Werbung

Nachricht vom 17.01.2019    

Maik Köhler will erneut Mudersbacher Ortsbürgermeister werden

Die CDU in Mudersbach setzt bei der Ortsbürgermeisterwahl am 26. Mai auf Kontinuität: Maik Köhler soll die Personalunion mit dem Amt des hauptamtlichen Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Kirchen fortsetzen. Er ist bereits seit 2004 Ortsbürgermeister. Köhler erläuterte im Rahmen der Mitgliederversammlung einige wichtige Maßnahmen der vergangenen Jahre und anstehende Projekte in der Zukunft.

Haben die Kommunalwahelen am 26. Mai im Blick: (von links) Bernhard Steiner, Manfred Nebeling, Ulrich Merzhäuser, Maik Köhler, Lars Peter Dörr, Elisabeth Röttgen, Gerd Kölzer. (Foto: CDU)

Mudersbach. In der Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Mudersbach wurde der derzeitige Amtsinhaber Maik Köhler einstimmig zum Kandidaten für die Ortsbürgermeisterwahl am 26. Mai 2019 nominiert. Darüber informiert die CDU per Pressemitteilung. Der 42-Jährige übt das Ehrenamt des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Mudersbach seit Juli 2004 aus. Köhler erlangte im Rahmen eines Studiums im gehobenen Polizeidienst den Abschluss zum Diplom-Verwaltungswirt (FH). Im Hauptberuf ist er seit Januar 2018 Bürgermeister und somit Verwaltungschef der Verbandsgemeinde Kirchen. Köhler betonte, dass für ihn die Entwicklung der Ortsteile Birken, Mudersbach und Niederschelderhütte weiterhin eine Herzensangelegenheit sei.

Maik Köhler erläuterte im Rahmen der Mitgliederversammlung unter dem Motto „Birken, Mudersbach und Niederschelderhütte erfolgreich weiterentwickeln“ einige wichtige Maßnahmen der vergangenen Jahre und anstehende Projekte in der Zukunft: So habe man eine Neugestaltung der Ortsdurchfahrt Niederschelderhütte, von der Landesgrenze NRW bis zur Erzquell Brauerei Siegtal, initiiert. Die entsprechende Planung liegt bereits vor. Durch die Ortsgemeinde wurde notwendiges Baurecht über ein Bebauungsplanverfahren geschaffen. Eine Umsetzung soll gemeinsam mit dem Landesbetrieb Mobilität in Diez ab 2020 erfolgen.Weiterhin hat die Ortsgemeinde eine Planung für den Bau einer Park-and-Ride-Anlage am Bahnhof Niederschelderhütte erstellt. Ein Förderbescheid des Landes liegt vor. In langen Verhandlungen mit Lidl bzw. dessen Projektierer konnte erreicht werden, dass ein neuer, moderner Lidl-Markt in Niederschelderhütte entsteht. Auf der jetzigen Freifläche zwischen dem HTS-Kreisel und dem Stellwerk der Deutschen Bahn sollen zwei Investoren angesiedelt werden. In Abstimmung mit den Investoren, Wirtschaftsförderer Tim Kraft und der Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung wird derzeit Baurecht geschaffen. Weitere Themen waren unter anderem Erweiterungen und Investitionen in den kommunalen Kindertagesstätten in Birken und Mudersbach, der weitere Breitbandausbau, auch für die Schulen, die Reduzierung der Investitionskredite, die energetische Sanierung der Mehrzweckhalle Niederschelderhütte, die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt Birken und die Anbindung der Industriestraße.



„Maik Köhler hat mit seinem unermüdlichen Engagement viel für die Entwicklung von Birken, Mudersbach und Niederschelderhütte getan. Mit einem guten Wahlergebnis für die Kandidatinnen und Kandidaten der CDU bei der Gemeinderatswahl am 26. Mai möchten wir uns gemeinsam mit Maik Köhler für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger einsetzen“, betonte der CDU-Fraktionssprecher Manfred Nebeling. (PM)


Mehr dazu:   Kommunalwahlen 2019  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Die Post in Niederfischbach hat eine neue Leitung

Seit 20 Jahren wurde die Postfiliale Niederfischbach durch Rosemarie Griese und Christiane Skworzow geführt. ...

Beroder Feuerwehr geht in die Luft

Durch Unterstützung des Fördervereins verfügt die Feuerwehr in Berod seit dem letzten Jahr über einen ...

Verbandsgemeinde Wissen bekommt Geld für Wasserversorgung

Wie der SPD-Landtagsabgeordnete Heijo Höfer aktuell mitteilt, hat das Land Rheinland-Pfalz der Verbandsgemeinde ...

Hachenburger Brauerei ist mit dem Jahr 2018 sehr zufrieden

Dank eines Ausnahmejahres für die deutsche Getränkebranche konnte auch die Hachenburger Brauerei eine ...

„Don’t stop the Music”: Magische Momente in der Stadthalle

Atemberaubende Choreographien und die größten Hits aller Zeiten, das ist „Don’t stop the Music - The ...

Offene Hände und freundliches Lächeln: Weltgebetstag blickt nach Slowenien

Der Gottesdienst zum Weltgebetstag wird jedes Jahr von Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen ...

Werbung