Werbung

Nachricht vom 16.01.2019    

Science Slam und Ausstellung zur Schulausgangsschrift

Im Jahr 2018 feierte die Schulausgangsschrift ihr 50-jähriges Jubiläum. Eine Ausstellung an der Universität Siegen nimmt ihre Entstehung und Entwicklung unter die Lupe. Darüber informiert die Universität per Pressemitteilung. Außerdem weist sie auf den Science Slam im Audimax hin. Dort wird die Welt erklärt, und zwar innerhalb von zehn Minuten.

Die Universität Siegen weist aktuell auf zwei Veranstaltungen hin: Am 23. Januar startet eine Ausstellung zum Thema „50 Jahre Schulausgangsschrift“. Am 24. Januar findet im Audimax der Science Slam statt. (Foto: Universität Siegen)

Siegen. Die Universität Siegen weist aktuell auf zwei Veranstaltungen hin: Am 23. Januar startet eine Ausstellung zum Thema „50 Jahre Schulausgangsschrift“. Am 24. Januar findet im Audimax der Science Slam statt.

Ausstellung „50 Jahre Schulausgangsschrift“
Im Jahr 2018 feierte die Schulausgangsschrift – kurz: SAS – ihr 50-jähriges Jubiläum. Die Ausstellung „50 Jahre Schulausgangsschrift“ in der Passage der Teilbibliothek Unteres Schloß (US) in Siegen stellt die Entwicklungsgeschichte dieser Schrift vor, die angesichts öffentlicher und fachdidaktischer Diskurse um das schulische Handschreiben von aktueller Bedeutung ist. Eröffnet wird die Ausstellung am 23. Januar um 18 Uhr. Sie läuft bis zum 20. Februar.

Anfang der 70er Jahre begann eine Forschungsgruppe um Dr. Renate Tost (Grafikerin und Schriftexpertin) und Elisabeth Kästner (Diplompädagogin und Deutschdidaktikerin) die verbundene Schreibschrift zu entwickeln. Sie wurde ein Erfolg: In vielen deutschen Bundesländern gilt die SAS bis heute als besonders geeignete Schulschrift. Zwölf Ausstellungstafeln werden ergänzt durch Texte, Bücher und weitere Exponate in Vitrinen, die im Rahmen eines Projektseminars im Wintersemester 2018/19 an der Universität Siegen gestaltet wurden.

Science Slam: Die Welt erklärt in zehn Minuten
Zwei Siegener Studierende holen die Wissenschaft auf die Audimax-Bühne: Beim Science Slam am 24. Januar stellen junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Forschung vor – spannend, unterhaltsam und verständlich. Von Medizin über Informatik bis hin zu Sozialwissenschaften – insgesamt sechs Forscherinnen und Forscher treten an beim diesjährigen Siegener Science Slam, dem Wettstreit zwischen Wissenschaftlern.



Das Themenspektrum ist breit: „Armut in Deutschland“ gehört genauso zum Programm wie „Von Partygästen, Türstehern und Flüssigkristallen“. Auf der Bühne haben alle Teilnehmenden zehn Minuten Zeit, um das Publikum für sich zu begeistern. Im Anschluss entscheidet das Publikum, welcher Vortrag gewinnt. Start ist um 19.30 Uhr im Audimax. Tickets gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf (https://science-slam-siegen.de/). (PM)



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Harter Brexit: IHKs erwarten schwerwiegende Folgen

6,5 Prozent der rheinland-pfälzischen Exporte gehen nach Großbritannien. Damit belegt das Land die vierte ...

Unfall in Mudersbach: Schwerverletzte Seniorin verstorben

Am Montag (14. Januar) war eine 83-Jährige bei einem Unfall in Mudersbach-Niederschelderhütte schwer ...

Kirburg: Einbruch in Fachgeschäft für Gartentechnik

Heute Nacht, Mittwoch, 16. Januar schrillte die Alarmanlage eines Gartentechnikfachgeschäfts in Kirburg, ...

Workshop für Kids: Im natürlichen Kreislauf gibt es keinen Müll

Wie entsteht Papier? Und was haben tropische Insekten mit unserem Abfall zu tun? Antworten auf diese ...

Karneval in Overlohr: „Schün, dat de do bes!“

Die fünfte Jahreszeit hat begonnen. Rund 150 Mitglieder der Karnevalsgesellschaft (KG) Oberlahr im Alter ...

„Weißen Flecken“ im AK-Land den Kampf angesagt

„Die Breitbandinitiative des Bundes läuft mit Hochdruck“, sagt CDU-Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel. ...

Werbung