Werbung

Nachricht vom 17.01.2019    

DRK-Führungskräfte bildeten sich fort

In Katzwinkel-Elkhausen trafen sich die Führungs- und Leitungskräfte der Bereitschaften des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen zu einer Fortbildung im Haus Arche Noah Marienberge. Inhalt der Übung war ein Planspiel in Form einer Führungssimulation. Die angenommene Lage stellte dabei die Teilnehmer vor eine echte Herausforderung. An einer Böschung der Bundesstraße B 62 zwischen Betzdorf und Kirchen hatte sich ein Holzpolter gelöst und war den Hang hinab auf die Straße gerutscht, wo die Baumstämme einen Linienbus sowie mehrere PKWs trafen.

Inhalt der Übung war ein Planspiel in Form einer Führungssimulation. (Foto: DRK)

Katzwinkel. In Katzwinkel-Elkhausen trafen sich die Führungs- und Leitungskräfte der Bereitschaften des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen zu einer Fortbildung im Haus Arche Noah Marienberge. Inhalt der Übung war ein Planspiel in Form einer Führungssimulation. Als Ausbilder fungierten die Kameraden vom DRK-Kreisverband Westerwald. Nach einer ausführlichen Einführung am Freitagabend ging es am Samstagmorgen frisch ans Werk.

Die angenommene Lage stellte dabei die Teilnehmer vor eine echte Herausforderung. An einer Böschung der Bundesstraße B 62 zwischen Betzdorf und Kirchen hatte sich ein Holzpolter gelöst und war den Hang hinab auf die Straße gerutscht, wo die Baumstämme einen Linienbus sowie mehrere PKWs trafen. Folge daraus war ein sogenannter Massenanfall von Verletzten (MANV). Die ersteingetroffenen Einheiten des Rettungsdienstes erkannten schnell, dass hier eine Vielzahl von weiteren Kräften erforderlich sein würde. Die gesamte Einsatzabwicklung fand dabei an Magnettafeln in Echtzeit statt. Auch die Verletzungsbilder der Patienten unterschiedlicher Kategorien entwickelten sich dynamisch, um einen möglichst realitätsnahen Verlauf zu gewährleisten. Die Einsatzkommunikation erfolgte über Digitalfunk unter Führung des Einsatzleitwagens.



Kreisbereitschaftsleiter Udo Schmidt zeigte sich äußerst zufrieden mit dem Ablauf der Simulation. Zusammen mit den Kollegen aus dem Westerwald einigte man sich auf eine regelmäßige Wiederholung unter Berücksichtigung verschiedener Szenarien. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Land der Ideen 2019: SPD-Abgeordnete rufen zur Teilnahme auf

Auch 2019 gibt es den Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ wieder. Bis zum 12. Februar ...

Frankfurt ist das Ziel: Die Kreisvolkshochschule lädt ein

Manche Zeitgenossen entfliehen ganz gerne dem Karnevalstrubel. Für den Altweibertag hat die Kreisvolkshochschule ...

Festliche Barockmusik: Bach und Händel bei der Musikgemeinde

Das nächste Konzert der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen findet am Sonntag, den 10. Februar, um 17 Uhr ...

Masern in Waldbröl: Altenkirchener Gesundheitsamt rät zur Impfung

Aus gegebenem Anlass appelliert das Gesundheitsamt des Kreises Altenkirchen an die Bevölkerung, den Impfschutz ...

Kostenloser Zugriff auf Online-Nachschlagewerke für Schulen

Ab sofort können alle rheinland-pfälzischen Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte auf die redaktionell ...

Zeigen Neuwieder und Altenkirchener der E-Mobilität die kalte Schulter?

90 E- und 337 Hybridfahrzeuge wurden 2018 in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen zugelassen. Das hat ...

Werbung