Werbung

Region |


Nachricht vom 21.12.2009    

Französische Schüler zu Gast in Wissen

26 Schülerinnen und Schüler weilten jetzt im Rahmen des Schüleraustasches in Wissen. Neben der Teilnahme am Unterrricht in Realschule und Gymnasium standen auch interessante Exkursionen in die nähere und weitere Umgebung auf dem Programm.

Wissen. Im Rahmen des Schüleraustausches zwischen der Marion-Dönhoff-Realschule zusammen mit dem Kopernikus-Gymnasium aus Wissen und dem Collège Louise Michel aus Chagny weilten jetzt 26 Schülerinnen und Schüler aus Chagny mit ihren beiden Lehrern Emanuel Tillier und Frantz Gatternich in Wissen.
Bürgermeister Michael Wagener empfing die französische Delegation im Kulturwerk, wo sich die französischen und deutschen Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Austauschprogrammes versammelt hatten.
In seiner Begrüßungsrede ging Wagener auf den Sinn einer Städtepartnerschaft ein. Er dankte den Schülerinnen und Schülern, die diese Partnerschaft mittragen und wünschte, dass die nun geknüpften Kontakte auch künftig weiter vertieft werden.
Als Gastgeschenk überreichte der Bürgermeister ein Buch über die Region für die Schulbücherei des Collège.
Über die Geschichte des Kulturwerks und seinem Standort informierte Geschäftsführer Dominik Weitershagen bei einem Rundgang durch die Halle.
Weiterhin standen auf dem Programm neben der Teilnahme am Unterricht Bildungsfahrten nach Aachen, Siegburg und Köln. Viel Spaß hatten die Jugendlichen beim Schlittschuhlaufen bei den Eishockeyprofis der "Kölner Haie".
xxx
Foto: Als Gastgeschenk überreichte der Bürgermeister ein Buch über die Region für die französische Schulbücherei.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Progressionsvorbehalt bei Kurzarbeit aussetzen

Den Progressionsvorbehalt für Beschäftigte in Kurzarbeit aussetzen. Das fordert die IG-Metall. Eine entsprechende ...

Mitarbeiterkinder schnupperten Verwaltungsluft

Eine schöne Idee: Kinder der Mitarbeiter in der Kreisverwaltung Altenkirchen schnupperten beim ersten ...

Freie Wähler fordern freie Schulbücher

Die Verbandsgemeinde Flammersfeld soll mit einem Zuschuss zum Leihsystem einen Schritt zur Lernmittelfreiheit ...

Alternative Keks-Rezepte ausprobiert

Keks-Rezepte wurden jetzt im Rahmen eines Kurses in der Kräuter-AG Horhausen vorgestellt. "Kräuter-Kekse ...

Neues Konzept für Kindergarten beantragt

Ein neues Konzept für den Kindergarten in Wallmenroth hat jetzt die Gemeinde beantragt. Grund: Erste ...

Flammersfeld: Feuerwehrhaus kann gebaut werden

Der Neubau des Feuerwehrhauses in Flammersfeld kann angepackt werde. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt ...

Werbung