Werbung

Nachricht vom 13.01.2019    

Haus Felsenkeller und Verbandsgemeinde Altenkirchen laden ein

Es geht um Feldenkrais, Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene, aber auch um den Übergang von Schule zu Beruf bei den aktuellen Veranstaltungen des Hauses Felsenkeller, die in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Altenkirchen durchgeführt werden. Zu allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung nötig.

Altenkirchen. Das Haus Felsenkeller und die Verbandsgemeinde Altenkirchen bieten erneut eine Reihe von Veranstaltungen gemeinsam an. Aktuell wird auf vier Angebote hingewiesen:

• Feldenkrais: Eine „freundliche“ Entdeckungsreise
Mosché Feldenkrais - nach ihm ist die Methode benannt - nannte seine Arbeit mit Gruppen „Bewusstheit durch Bewegung“. Hier werden Bewegungsfolgen verbal angeleitet, die meist im Liegen, auf Matten, aber auch im Sitzen, Stehen und Gehen ausgeführt werden. Dabei geht es vorrangig darum, die eigene Bewegung und deren Zusammenhänge mehr und mehr wahrzunehmen und zu spüren. Es geht dabei nicht um „höher, schneller, weiter“, sondern um ein Kennenlernen von Bewegungsgewohnheiten und um das Potential, die eigenen Möglichkeiten zu erweitern. Um sich selbst dabei auf die Spur zu kommen, sind die Bewegungen langsam und sanft, respektvoll mit sich und den eigenen Bedingungen. Es ist eine „freundliche“ Entdeckungsreise. Referentin ist Feldenkrais-Pädagogin Christina Schneider. Start ist am Mittwoch, den 16. Januar, danach immer mittwochs ab 19.30 Uhr. Es gibt insgesamt zehn Termine, die Teilnahme kostet 100 Euro pro Person.

• Yoga-Einführung: Grundprinzipien und Grundhaltungen
Dieser Kurs ist ein ganzheitlicher Gesundheitsweg für Yoga-Anfängerinnen und -Anfänger. Die Teilnehmenden erleben und erfahren die Grundprinzipien und Grundhaltungen des Yoga und unternehmen dabei eine Reise durch den eigenen Körper. Durch die Kräftigung und Dehnung der Muskulatur in Becken, Füßen, Bauch und Rücken werden bisher kaum spürbare Körperregionen wahrgenommen. Schwerpunkt dieses Kurses: Das Wiedererlernen der Tiefenatmung (Pranayama) sowie die Ausführung von unterschiedlichen Körperhaltungen (Asanas). Referentin ist Marita Wäschenbach, Yoga-Übungsleiterin und Nordic-Walking-Instructor. Die Kurszeiten: Donnerstags, ab 17. Januar, jeweils ab 20.15 Uhr. Es gibt neun Termine, die Teilnahme kostet 90 Euro pro Person.



• Yoga für Fortgeschrittene: Loslassen und Verweilen
Die Teilnehmenden vertiefen die erlernten Asanas (Körperhaltungen), indem sie in der jeweiligen Körperhaltung und in ihrem individuellen Atemrhythmus verweilen. Weiterhin werden sie das eigenständige Ausführen längerer Körperzyklen sowie die gezielte Atmung üben. So werden die Gedanken geordnet und während der stillen Beobachtung des Ein-und Ausatmens zur Ruhe geführt. Schwerpunkt dieses Kurses: Es folgt nach einer Zeit der Yogapraxis nun das Loslassen und ein längeres Verweilen in einem stabilen Raum (Asana). Referentin ist auch hier Marita Wäschenbach. Die Kurseiten: Neun Termine, jeweils donnerstags, Beginn am 17. Januar, 18.30 Uhr. Die Teilnahme kostet 90 Euro pro Person.

• Den Übergang meistern: Von der Schule in die Ausbildung
Beim Start einer Berufsausbildung gibt es viele Veränderungen auf Seiten der Auszubildenden, aber auch der Betriebe. Welche Erwartungen und Chancen gibt es? Und welche Klippen sind zu umschiffen? Am Infoabend informiert die Referentin über den Kurs und steht Auszubildenden und Ausbildenden für alle Fragen zur Verfügung. Der Kurs selbst richtet sich an alle, die an eine Berufsausbildung denken oder schon in der Ausbildung sind. Schüler gegen Ende der Schulkarriere oder duale Studenten profitieren ebenso. Im Kurs geht es darum, den Einstieg in das berufliche Umfeld zu erleichtern. Welche (unausgesprochenen) Regeln gibt es? Wie verhält man sich in schwierigen Situationen? Wie gehe ich mit Druck, Kritik oder Stress um? Was bedeutet selbstständiges Arbeiten und Lernen? Was ist Selbstwirksamkeit und wie kann ich sie aufbauen? Referentin ist Karin Döring, Unternehmensberaterin im Ausbildungsmanagement. Einen kostenlosen Infoabend gibt es am 29. Januar, um 18 Uhr. Der Workshop findet statt am 1. und 2. März zum Preis von 175 Euro.

Für die Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich (Kontakt: Tel.: 02681986412 und 803598, Web: www.haus-felsenkeller.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


CDU-Dreikönigstreffen: Gesundheits- und Pflegepolitik stand im Fokus

„Aktuelle Herausforderungen an die Gesundheits- und Pflegepolitik“ lautete das Thema, zu dem die Christdemokraten ...

Time in Wissen bietet Lean-Praktiker-Schulungen

Das Technologie-Institut für Metall und Engineering (Time) bietet seit geraumer Zeit das Lean-Basis-Seminar ...

Die Kirmesjugend Atzelgift lädt zur Winterkirmes ein

Traditionell wird eine Kirmes normalerweise in den Sommermonaten gefeiert. Dass das auch im Winter sehr ...

Neue Herausforderungen: Senioren in der Notfallmedizin

Während eines Symposiums im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen informierten sich rund 60 Notärzte ...

Rundsporthalle Hachenburg erstrahlt in neuem Glanz

Das Ufo ist gelandet. Und es konnte gern von innen besichtigt werden. Die Rundsporthalle Hachenburg wurde ...

EKiR-Landessynode: Vertrauensvoll in die Zukunft unterwegs

Fünf Abgeordnete aus dem Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen waren bei der Landessynode der Evangelischen ...

Werbung