Werbung

Nachricht vom 18.01.2019    

BC Smash Betzdorf: Heimniederlage zum Rückrunden-Auftakt

Zum Start der Oberliga-Rückrunde hatte es die erste Mannschaft des BC Smash Betzdorf direkt mit dem Tabellenführer, dem TB Andernach 1, zu tun. Hier hatten die Betzdorfer am Ende das Nachsehen. Dennoch gingen sie auf Grund ihrer kämpferischen Leistung mit einem positiven Gefühl aus der Begegnung. Das nächste Heimspiel steht am Samstag, den 19. Januar, an: Dann ist der BC Remagen 2 zu Gast.

Herrendoppel mit Przemyslaw Urban (rechts) und Lucas Zimmermann. (Foto: Verein)

Betzdorf. Zum Start der Oberliga-Rückrunde hatte es die erste Mannschaft des BC Smash Betzdorf direkt mit dem Tabellenführer, dem TB Andernach 1, zu tun. Die gute Nachricht zuerst: Nina Stahl, die in der Hinrunde verletzungsbedingt noch ausfiel und schmerzlich vermisst wurde, konnte wieder zur Mannschaft stoßen. Dass sie in der Zwangspause nichts verlernt hat, zeigte sie mit einem sehr guten Spiel und dem Sieg im Dameneinzel mit 21:19 und 21:17. Bereits im Damendoppel zuvor spielten Stahl und ihre Partnerin Melanie Schulz stark auf, mussten sich jedoch nach einem knappen ersten Satz (19:21) den Gästen geschlagen geben. Auch im Mixed hielten Zimmermann/Schulz gut mit, unterlagen letztendlich aber mit 16:21 und 18:21.

Konnte sich die Mannschaft auf Damenseite noch über die Rückkehr von Nina Stahl freuen, musste man auf Seiten der Herren gleich auf zwei Leistungsträger verzichten: Kevin Straßer hatte mit Rückenproblemen zu kämpfen, Markus Wüst hatte sich im Training einen Muskelfaserriss in der Wade zugezogen. Beide werden in den nächsten Wochen nicht zum Einsatz kommen können. Nils Schönborn, der als Ersatz eingesprungen war, versuchte alles, konnte aber weder im zweiten Herrendoppel zusammen mit Thomas Knaack noch im dritten Herreneinzel Punkte für sein Team erringen. Auch Przemyslaw Urban und Knaack mussten sich ihren Gegnern im ersten und zweiten Herreneinzel geschlagen geben.



Zuvor zeigten Przemyslaw Urban und Lucas Zimmermann im ersten Herrendoppel spielerisch und vor allem kämpferisch eine herausragende Leistung. Bereits im ersten Satz ging es hier in die Verlängerung, die Betzdorfer setzten sich mit 23:21 durch. Im zweiten Satz behielten die Gäste die Oberhand, so dass die Partie in den Entscheidungssatz ging. Hier zeigten die „Smasher“ Nervenstärke und gewannen mit 22:20.

Trotz der Rückschläge und einer 2:6-Niederlage gingen die Betzdorfer auf Grund ihrer kämpferischen Leistung mit einem positiven Gefühl aus der Begegnung. Diese Energie werden sie am kommenden Wochenende auch brauchen: Mit dem BC Remagen 2 (Heimspiel, Samstag, 19. Januar, 17 Uhr, Molzberghalle) und dem BC Niederlützingen 1 (Auswärtsspiel, 20. Januar) stehen zwei Spiele gegen direkte Kontrahenten an. Wenn die Mannschaft hier Punkte mitnehmen kann, ist ein großer Schritt in Richtung Klassenerhalt geschafft. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Dachdecker-Innung des Kreises traf sich in Wissen

Schon traditionell findet in der zweiten Januar-Woche eines Jahres die Innungsversammlung der Dachdecker-Innung ...

Jens Stötzel und Matthias Mengel wollen's wissen: Neue Wählergruppe geplant

Sie sind keine Newcomer in der Mudersbacher Politik: Jens Stötzel war bis 2017 Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Haftung der Freiwilligen Feuerwehr für Schäden bei einem Einsatz?

Haftet die Verbandsgemeinde als Träger der Freiwilligen Feuerwehr auf Schadensersatz für Schäden am Auto ...

Regionale Wissen: Neuauflage für 2020 geplant

Nach der erfolgreichen 10. Regionale Wissen – früher: Handwerker-Leistungsschau – im Jahr 2016 freuen ...

Faustball-Jugend: VfL Kirchen richtet Regionalmeisterschaft aus

Das Highlight kommt zum Saisonabschluss: Am 23. und 24. Februar richtet der VfL Kirchen die Regionalmeisterschaft ...

Hochschullandschaft: IHK setzt auf Standort Koblenz

„Gerade mit Blick auf die Sicherstellung der Ausbildung von akademischen Fach- und Führungsnachwuchskräften ...

Werbung