubi (Ralf) Noll und eine Kindertanzgruppe sind mit von der Partie.

Obermöhn Renate Margenfeld-Müller wird wieder in der Bütt stehen. Als Sitzungspräsident wird das Horser karnevalistische Urgestein, Bäckermeister Michael Müller, durch das Programm führen. Für flotte Musik sorgt der Wernder Musikus Werner Eul. Die Kindertanzgruppen der KG Horhausen werden die Senioren ebenfalls mit ihren Tänzen begeistern. Außerdem haben sich die Mitglieder des Vorbereitungskreises mächtig ins Zeug gelegt. Sie werden lustige Lieder, Sketche und Vorträge präsentieren. Es wird wieder kräftig gesungen und geschunkelt. Alle Freunde des rheinischen Karnevals sind zur Feier eingeladen. Weitere Auskünfte erteilt Vorsitzender Rolf Schmidt-Markoski (Tel. 02687-929507). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Wissener Karnevalsfrauen: Närrisches Jubiläum 2019

Die Wissener Karnevalsfrauen (KFD) sind voll im Fieber auf Ihren Jubiläumskarneval 2019. Die Aktiven ...

Neujahrsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg in Altenkirchen

Zum 21. Neujahrsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg erhielt die Bank 576 Zusagen. Die Besucher wurden ...

Bezirksmeisterschaft Skilanglauf in Stein-Neukirch abgesagt

Zum Bedauern von Stefan Puderbach, Sportwart Nordisch im Skibezirk Rheinland-Ost, muss die Bezirksmeisterschaft ...

Neujahrsempfang der HwK: Klare Botschaft nach Berlin

Ein klares Plädoyer für mehr ergebnisorientierte Sacharbeit der Berliner Verantwortlichen stand im Mittelpunkt ...

Bästjestag: Schönsteiner Schützen haben Mitgliederversammlung

Am Sonntag, den 20. Januar, steht bei der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein ...

Walter Sittler bringt Dieter Hildebrandt in die Kreisstadt

Dieter Hildebrandt starb 2013. Doch da lag noch ein fertiges Programm das er als Abschied geplant hatte: ...

Werbung