Werbung

Nachricht vom 15.01.2019    

Busbahnhof Betzdorf: Mit Auto gegen Betonfundament gefahren

Am Montagabend, 14. Januar, kollidierte eine 23-Jährige in Betzdorf (Busbahnhof) mit dem Betonfundament der Zeltkonstruktion und entfernte sich zunächst unerlaubt von der Unfallstelle. Nach etwa 1,5 Stunden meldete sich die Unfallverursacherin bei der Polizei Betzdorf.

Mit dem Auto gegen Betonfundament der Zeltkonstruktion (Busbahnhof Betzdorf) gefahren. (Foto: Polizei Betzdorf)

Betzdorf. Eine 23-Jährige verursachte am Montagabend, 14. Januar, in Betzdorf, einen Verkehrsunfall und entfernte sich zunächst unerlaubt von der Unfallstelle. Sie hatte den Busbahnhof, Konrad-Adenauer-Platz, befahren. Beim Durchfahren einer Bushaltestelle kam die 23-Jährige nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem Betonfundament der Zeltkonstruktion.

Der PKW der jungen Fahrerin blieb auf dem Fundament hängen. Sie entfernte sich fußläufig von der Unfallstelle. Erst nach etwa 1,5 Stunden erschien sie tropfnass auf der Polizeidienststelle. Sie war leicht verletzt und unterkühlt. Sie hatte sich offenbar unterhalb der Siegbrücke im Wasser der Sieg versteckt. Ihr PKW musste von einem Abschleppdienst mit einem Kran abtransportiert werden. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


100 Jahre SPD in Altenkirchen: Malu Dreyer kommt zum Neujahrsempfang

100 Jahre alt wird die SPD in Altenkirchen. Der Ortsverein Altenkirchen-Weyerbusch gibt in einer aktuellen ...

Karneval in Wissen: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Wenn am 5. März der Wissener Veilchendienstagszug läuft, dann ist alle Anstrengung vergessen bei den ...

Lesung mit Markus Heitz in Hachenburg: "DOORS"

Eine verschwundene Frau. Eine Suchmannschaft. Eine Höhle. Drei Türen. Hinter jeder verbirgt sich eine ...

VfL Kirchen: 59 Sportabzeichen verliehen

59 Athleten insgesamt, 16 Kinder und Jugendliche sowie 43 Erwachsene, konnten sich freuen über Urkunden ...

SGD Nord: Das Wehr Sassenroth in der Heller ist Geschichte

Aktuell ist der Rückbau des Wehrs Sassenroth in der Heller erfolgreich abgeschlossen. Darüber informiert ...

ISB verbessert Förderung von Wohnungsbau und Wirtschaft

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) erweitert ihr Angebot bei der Förderung von ...

Werbung