Werbung

Nachricht vom 15.01.2019    

Rehaklinik-Betreiber „MEDIAN“ erwirbt die Kliniken Wied

„MEDIAN“, der größte private Betreiber von Rehabilitationseinrichtungen in Deutschland, übernimmt die Kliniken Wied GmbH & Co. KG. Die Verträge zur Übernahme der Kliniken Wied durch die MEDIAN Gruppe wurden am 19. Dezember 2018 unterzeichnet. Die Übernahme wird voraussichtlich Ende Februar 2019 mit Erfüllung der formellen Vollzugsbedingungen abgeschlossen sein. Das Unternehmen mit Sitz in Wied betreibt zwei Reha-Kliniken im rheinland-pfälzischen Teil des Westerwaldes und beschäftigt 166 Mitarbeiter. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Mit der Übernahme stärkt „MEDIAN“ sein medizinisches Leistungsspektrum im Kernbereich Sucht sowie seine regionale Präsenz in der Region Westerwald.

Berlin/Wied. Die beiden Kliniken Haus Mühlental in Wied und Haus Sonnenhang in Steimel bestehen seit 1974 und sind seitdem auf die Rehabilitation bei Abhängigkeitserkrankungen spezialisiert. Neben 214 Behandlungsplätzen gibt es drei Adaptionsplätze zur sozialen und beruflichen Wiedereingliederung. Die Immobilien sind in renoviertem und modernem Zustand. Im Zentrum steht die Behandlung von Alkohol-, Medikamenten- und Drogenabhängigkeit, die Mitbehandlung von somatischen und psychosomatischen Erkrankungen sowie nicht stoffgebundenen Abhängigkeiten wie Essstörungen und Spielsucht.

Dr. André M. Schmidt, CEO von MEDIAN, sagt: „Wir freuen uns, dass die Kliniken Wied nun Teil des Gesundheitsunternehmens MEDIAN werden. Die beiden Häuser passen hinsichtlich Größe, regionaler Präsenz und Behandlungsschwerpunkte ideal zur Gruppe. Die Rehabilitation bei Suchterkrankungen ist für uns ein elementarer Bestandteil unseres Leistungsspektrums, das in den nächsten Jahren immer wichtiger wird. Daher setzen wir auf das kompetente Personal vor Ort, das wir intensiv in den Integrationsprozess einbinden werden. Den Wechsel zu MEDIAN werden wir mit Kontinuität für Patienten und Mitarbeiter vollziehen. Die hohe Behandlungs- und Versorgungsqualität wird in der neuen Struktur beibehalten."

Dabei werden die Kliniken Wied im Zuge der Übernahme auch in das „Medical Board Abhängigkeitserkrankungen" von MEDIAN aufgenommen. Die sogenannten Medical Boards sind bei dem Unternehmen die zentralen Komitees zur Festlegung der medizinischen Standards für alle Kliniken der Gruppe in Deutschland und bündeln die medizinisch-therapeutische Kompetenz. Ziel ist, für alle Patientinnen und Patienten von MEDIAN deutschlandweit einheitliche Behandlungsstandards und Qualitätsniveaus festzulegen. Mitglieder der Medical Boards sind die ärztlichen Leiter und Experten der jeweiligen Fachrichtungen aus den Kliniken vor Ort. Im Zuge der Integration plant der Betreiber, die IT-Struktur beider Häuser in die gruppenweiten Systeme einzugliedern und schrittweise die MEDIAN Servicestandards einzuführen.



Über Kliniken Wied
Die Kliniken Wied sind eine etablierte, moderne Einrichtung zur stationären und ambulanten Rehabilitation bei Alkohol-, Medikamenten- und Drogenabhängigkeiten. Sie bieten darüber hinaus die Mitbehandlung von somatischen und psychosomatischen Erkrankungen sowie den nicht stoffgebundenen Abhängigkeiten wie zum Beispiel alle Formen von Essstörungen und pathologischem Spiel an. Mit 214 Behandlungsplätzen und 166 hoch qualifizierten Mitarbeitern ist das Zentrum seit Jahrzehnten eine angesehene Institution in der Region zwischen Bonn und Koblenz. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Rotter Möhnenkarneval im Waldpavillon

Die Rotter Möhnen laden auch in diesem Jahr zum traditionellen Möhnenkarneval in den Waldpavillon ein. ...

„Weißen Flecken“ im AK-Land den Kampf angesagt

„Die Breitbandinitiative des Bundes läuft mit Hochdruck“, sagt CDU-Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel. ...

Karneval in Overlohr: „Schün, dat de do bes!“

Die fünfte Jahreszeit hat begonnen. Rund 150 Mitglieder der Karnevalsgesellschaft (KG) Oberlahr im Alter ...

Vortrag über Auf und Ab der Westerwälder Vogelwelt

Zur Fortsetzung seiner Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ („HudL) lädt der örtliche Kultur- und Verkehrsverein ...

Lesung mit Markus Heitz in Hachenburg: "DOORS"

Eine verschwundene Frau. Eine Suchmannschaft. Eine Höhle. Drei Türen. Hinter jeder verbirgt sich eine ...

Karneval in Wissen: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Wenn am 5. März der Wissener Veilchendienstagszug läuft, dann ist alle Anstrengung vergessen bei den ...

Werbung