Werbung

Region |


Nachricht vom 19.12.2009    

Wo steht die Welt heute und was tun?

Über das Thema "Wo steht die Welt heute" und was die Szenarien für die Zukunft sind rerferierte Professor Dr. Dr. Franz Josef Radermacher beim "Zukunftstag" in Bürdenbach, Grube Louise.

Bürdenbach. Die wichtige Frage "Wo steht die Welt heute?" war das zentrale Thema des "Zukunftstages" mit dem international anerkannten Wissenschaftler Professor Dr. Dr. Franz Josef Radermacher im Seminarzentrum "Grube Louise" in Bürdenbach. Philipp Jung (Quest-Team, Niedersteinebach) freute sich in der Eröffnungsansprache, dass er mit Professor Radermacher wieder solch einen hochkarätigen Referenten für den "Zukunftstag" gewinnen konnte.
Der Klimagipfel in Kopenhagen war genau so ein Thema wie die Fragen "Wo steht Deutschland?" und „Wohin geht unsere Reise? - Kurzarbeit - Eine neue Bundesregierung - Welche Szenarien sind möglich?" Vor rund 50 Teilnehmern gab es hoch interessante Impulse und Diskussionen mit dem bekannten Globalisierungs-Gestalter und Zukunftsforscher. Sein Fazit: "Wenn es nicht sofort zu einem verbindlichen Regelwerk auf internationaler Ebene kommt, ist die nächste Krise, die noch heftiger sein wird als die derzeitige, programmiert." Im Anschluss an den Vortrag stand der Professor den Teilnehmern des "Zukunftstages" Rede und Antwort. (smh)
xxx
Professor Dr. Dr. Franz Josef Radermacher, langjähriger Kooperationspartner der Quest-Team Entwicklungsberatung, war auch in diesem Jahr wieder in Niedersteinebach/Grube Louise zu Gast. Franz Josef Radermacher, Jahrgang 1950, ist promovierter Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler. Seit 1987 leitet er das Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAW) in Ulm. Gleichzeitig hat er eine Professur für Datenbanken und Künstliche Intelligenz an der Uni Ulm inne. (smh)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Horhausener Veranstaltungskalender vorgestellt

Der neue Veranstaltungskalender für das Kirchspiel Horhausen wurde jetzt vorgestellt. Erstmals erscheint ...

Bruch unterstützt AK in Notarztfrage

Minister Karl Peter Bruch setzt sich für den Erhalt der Notarztstandorte in Altenkirchen und in Wissen ...

Ausbau der L 278: Ab Ende 2010 geht's weiter

Ab Ende 2010 soll die L 278 von Richtung Wissen in Richtung Morsbach weiter ausgebaut werden. Dies teilte ...

Glätteunfall: Lkw geriet außer Kontrolle

Glücklicherweise nur leicht verletzt wurde ein 43-jähriger Pkw-Fahrer bei einem Glätteunfall am Freitag ...

1710 Euro für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Celebration - unter diesem Motto gab es eine Gemeinschaftsveranstaltung von rund 30 Unternehmen aus Betzdorf ...

Das Licht der Adventszeit stand im Mittelpunkt

Zum Adventsgottesdienst hatten die Kinder der Adolph-Kolping-Kindertagesstätte das Thema Licht gewählt ...

Werbung