Werbung

Region |


Nachricht vom 19.12.2009    

Ausbau der L 278: Ab Ende 2010 geht's weiter

Ab Ende 2010 soll die L 278 von Richtung Wissen in Richtung Morsbach weiter ausgebaut werden. Dies teilte der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders mit, dessen entsprechende Kleine Anfrage vom Verkehrsministerium jetzt beantwortet wurde.

Kreis Altenkirchen/Wissen. Nach Informationen des CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders plant die Landesregierung, die L 278 zwischen dem Ende des ersten Bauabschnittes hinter Wissen und der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen ab Ende kommenden Jahres auszubauen. In einer kleinen parlamentarischen Anfrage hat sich der Abgeordnete nach dem Sachstand der Planungen erkundigt. Hintergrund war öffentlicher Unmut über den zögerlichen Fortgang der Baumaßnahme nach Beendigung des ersten Bauabschnittes. In seiner Antwort teilt das Verkehrsministerium mit, dass der zweite Bauabschnitt der L 278 im aktuellen Bauprogramm Landesstraßen 2009/2010 mit Kosten von rund 1,2 Millionen Euro berücksichtigt sei. Mittlerweile liege eine Detailplanung vor. Die landespflegerischen Anforderungen und der Grunderwerb hätten sich aber als so schwierig erwiesen, so Staatssekretär Professor Dr. Siegfried Englert, dass geprüft werde, den Bauabschnitt erneut zu unterteilen. So könnte, falls der Grunderwerb erfolgreich verlaufe, Ende 2010 mit dem weiterem Ausbau begonnen werden. Dafür seien bereits 190.000 Euro ausgewiesen. Ab 2011 sei eine Millionen Euro, vorbehaltlich der Zustimmung des Haushaltgesetzgebers, eingeplant.
Enders, der in der Vergangenheit häufig den zögernden weiteren Ausbau der L 278 kritisiert hatte, hofft, dass, auch wenn der Ausbau erst Ende 2010 fortgesetzt werden soll, es zu keinen neuen Verzögerungen kommt. Die L 278 habe eine hohe wirtschaftliche Bedeutung, insbesondere zur Anbindung an die Autobahn, so der Abgeordnete.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Kindergarten Freusburg bei "Mission Olympic"

Der Kindergarten "Wirbelwind" Freusburg ist wieder bei "Mission Olympic" dabei. Per Online-Voting ...

Jens Stötzel: Mutig den Aufbruch wagen

Stötzel kommt, Müller geht. In der festlichen Sitzung des Kirchener Verbandsgemeinderates, in der Wolfgang ...

Wasserfilter platzte - Wohnungen unter Wasser

Bei eisiger Kälte ist am Sonntagmorgen, 20. Dezember in einem Haus in der Etzbacher Wiesenstraße ein ...

Bruch unterstützt AK in Notarztfrage

Minister Karl Peter Bruch setzt sich für den Erhalt der Notarztstandorte in Altenkirchen und in Wissen ...

Horhausener Veranstaltungskalender vorgestellt

Der neue Veranstaltungskalender für das Kirchspiel Horhausen wurde jetzt vorgestellt. Erstmals erscheint ...

Wo steht die Welt heute und was tun?

Über das Thema "Wo steht die Welt heute" und was die Szenarien für die Zukunft sind rerferierte Professor ...

Werbung