Workshop für Kids: Im natürlichen Kreislauf gibt es keinen Müll
Wie entsteht Papier? Und was haben tropische Insekten mit unserem Abfall zu tun? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es in einem Nachhaltigkeits-Workshop von Kreisjugendamt Altenkirchen und Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises am 16. Februar beim Deponie-Lernpfad Nauroth. Die Teilnahme ist kostenlos.

Nauroth. Für Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren gibt es am Samstag, den 16. Februar, von 10 bis 14 Uhr ein spannendes Angebot zum Thema Nachhaltigkeit: Hautnah und zum Anfassen erleben die Kinder in diesem Workshop am Deponie-Lernpfad Nauroth echte tropische Insekten wie Gespenstschrecken, Stabschrecken oder wandelnde Blätter und setzen sich mit der Frage auseinander, was diese Tiere mit Müll zu tun haben. Dabei wird ganz offensichtlich: Im natürlichen Kreislauf gibt es keinen Müll.
Im zweiten Teil wenden sich die Kids dem Papier zu. Was würde uns fehlen, wenn es einmal nicht mehr verfügbar wäre? Und wie wird Papier eigentlich gemacht? Die Kinder probieren dies im Workshop einfach aus.
Veranstalter ist das Kreisjugendamt Altenkirchen in Kooperation mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Altenkirchen. Der Workshop ist kostenfrei. Interessierte können sich bei Anna Beck vom Kreisjugendamt Altenkirchen informieren und ihre Kinder anmelden (Tel. 02681-812513, E-Mail: anmeldung.jugendarbeit@kreis-ak.de). (PM)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion