Werbung

Nachricht vom 15.01.2019    

Erfolgreiche Herdorfer Sportler wurden ausgezeichnet

Die Stadt Herdorf hatte zur Sportlerehrung für 2018 geladen. Stadtbürgermeister Uwe Erner gratulierte den Sportlern, auch im Namen des Stadtrates, dazu, dass sie aufgrund ihrer Erfolge im Rampenlicht stünden. Er dankte ausdrücklich den vielen Vereinsvertretern, die den nötigen Rückhalt gäben und durch die solche Leistungen erst möglich würden.

Die Frauengymnastikgruppe und Jedermannsport vom VfL Dermbach gestalteten das Programm der Sportlerehrung im Hüttenhaus mit. (Foto: by)

Herdorf. Reges Leben im Hüttenhaus in Herdorf anlässlich der Sportlehrerehrung, zu der Stadtbürgermeister Uwe Erner eingeladen hatte: Zahlreiche Athleten hatten sich eingefunden und wurden für ihre Leistungen geehrt. Die Kinderturngruppe des VfL Dermbach, der in diesem Jahr für das Bühnenprogramm verantwortlich zeichnete, eröffnete die Veranstaltung und erfreute die Anwesenden mit einem lustigen Tanz, der den Weihnachtsmann mit einem gebrochenen Bein als Motto hatte. Stadtbürgermeister Erner begrüßte die Sportler, die in so vielen unterschiedlichen Disziplinen auf sich aufmerksam gemacht hätten. Dadurch sei wieder einmal eindrucksvoll demonstriert worden, wie sportbegeistert das Städtchen Herdorf doch sei.

Dank an Aktive hinter den Kulissen
Sport habe viele Gesichter, führte er an. Da gebe es den Profi-Sport, in dem leider auch Doping ein Thema sei. Außerdem rücke heutzutage nicht das sportliche Ereignis, sondern immer mehr das Geschäft in den Vordergrund. Auch würden teils Menschenrechte missachtet, wie in Katar, wo 2022 die Fußball-Weltmeisterschaft ausgerichtet würde. Der Breitensport dagegen sei für viele nicht nur ein Ausgleich zum Berufsleben, sondern auch der gemeinsame Aspekt, sich sportlich zu betätigen. Die ersten Versuche würden meist in einem Verein erfolgen. Viele der Anwesenden hätten den Grundstein für ihre sportliche Laufbahn oder Karriere im Verein gelegt, so Erner. Er gratulierte den Sportlern, auch im Namen des Stadtrates, dazu, dass sie aufgrund ihrer Erfolge im Rampenlicht stünden. Er dankte ausdrücklich den vielen Vereinsvertretern, die den nötigen Rückhalt gäben und durch die solche Leistungen erst möglich würden.

Es gab Urkunden und Sporttaschen
Die Jugendtanzgruppe des VfL Dermbach unter der Leitung von Theresa Alef lockerte mit einer tollen Vorführung die Veranstaltung auf. Die ältere Generation, die Frauengymnastikgruppe und Jedermannsport des VfL Dermbach, beendete mit einem gelungenen, rhythmischen Tanz das Bühnenprogramm. Alle Sportler wurden dann namentlich vorgestellt und bekamen neben der Urkunde eine Sporttasche überreicht. Ausdrücklich gedankt wurde der Sparkasse Westerwald-Sieg, die einmal mehr als Sponsor auftrat.



Zum Abschluss konnten die Übungsleiter Michael Stinner, Thorsten Kötting, Johannes Schmidt und Thomas Schuhen sowie Hildegard Claaßen-Stinner von der Grundschule Herdorf, insgesamt über 180 Sportabzeichen verleihen, wobei die Grundschüler im Jahr 2018 mit 79 Sportabzeichen die Nase vorne hatten. Die DJK Herdorf absolvierte 71 Sportabzeichen, Budo-Sport Herdorf 19 und der VfL Dermbach 14. (by)

Die ausgezeichneten Herdorfer Sportlerinnen und Sportler mit Einzelerfolgen im Überblick:
• Karnevalsgesellschaft Herdorf:
Leon Kopac und Lena-Marie Zimmermann mit Trainerin Michaela Kopac
• Schützenverein Herdorf:
Roswitha Weber, Marion Niklas, Horst Flemming und Franz-Josef Nassauer
• VfL Dermbach (Rhönrad):
Jens Seckler, Leonie Flender, Cora Flender und Louisa Schupp
• Budo-Sport Herdorf:
Kai Edelmann und Michaela Wendel
• DJK Herdorf:
Tischtennis: Matthias Grünebach
Leichtathletik: Marcel Jung, Trainerin Sybille Willwacher, Julia Stinner, Joshua Zimmermann, Bastian Schwarz, Ben Sanna, Lea Sanna, Lea Weller, Mechthild Muhl, Klemens Muhl, Anna Ermert, Sara Prinz, Mira Schlosser, Trainerinnen Ingrid Reinschmidt und Greta Kipping

Die geehrten Mannschaften der Herdorfer Sportvereine:
• VfL Dermbach (Tischtennis):
Rheinlandmeister Ü50: Reiner Trapp, Christof Stinner und Gerhard Schmidt
• VfL Dermbach (Rhönrad):
Rheinland-Pfalz Meister Klasse L15-18: Leonie Flender, Cora Flender, Josefine Schmitt, Paula Stolz und Lena Christian
Rheinland-Pfalz Meister Klasse L19+: Jens Seckler, Louisa Schupp und Michelle Sonnak.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Piklerpädagogik: Kreisvolkshochschule startet neuen Kurs

Auch 2019 gibt es wieder einen Kurs zur Piklerpädagogik: Am Montag, den 18. Februar, startet die Kreisvolkshochschule ...

Kellerdecke: Eine Dämmung lohnt sich häufig

Die Dämmung der Kellerdecke ist laut Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz eine der wirtschaftlichsten ...

ISB verbessert Förderung von Wohnungsbau und Wirtschaft

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) erweitert ihr Angebot bei der Förderung von ...

Kommunalwahlen: FDP in der VG Betzdorf-Gebhardshain stellte Listen auf

Die Mitglieder der FDP in der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain haben Kandidatenlisten für ...

Prinzenfrühschoppen war Treffpunkt der heimischen Narren

Der sonntägliche Prinzenfrühschoppen der Burggrafen Burglahr war wie den vergangenen Jahren Treffpunkt ...

SV Elkhausen-Katzwinkel ist Meister der Landesoberliga

Nur noch die Relegation trennt die erste Mannschaft des Schützenvereins (SV) Elkhausen-Katzwinkel von ...

Werbung